Absorberbezugsstoff / Musikraum etwas optimieren

  • Ersteller RudeRudi
  • Erstellt am
RudeRudi

RudeRudi

Registriert
26.11.19
Beiträge
2.522
Reaktionen
1.972
Punkte
8.546
Hallo beisammen,
ich möchte die Akustik in meinen Musikkeller etwas optimieren. Vorweg ich bin momentan nicht unzufrieden und ich habe auch nicht den Anspruch an einen "professionellen Raum" - ich mache Musik nur zum Ausgleich und Hobby. Da aber manchmal der Appetit ja auch beim Essen kommt und ich schon der Ansicht bin, dass die einzelnen Bausteine einigermaßen zusammen passen sollten - sprich "Performance, Qualität des Instruments, Recording Gear", bin ich nun zur Erkenntnis gelangt, dass ich auch am Raum etwas drehen sollte.
Nun ist mir etwas Basotect Plattenmaterial zugelaufen und ich möchte mir ein paar Absorber bauen, - so ala 10 cm Holzrahmen, da die Platten rein 9cm und einem schönen Bezugsstoff drüber machen. Die kommen dann an Wand, Decke und evtl. mobil an einen Ständer.

Meine Frage: Muss ich beim Bezugsstoff irgendwas beachten dass ich mir die Eigenschaft des Basotect nicht versaubeutle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine mit ikea-Stoff bespannt. Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich aber zusehen, dass meine Absorber das Format einer gängigen Matratzen-Größe hätten (gibt ja auch Kinder-Formate) und dann ein Spannbettlaken drüberziehen. Könnte das Getacker ersparen. Außerdem könnte man die Dinger gelegentlich abmachen und in die Waschmaschine packen oder einfach austauschen, wenn man sich an der Farbe satt gesehen hat.
 
Sehr gut, aber teuer (desh. bin ich erstmal zurückgezuckt...):
https://www.akustikstoff.com/

Ansonsten habe ich auch von guter Eignung der ´billigen´ Ikea-Stoffe gehört. Sollen viel Schall durchlassen und trotzdem einigerm. blickdicht sein. Ich warte pers. drauf, dass IKEA wieder aufmacht, damit ich die Stoffe mal begucken kann.
 
Dank Euch, - ich nehme als Ergebnis mit "eher unkritisch", - das wollte ich hören.
Also werde ich da erst mal kucken was da so im Kleiderschrank an alten Spannbettlaken und sonstigen Tüchern herumliegt.
 
Na ja, völlig unkritisch nun sicher auch nicht. Sonst würde es ja nicht extra (geilen) Akustikstoff zu kaufen geben... Drüber gezogener Stoff wird halt, je nachdem, einen gewissen Teil des Schalls refleftieren oder selber (über?)dämpfen. Wo du jetzt schon die ´heißen´ Basotects hast, würde ich was einigerm. geeignetes nehmen.

Wenn sich gut durch den Stoff durchgucken und durchblasen lässt, wäre das ein gutes Zeichen; bsw. bei Gardinen, die dann aber nicht blickdicht genug sind... Aber hey, ich gebe eigentl. nur wieder, was ich mir selber angeslesen habe, he he...
 
völlig unkritisch nun sicher auch nicht. Sonst würde es ja nicht extra (geilen) Akustikstoff zu kaufen geben...
"Völlig unkritisch" habe ich ja auch nicht geschrieben ;)
Aber das Argument, dass es "nicht völlig unkritisch ist", weil es "extra geilen Akustikstoff" zu kaufen gibt, ist natürlich ein bisschen Banane. Man kann auch extra geile mundgeblasenen und anschließend schockgefrostete Röhren für das extra Quäntchen an "good Feeling", kaufen ... Verkauft wird gerne das, wofür es zahlungswillige Käufer gibt :D
 
Ich wollte damit nur sagen, dass Basotect ein tolles Material ist und du dir einen gewissen Teil dieser Dämpfungseigenschaften nimmst, wenn du sonstwas drüber hängst. Ich habe das keinesfalls im Sinne von Flöhe husten hören gemeint. Der Unterschied wird deutlicher sein und (zmd. ich) fänd das Material würdig genug für eine gute Bespannung. Aber, wie genau du das nimmst, werde ich dir natürl. nicht vorschreiben ;) Genug ist, was den Zweck erfüllt...
 
