Aaaaah - Dongle wird nicht gefunden!!

  • Ersteller susanne
  • Erstellt am
susanne

susanne

Registriert
28.12.06
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
53
Hallo liebe Cubasler,

vielen Dank nochmal für eure Entscheidungshilfe, was die Mehrkanal-Audiokarte anging. Jetzt hab ich eingekauft, ... und schon das nächste Problem. Seitdem ich die Motu 24 I/O installiert habe (sie läuft auch einwandfrei), findet Cubase keinen Kopierschutzstecker mehr. Ich hab Cubase schon neuinstalliert, andere Steckplätze ausprobiert und so weiter, ... aber der [g=398]Dongle[/g] will einfach nicht mehr gefunden werden. Woran kann das liegen?! Ist er kaputt? Habt ihr eine Idee? Der Rechner ist komplett neu, da ist noch nix drauf außer Cubase, die Syncrosoft-Software und eben die MOTU-Treiber.

Vielen Dank!
 
Wenn das ein neuer PC ist, kann es daran liegen, dass die USB-Treiber nicht installiert sind. Die werden nämlich bei der Windoof-Installation nicht mit installiert und müssen extra gemacht werden. Ich hatte da mal nen rießen-Stress mit mehrmals formatieren und installieren und am Ende lags nur daran, dass die Treiber extra gemacht werden müssen... Das würde ich also als erstes überprüfen. Schau mal in den Gerätemanager ob da irgendwo was von USB steht...


Evtl ist USB auch im BIOS deaktiviert?
 
Danke BenS, ... lustig ist nur, dass USB ansonsten auch funktioniert, also die externe Festplatte, der USB-Stick und so weiter.
 
Hattest du den [g=398]Dongle[/g] während der Installtion von Cubase angesteckt?
Hast du eine aktuelle LCC Version?
Wird dort der [g=398]Dongle[/g] erkannt?

lg
 
leuchtet ein lämpchen am dongel.... weiß net wie das bei aktuellen cb versionen ist aber bei meinem se1 leuchtet da so n kleines blaues lämpchen dran.... so könntest du sehen ob überhaupt auf dem usb was drauf ist....
 
sry for OT

ich lese das immer wieder "cubase SE1 und [g=398]dongle[/g]"
muss das sein? ich hatte cubase se 1
und habe nie einen [g=398]dongle[/g] gebraucht, es lief einfach so :roll:

mfg
Torn
 
Wenn das ein neuer PC ist, kann es daran liegen, dass die USB-Treiber nicht installiert sind.

installiert schon, aber nicht als usb2, sondern 1.1 und auch nur in so einem komischen kompatibelitätsmodus - und aber auch nur dann, wenn service pack 2 nicht auf der XP-[g=420]cd[/g] integriert ist.

in dem fall hilft es manchmal (auch bei nachträglicher sp2-installation):
gerätemanager, usb-ports suchen, rechts anklicken, eigenschaften und treiber neu installieren, automatisch finden, fertig.
 
@TheOutlawTorn: Nö, hab grad mal versucht, wenn du den rausziehstkommt startet cb nicht mehr....

ist die version aus dem studio case1 (diese riesen blaue kiste).....
 
ne die ganz normale SE1

mfg
TOrn
 
@ kickback: Genau das hatte ich gemeint ;) So wars bei mir mit ner DigiCam mal, USB-Maus etc hat alles getan nur das Datenkabel von der Cam wurde nicht erkannt bis ich auf der Asus-Site entdeckt habe, dass es extra USB-Treiber gibt die dann USB 2.0 ermöglichen. Habs mit denen probiert und alles lief einwandfrei...
 
Hi Jungs.

Vielen Dank für die vielen Antworten. So - es gibt einen kleinen Zwischenbericht: und macht euch auf was gefasst, denn die Sache wird immer komischer:

Ich dachte auch erst, dass es am [g=398]Dongle[/g] oder den Steckplätzen liegt. Aber nein, das rote Lämpchen am [g=398]Dongle[/g] leuchtet, und die Treiber hab ich auch installiert - aber nun genug der Vorrede - JETZT KOMMTS:

