Aktive Monitore

  • Ersteller Ersteller SCAN
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
Die Frage bleibt: Kriegt man so nen Sound für 500 € auch mit Aktivboxen?

Die Antwort bleibt: Darum geht's nicht.

Die Frage ist: Unter welchen Bedingungen hörst du ab?

€ 10000.- Monitore wären für mich beispielsweise völlig in den Wind geschissen, weil ich garnicht so viel m² beschalle...und schon gar keine dafür optimierten.
Die besten Ergebnisse erreiche ich mit Boxen, die hier mit Vorliebe zerrissen werden (Genelec 8020 A).

Und...schert's mich?

Nöö...
 
  • #103
Wolfgang, hast Du ALLE Genelec Modellserien gehört ja?
 
  • #104
HomeProducer schrieb:
Wolfgang, hast Du ALLE Genelec Modellserien gehört ja?

Bestimmt nicht, aber es gibt eben einen typischen Genelecsound mit dem ich ueberhaupt nichts anzufangen weiss.

Hab ja auch nichts dagegen wenn andere damit zurecht kommen aber meist stellt sich raus das sie die Genelecs nur gekauft haben weil sie eben alle haben.

Der typische NS10 oder auch Lemminge Effekt.
 
  • #105
aber die 8000er Serie, eingeführt nach 10 Jahren, klingt völlig anders und hat bessere Amps.
 
  • #107
Grappadura schrieb:
Jote, natürlich kennst Du meine Räumlichkeiten nicht, das war mir irgendwie schon klar. Ich meinte, kann diese Lösung theoretisch an die Aktivlösung ranreichen, oder wird die Lösung immer im Nachteil sein?

Tja, wenn Du wüsstest, was mir dieser Verstärker für eine Freude bereitet, da kannste versuchen, den schlecht zu machen (wobei ich die Motivation dabei nicht verstehe), für mich ist und bleibt es ein Spitzengerät, wenn man einmal auf diese Soft-touch-Tasten gedrückt hat, und dieses leise Click beim Einschalten gehört hat, wenn man seine 13 Kilo mal in der Hand gehabt hat, und vor allem, wenn man den ausgewogenen Klang auf guten Boxen hört... der reinste Orgasmus.

Hmmm.... schlecht machen? Könnte mich nicht erinnern ihn schlecht gemacht zu haben. Habe ihn sogar gelobt: " ..... Toll, sogar mit Radio" Ich kann daran nichts schlechtes erkennen. Die Bilder dienen nur dazu, damit wir alle wissen warum es hier geht.

Ich habe eine Anlage hier, die kostete mehr als deine (neu) und trotzdem würde ich keinen Mix drauf machen wollen. Als Zweithöre, ideal. Zum Ohrgasmus hören auch geil. Klicken tut sie auch ganz sanft und elegant beim einschalten und nochmal nachdem die Endstufe die Betriebstemperatur erreicht hat. Schwer ist sie wie Sau, alles nur aus Metall und den massiven Lautstärkeregler kannste als Briefbeschwerer bei Windstärke 12 nehmen. Trotzdem würde ich keinen Mix darauf machen.

Grund: Ich kann einfach nicht darauf mixen, es geht einfach nicht. Auf meinen alten Braun High-End (oder was man damals so dafür hielt) Boxen aus den 70er geht es wunderbar. Sind zwar recht grobkörnig, aber für meinen untalentierten Musikstil reicht es. Sind auch nicht Referenzfähig, keine Frage, aber es passt so ziemlich. Mehr will ich nicht.

Mache einen Mix auf deiner Anlage der überall klingt und wir reden weiter!
 
  • #108
Wolfgang schrieb:
pitsieben schrieb:
Und...schert's mich?

Nöö...

Ignorant!

Bravo, pitsieben, Bravo...... :bigup:

Wenn du mit deinen Abhören klar kommst, dann sind es die richtigen, egal was jemand sagt, äh... schreibt.

Nichts gegen dich, Wolfgang ;)
 
  • #109
Pepe weiss schon wie´s gemeint war.

HomeProducer schrieb:
aber die 8000er Serie, eingeführt nach 10 Jahren, klingt völlig anders und hat bessere Amps.

Wuerde mich freuen wenn Genelec zur Abwechslung auch mal was "besseres" herstellen wuerde.
 
  • #110
@Wolfgang.

Wolfgang schrieb:
Wuerde mich freuen wenn Genelec zur Abwechslung auch mal was "besseres" herstellen wuerde.

Mit anderen Worten:

Du wetterst gegen etwas, wovon Du keine Ahnung hast?
 
  • #111
Woran sollte es denn liegen, dass ich damit nicht abhören kann. Dass die Fehler nicht so leicht verzeihen, hab ich ja nu schon dargelegt.
 
  • #112
Machiko schrieb:
Du wetterst gegen etwas, wovon Du keine Ahnung hast?

Wenn dich der gleiche Hund 3 mal beisst, langst du dann ein viertes Mal freiwillig hin?
 
  • #113
Grappadura schrieb:
Woran sollte es denn liegen, dass ich damit nicht abhören kann. Dass die Fehler nicht so leicht verzeihen, hab ich ja nu schon dargelegt.

Hast du soviel Erfahrung um zu erkennen ob der "Fehler" am Mix, an den Boxen oder am Raum liegt?
 
  • #114
Pepe weiss schon wie´s gemeint war.

Das weiss er...:)

Das Ding ist nur, wir drehen uns mit diesen ewigen Monitorthreads, wenn's auch gut gemeint ist, im Kreis.
Die Dinger selbst sind doch nur Teil des Ganzen...ein verhältnismäßig kleiner, wie ich meine.
Würden die ganzen Argumentationen hier von den selben räumlichen Voraussetzungen, ähnlichen Musikstilen und nicht allzu unterschiedlichen persönlichen Vorlieben ausgehen, wär's ja gut.
Hier diskutiert aber der in der Küche mischende Behelfsrocker mit dem Vollprofi, der postpubertäre Beutelhosenhomie mit dem Tekkknodeedschay und so fort.
Unterschiedlicher können Standpunkte und Anforderungen wohl kaum ausfallen.

Edit: Mein Wohnzimmer würde sich mit Datenblättern von Boxen den Hintern auswischen, wenn es das könnte.
 
  • #115
pitsieben schrieb:
...postpubertäre Beutelhosenhomie mit dem Tekkknodeedschay...

:hammer: :hammer: :LOL: :hammer: :hammer:

Elvira: Du hast noch die Profiprodjucer vergessen.
 
  • #116
Die Frage bleibt: Kriegt man so nen Sound für 500 € auch mit Aktivboxen? Aus den genannten Gründen glaube ich das nicht.
Kein Arsch weiß hier, von welchem Sound du redest. Es sei denn er kennt zufällig deine Diamond Boxen. Von daher wirst du hier auf diese Frage nie eine Antwort bekommen.

Habe schon viel über die Boxen gelesen, und daß die für diese Preisklasse sehr gut sein sollen. Aber wahrscheinlich ist damit auch eher "sehr gut" aus HiFi Sicht gemeint und nicht aus [g=226]Monitor[/g]-Boxen-Sicht. Von daher ist sehr fraglich, ob die sich besser zum Mischen eignen als im Paar 500€ teure Monitorboxen (oder von mir aus auch 250€ teure passive + deinem Verstärker).

Wenn ich du wäre, würde ich das einfach mal selber vergleichen.
 
  • #117
pitsieben schrieb:
Pepe weiss schon wie´s gemeint war.

Das weiss er...:)

Das Ding ist nur, wir drehen uns mit diesen ewigen Monitorthreads, wenn's auch gut gemeint ist, im Kreis.
Die Dinger selbst sind doch nur Teil des Ganzen...ein verhältnismäßig kleiner, wie ich meine.
Würden die ganzen Argumentationen hier von den selben räumlichen Voraussetzungen, ähnlichen Musikstilen und nicht allzu unterschiedlichen persönlichen Vorlieben ausgehen, wär's ja gut.
Hier diskutiert aber der in der Küche mischende Behelfsrocker aber mit dem Vollprofi, der postpubertäre Beutelhosenhomie mit dem Tekkknodeedschay und so fort.
Unterschiedlicher können Standpunkte und Anforderungen wohl kaum ausfallen.

Edit: Mein Wohnzimmer würde sich mit Datenblättern von Boxen den Hintern auswischen, wenn es das könnte.

Ich wusste auch wie du es wusstest was Wolfgang meinte aber er wusste wohl nicht das ich es wusste was wir beide wussten und ich geben wissentlich gerne meinen Senf hinzu. :)

Ja, pitsieben, du hast sowas von Recht. Jeder soll/muss mit dem glücklich werden wie er meint. Auch ich würde mir nur kleine Monitore (Tischhupen ala Genelec 2080) holen, weil auch ich Platzprobleme in meinem Musikraum habe. Für einen Profi-Tonmeister (Nein, Wolgang, ist allg. gemeint und keine stichellei) der seine Brötchen damit verdienen muss sicherlich ungenügend.

Andere Ansprüche = andere Lösung. Auch der Geldbeutel spielt eine Rolle oder eine allerbeste aber gestrenge Ehefrau mit wenig Verständnis für die Bedürfnisse ihres Mannes. :) So muss man halt improvisieren lernen.
 
  • #118
Welche passiven Monitorboxen würdet ihr empfehlen?
 
  • #119
Hey Jote, wieso denn jetzt hier so ne Diplomaten-Nummer? 8) Kannst Du auch mal was böses sagen?
 
  • #120
Grappadura schrieb:
Welche passiven Monitorboxen würdet ihr empfehlen?

KEINE, solange du nicht mal mind. einen Mix auf deiner Kombination gemacht hast. Vielleicht passt es ja. Unwahrscheinlich, aber könnte ja sein. Und du must dich evtl. erst einmal einhören.

Wenn du dann nicht klar kommst, dann macht es Sinn dir andere Speaker zu empfehlen. So wäre es rausgeschmissenes Geld und das hasse ich.
 

Zurück
Oben