Ich wollte damit nur sagen, dass Basotect ein tolles Material ist und du dir einen gewissen Teil dieser Dämpfungseigenschaften nimmst, wenn du sonstwas drüber hängst. Ich habe das keinesfalls im Sinne von Flöhe husten hören gemeint. Der Unterschied wird deutlicher sein und (zmd. ich) fänd das Material würdig genug für eine gute Bespannung. Aber, wie genau du das nimmst, werde ich dir natürl. nicht vorschreiben ;) Genug ist, was den Zweck erfüllt...
Hi, alles gut, ich hatte dich schon richtig verstanden und wollte eher ein Spässchen mit etwas Wortklauberei machen - sorry, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast.
 
;) Ja so ist das mit dem geschriebenen Wort; aber beleidigt war ich nun auch nicht. Hatte mich nur gewundert. Aber jetzt schluss damit...

In dem Zusammenhang will ich aber trotzdem und nur ganz allg. noch erwähnen, dass akustikstoff.com eine Grafik auf ihrer Web Site haben, wo die Absorption versch. Stoffe dargestellt ist:
https://blog.akustikstoff.com/woran-erkennt-man-guten-akustikstoff/
 
Moin,
kleines Update, denn ich war heute schon fleißig. Ich mache da jetzt erstmal gar keinen Bezugstoff drauf sondern kleine Leistchen, ich finde das sieht ganz schnuckelig aus.
Ein Absorber ist bereits fertig und bei den anderen 6 Stück ist der Rahmen geschraubt und geleimt ..
Heute Nachmittag mach ich sie alle fertig ;)
Gesamtkosten: 200€
abs.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll! Und das sieht ja auch wie ein richtiges Studio aus bei dir :cool:
 
Kleines Update:
Die Wandabsorber hängen ...
Die beiden links an der Wand sind lediglich eingehängt, d.h. wenn ich mal mobile Absorber benötige, kann ich die einfach wie ein Bild von der Wand abhängen.
Jetzt erstmal Kaffeepause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Update:
Ich habe nun auch zwei Absorber an die Decke geschraubt. Den dritten behalte ich nun als mobilen Absorber in Reserve.
So sieht das nun aus:
ABS2.jpeg

Und hier habe ich einen vorher und nachher Vergleich.
Ich habe hierbei kurz mit ca. 30 cm Abstand ins Mikro gebrabbelt.
Das Mikro selbst habe ich bei 11 Uhr Einstellung betrieben, d.h. eine etwas weitere Niere in Richtung Kugel, damit absichtlich der Raum etwas mehr Relevanz bekommt.
Was denkt ihr - hat sich die Aktion gelohnt ?

Nachtrag: So klingt das dann mit Niere und ca. 20cm Abstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv! Daumen hoch
 
Sieht doch gut aus.

ich würde mir das wirklich gerne mal anhören, aber ich habe echt keine Lust dazu, immerzu irgendwelche WAV-Dateien runterladen zu müssen (die dann irgendwo auf der Festplatte rumfliegen,w enn man sie vergisst).

Stell das doch bitte immer mit einem anständigen Cloud-Anbieter online.

Die gibt es doch für lau - Dropbox, pCloud, Box.net .... und wat weiß ich. Es gibt so viele.
 
Sieht doch gut aus.

ich würde mir das wirklich gerne mal anhören, aber ich habe echt keine Lust dazu, immerzu irgendwelche WAV-Dateien runterladen zu müssen (die dann irgendwo auf der Festplatte rumfliegen,w enn man sie vergisst).

Stell das doch bitte immer mit einem anständigen Cloud-Anbieter online.

Die gibt es doch für lau - Dropbox, pCloud, Box.net .... und wat weiß ich. Es gibt so viele.
Danke für den Hinweis! War mir nicht klar, dass das nervt - habs gut gemeint.
Wenn ich auf den Link klicke, geht bei mir im Safari immer ein neuer Tab auf und das Ding wird abgespielt ...
 
Wenn ich auf den Link klicke, geht bei mir im Safari immer ein neuer Tab auf und das Ding wird abgespielt ...
Echt? Ich bin auf MAC-Firefox und dann wird mir nur angeboten das runterzuladen oder mit einer Anwendung zu öffnen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben