S
SpacePope
- Registriert
- 11.08.17
- Beiträge
- 89
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 190
@Schlumpfpeter:
Ich verstehe nicht ganz, worauf du hinaus möchtest. Die zweite Darstellung, der Fall des Kopfhörers, macht für mich keinen Sinn. Die übliche Kette sieht wie folgt aus:
1) elektrisches Signal verlässt den Wandler
2) erreicht Kopfhörer, dessen Membran erzeugt akustisches Signal
3) Signal resoniert in der Hörmuschel des Kopfhörers
4) durchläuft dabei Ohrmuschel und -kanal, trifft schließlich aufs Trommelfell
5) Schallwahrnehmung durch Hörer
6) Abgleich des Endprodukts mit individueller Hörkurve
Zu 2)
Hierbei entsteht Färbung durch die Impedanz der Membran. Vergleichbar mit den Frequenzdiagrammen bei Lautsprechern.
Zu 3) und 4)
Der Schall schießt durch die Hörmuschel. Ein kleiner Teil gelangt direkt in den Gehörgang. Der Großteil wird durch die Hörmuschel (Kopfhörergehäuse) sowie Ohrmuschel (Pinna) reflektiert, gedämpft, gebeugt und gestreut. All das lässt sich durch bauliche Parameter in einem gewissen Maße lenken. Und das am besten so, dass wir die Kopfhörermuschel gar nicht wahrnehmen und das Gefühl haben, der Schall käme auf natürlichem Wege aus allen Richtungen.
Zu 5)
Hier kommt das Endprodukt der ganzen Kette an. Der Hörapparat nimmt nun so zu sagen den fertigen Frequenzgang wahr, welcher sich aus allen obigen Parametern zusammensetzt.
Zu 6) Das Gehirn verarbeitet dieses Endprodukt und vergleicht es mit der eigenen Hörerwartung. Passen die Verzerrungen zur eigenen (erlernten, kopf- und ohrspezifischen) Korrekturkurve, dann nehmen wir den Klang als ausgewogen und natürlich wahr.
Das wäre in etwa das Schema.
Es ist möglich, einen Kopfhörer mit absolut linearer Impedanz herzustellen. Dieser würde vor einem Messmikrofon auch einen absolut linearen Frequenzgang abbilden. Setzen wir den Hörer jedoch auf einen echten Kopf, dann beginnt wieder die ganze Resonanz in der Hörmuschel, die Interaktion mit der Ohrmuschel (Pinna), dem Hörgang etc.
In der Messtechnik geht man nicht von dem einfachen Aufbau "Kopfhörer vor Messmikrofon" aus, da der entstehende Frequenzgang nichts mit dem zu tun hat, was wir in der Praxis wahrnehmen. Stattdessen nutzt man wie gesagt Kunstköpfe mit Silikonohren, um die menschlichen Parameter zu simulieren und den Kopfhörer so zu messen, wie er auch tatsächlich eingesetzt und von den Ingenieuren entwickelt wird.
Ein ungefähres Modell von Mensch ist dabei immernoch besser als gar keins.
Was nachher in den Diagrammen auf den ganzen Seiten erscheint, ist entweder ein roher, unbearbeiteter Frequenzgang, der die Summe aller obigen Parameter abbildet... oder eine korrigierte Variante, bei der die Resonanzen des Ohres wieder abgezogen werden und einige psychoakustische Anpassungen (z.B. Diffusfeld- oder Freifeldwahrnehmung) vorgenommen werden. Letzteres ist ziemlich heikel und macht irgendwie jede Seite anders. Daher sind diese Diagramme auch sehr schwer zu deuten und untereinander zu vergleichen.
Ich hoffe, diese erneute Darstellung ist etwas verständlicher
- - -
Zum Thema "Linearität bei Kopfhörern" habe ich im Übrigen noch einen interessanten Beitrag gefunden:
Es gibt wohl Programme, die einem dabei helfen, einen Abgleich zwischen einem Lautsprecher und einem Kopfhörer vorzunehmen.
Dabei kann man einfach einen beliebigen eingemessenen Lautsprecher nehmen und die empfundene Lautstärke mithilfe von bandgepasstem Pink Noise justieren. Dabei springt das Programm im Sekundentakt zwischen dem Referenzton (500 Hz) und der gerade gewählten Frequenz. Wenn man die eigene kopf-/ohrbezogene Kurve vor dem Lautsprecher ermittelt hat, kann man in den Kopfhörermodus wechseln und den Vorgang wiederholen. Am Ende bekommt man ein Korrekturfile, welches man zum Beispiel per EQ Apo systemweit oder einem EQ-Plugin in der DAW einbinden kann.
Laut Entwickler David Griesinger können selbst nicht-audiophile Anwender damit Korrekturen mit einer Toleranz von etwa +/- 1 dB erstellen.
Hat schonmal jemand solch eine Loudness-Korrektur selbst vorgenommen?
Wäre ein interessanter Ansatz, um die ganze Misere zu lösen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf du hinaus möchtest. Die zweite Darstellung, der Fall des Kopfhörers, macht für mich keinen Sinn. Die übliche Kette sieht wie folgt aus:
1) elektrisches Signal verlässt den Wandler
2) erreicht Kopfhörer, dessen Membran erzeugt akustisches Signal
3) Signal resoniert in der Hörmuschel des Kopfhörers
4) durchläuft dabei Ohrmuschel und -kanal, trifft schließlich aufs Trommelfell
5) Schallwahrnehmung durch Hörer
6) Abgleich des Endprodukts mit individueller Hörkurve
Zu 2)
Hierbei entsteht Färbung durch die Impedanz der Membran. Vergleichbar mit den Frequenzdiagrammen bei Lautsprechern.
Zu 3) und 4)
Der Schall schießt durch die Hörmuschel. Ein kleiner Teil gelangt direkt in den Gehörgang. Der Großteil wird durch die Hörmuschel (Kopfhörergehäuse) sowie Ohrmuschel (Pinna) reflektiert, gedämpft, gebeugt und gestreut. All das lässt sich durch bauliche Parameter in einem gewissen Maße lenken. Und das am besten so, dass wir die Kopfhörermuschel gar nicht wahrnehmen und das Gefühl haben, der Schall käme auf natürlichem Wege aus allen Richtungen.
Zu 5)
Hier kommt das Endprodukt der ganzen Kette an. Der Hörapparat nimmt nun so zu sagen den fertigen Frequenzgang wahr, welcher sich aus allen obigen Parametern zusammensetzt.
Zu 6) Das Gehirn verarbeitet dieses Endprodukt und vergleicht es mit der eigenen Hörerwartung. Passen die Verzerrungen zur eigenen (erlernten, kopf- und ohrspezifischen) Korrekturkurve, dann nehmen wir den Klang als ausgewogen und natürlich wahr.
Das wäre in etwa das Schema.
Es ist möglich, einen Kopfhörer mit absolut linearer Impedanz herzustellen. Dieser würde vor einem Messmikrofon auch einen absolut linearen Frequenzgang abbilden. Setzen wir den Hörer jedoch auf einen echten Kopf, dann beginnt wieder die ganze Resonanz in der Hörmuschel, die Interaktion mit der Ohrmuschel (Pinna), dem Hörgang etc.
In der Messtechnik geht man nicht von dem einfachen Aufbau "Kopfhörer vor Messmikrofon" aus, da der entstehende Frequenzgang nichts mit dem zu tun hat, was wir in der Praxis wahrnehmen. Stattdessen nutzt man wie gesagt Kunstköpfe mit Silikonohren, um die menschlichen Parameter zu simulieren und den Kopfhörer so zu messen, wie er auch tatsächlich eingesetzt und von den Ingenieuren entwickelt wird.
Ein ungefähres Modell von Mensch ist dabei immernoch besser als gar keins.
Was nachher in den Diagrammen auf den ganzen Seiten erscheint, ist entweder ein roher, unbearbeiteter Frequenzgang, der die Summe aller obigen Parameter abbildet... oder eine korrigierte Variante, bei der die Resonanzen des Ohres wieder abgezogen werden und einige psychoakustische Anpassungen (z.B. Diffusfeld- oder Freifeldwahrnehmung) vorgenommen werden. Letzteres ist ziemlich heikel und macht irgendwie jede Seite anders. Daher sind diese Diagramme auch sehr schwer zu deuten und untereinander zu vergleichen.
Ich hoffe, diese erneute Darstellung ist etwas verständlicher
- - -
Zum Thema "Linearität bei Kopfhörern" habe ich im Übrigen noch einen interessanten Beitrag gefunden:
Es gibt wohl Programme, die einem dabei helfen, einen Abgleich zwischen einem Lautsprecher und einem Kopfhörer vorzunehmen.
Dabei kann man einfach einen beliebigen eingemessenen Lautsprecher nehmen und die empfundene Lautstärke mithilfe von bandgepasstem Pink Noise justieren. Dabei springt das Programm im Sekundentakt zwischen dem Referenzton (500 Hz) und der gerade gewählten Frequenz. Wenn man die eigene kopf-/ohrbezogene Kurve vor dem Lautsprecher ermittelt hat, kann man in den Kopfhörermodus wechseln und den Vorgang wiederholen. Am Ende bekommt man ein Korrekturfile, welches man zum Beispiel per EQ Apo systemweit oder einem EQ-Plugin in der DAW einbinden kann.
Laut Entwickler David Griesinger können selbst nicht-audiophile Anwender damit Korrekturen mit einer Toleranz von etwa +/- 1 dB erstellen.
Hat schonmal jemand solch eine Loudness-Korrektur selbst vorgenommen?
Wäre ein interessanter Ansatz, um die ganze Misere zu lösen.
Zuletzt bearbeitet: