aktuelles organisieren des setups

  • Ersteller papabodo
  • Erstellt am
P

papabodo

Registriert
27.11.04
Beiträge
190
Reaktionen
3
Punkte
238
moin
ich habe mir für mobiles recorden ein aktuelles macbookpro 2015 mit 1 tb ssd, 16 gb ram und
yosemite gegönnt. logic 9, apollo via thunderbolt als interface.
ich frage mich, ob es heutzutage mit den modernen ssds immer noch besser ist,
samplelibrarys und audioaufnahmen auf jeweils externen festplatten zu organisieren.
lieber wäre es mir, entweder audio oder die librarys auf der internen ssd zu lassen und höchstens mit einer ext. ssd via thunderbolt oder usb3 zu arbeiten.
was meint ihr, würde das so sinnvoll heutzutage gehen oder wäre eine 2. externe ssd besser ?
audiospuren gibts in der regel nur maximal 30/project, vis schon recht intensiv im gebrauch.
gruss und danke für Eure hilfe
bodo
 
Der einzige Grund, der über die Jahre gegen die Nutzung von Libraries auf SSDs sprach, war einfach nur das welche mit viel Speicherplatz viel zu teuer waren. Wenn du den Platz hast, nutz ihn ruhig. Performanceeinbußen hast du dadurch eigentlich keine, da sind keine mechanischen Teile mehr die sich bewegen müssen. Außerdem lädst du die Samples ja nur einmal in den Arbeitsspeicher und gut ist. Ich denke ich werde nach Weihnachten zuschlagen und mir eine zusätzliche, externe SSD für den iMac können für die Libraries.
 
Hallo keithbeef
Danke für Deine Antwort.
Das heißt, OS, VI und Samples auf interner HD und Audio auf ext. Festplatte wäre
nach Deiner Erfahrung absolut ok ?

Gruß
Bo
 
Ja, absolut. Natürlich alles ordentlich mit Time Machine auf einer ausreichend großen externen Platte sichern (4TB gibt's derzeit schon für 120€) . Eventuell auch mit Carbon Copy Cloner noch ein bootbares Backup der Systemplatte machen... dann solltest du bestens aufgestellt sein.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
593
papabodo
P
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben