@kickback:
Ja, weiss ich, is egal obs vorm "nur Abspielen" 2 Samples vorlädt oder 2 Sekunden, aber da oben steht "zum Recorden & Abmischen"... und wenn schon beim Abmischen solche Knackser auftreten, dann wird das beim Aufnehmen noch viel härter werden... ausserdem wollt ichs der Vollständigkeit und der Vorsicht halber einfach erwähnen.
Besser als in 2 Tagen nen neuen Thread hier zu finden, "Wieso sind meine Aufnahmen versetzt?". Oder nicht?
@topic:
Ich hab mich mit AA (das klingt jetzt irgendwie primitiv... -g-) noch nie so wirklich auseinander gesetzt. Ich kenn von Freunden aus der Medienbranche andere Adobe-Produkte, z.B. Photoshop und Premiere. Ich konnt mich bis heute nicht mit der Speicherfresserei anfreunden, egal wie professionell die Programme sein sollten. Ich befürchte also sowas wie "Sony Vegas für Musik", bei Vegas und SoundForge werden gleich irgendwelche Microsoft SQL Server mitinstalliert, wie bei Magix, da kann auch das tolle Aussehn nix vertrösten.
Ausserdem is es ein "Einsteigerprodukt", nicht was die Zielgruppe angeht, sondern im Bezug auf die Entwickler.
Adobe hat ewigen Background was Bildbearbeitung angeht, Dokumentenentwicklung und Filmfuselei, aber Audition gibts erst seit kurzem. Ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass sich ein neues Team in der Branche erstmal über ein paar Jahre und Versionen "einarbeiten" muss um wirklich nen Plan zu haben, so wie die Leute von Steinberg, Magix/SEK'D, Cakewalk usw.
Mit den Sony-Produkten ist es ÄHNLICH, die führen zwar Acid und SoundForge auch erst seit Kurzem, aber nur weil sie sich durch Firmenkauf 2 Produkte aus fremder Entwicklung (Sonic Foundry wars glaub ich) in ihre eigene Palette einverleiben konnten. Die Programme gibts also nicht wie AA erst seit 2 Versionen, sondern schon ewig, damit würde ich eher einem Cakewalk Sonar 4 trauen als einem Audition 2.0...
Über eine Bekannte bin ich mal an ein Handbuch für Audition gekommen, war für Version 1.5, weils mich halt einfach mal interessiert hat was das Programm so alles bietet. Und siehe da - nichts Aussergewöhnliches, nur bekannte Tools und Möglichkeite, und einfach nur ein [g=70]Sequencer[/g] der anders aussieht als andere [g=70]Sequencer[/g].
Und der Preis.. naja... fast 500 Euro... nee. Da gibt's etabliertere Software à la Cubase Studio, Samplitude und Sonar Studio dafür.