Cubase läuft einwandfrei - und zwar direkt nach der Installation. Ich hab alles befolgt, also Kopierschutzstecker zuvor abgezogen, und wenn ich ihn dann dranstecke, kann ich Cubase auch starten (Premiere!). Aaaaber jetzt kommt das große Übel: Sobald ich den Rechner herunterfahre oder neu starte, geht gar nix mehr! Der [g=398]Dongle[/g] wird dann nicht mehr gefunden - so als ob beim Neustart die Syncrosoft-Software deinstalliert werden würde (was aber nicht der Fall ist!). Erst wenn ich Cubase anschließend komplett neu installiere, gehts wieder ....... aber nur bis zum nächsten Neustart!!! Das kann doch nicht sein, ... ich kann doch nicht vor jeder Recording-Session Cubase neu installieren oder den Rechner für immer und ewig anlassen (außer Steinberg zahlt mir ab sofort die Stromrechnung ;) )

Also - kühlen Kopf bewahren. Woran kanns liegen? Was mir aufgefallen ist: Wenn ich Cubase neu installiere und dann den [g=398]Dongle[/g] anschließe, erscheint eine Windows-Meldung: "Neue Hardware gefunden", ... dann ein paar Mausklicks, es werden nochmal kurz irgendwelche Treiber rumgeschoben und dann läufts tadellos. Wenn ich den Rechner allerdings neustarte, kommt diese Meldung natürlich nicht, da der [g=398]Dongle[/g] ja bereits vom System als "bereits erkannte Hardware" identifiziert wurde. Kann es daran liegen?! Gibt es eine Möglichkeit, Windows vorzugaukeln, dass es sich bei dem bereits angeschlossenen [g=398]Dongle[/g] um eine "neue Hardware" handelt, so dass die seltsame Meldung nach jedem Neustart erscheint?! Kann es sein, dass sich die Treiber der Motu mit dem [g=398]Dongle[/g] "stören"? Oder wird tatsächlich die LCC-Software automatisch deinstalliert oder unbrauchbar?! Ach ja, ... ich hab auch schon versucht, nach dem Neustart NUR Syncrosoft neu zu installieren, ... das hilft aber auch nicht - das komplette (!) Cubase muss neu drauf, sonst geht gar nichts!!! Also langsam bin ich ziemlich genervt, ... da legt man so viel Geld auf den Tisch und nix funktioniert :( Aber ich will hier ja nicht rumheulen, sondern übergebe das Wort jetzt nochmal in die Münder der Profis. Danke euch!!!
 
blöde frage, aber den [g=398]dongle[/g] vorm cubase start einmal rausziehen und wieder reinstecken hast du nicht zufällig schon probiert, oder? das spielchen hatte ich nämlich mal ne weile... bis er aus irgendeinem grund am usb hub ständig funktioniert hat :D
 
Vironnimo, .. alles schon versucht, ... leider :( Auch hab ich den [g=398]Dongle[/g] schon vor dem Neustart abgezogen, in der Hoffnung, dass er dann nicht geschrottet wird, oder eben, wie du sagst, kurz vor dem Cubase-Start abgezogen und wieder drangesteckt. Aber trotzdem lieben Dank.
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das was damit zu tun haben kann.... aber:

Hast du dir die aktuelle Version von der SyncroSoft-Software runtergeladen? Und das Ganze dann mal damit probiert?
 
Hi MountainKing, ... ja, auch die aktuellste Syncrosoft-Software ist drauf, desweiteren hab ich auch schon das Update au SX 3.1.1 installiert. Es ist alles so eingerichtet, wie es auch früher am alten Rechner mit alter Audiokarte war - nur dass es eben nicht funktioniert :(
 
susi kann also keine mucke mehr machen.

hast du nochmal versucht alles runterzuschmeissen und nochmal neu drauf?

ich mag royo nicht so..
 
moin,

weiß natürlich nicht, ob das eine Rolle spielt bei Dir - aber Motu und PCs standen jahrelang auf Kriegsfuß miteinander. Vielleicht kannst Du mal den MOTU-Treiber deinstallieren und stattdessen eine andere Soundkarte (interne?) installieren und dann mal schauen, ob Cubase funktioniert. Wenn´s nicht hinhaut, hast Du zumindest eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.

Daumendrückende Grüße
Rainer
 
Danke, Rainer. Ich hab ja auch die Befürchtung, dass es an der MOTU liegt - die ließ sich anfangs auch erst nicht installieren, aber schließlich hatte es geklappt. Neueste Treiber sind auch mit dabei. Ich werd heute nochmal die alte M-Audio Firewire 410 installieren und beten, dass es dann auch nicht klappt (will die niedliche Motu nicht wieder zurückschicken!) ;)
 
*Push* it to the Limit...... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben