30% bei Tegeler Audio Manufaktur (Gearspace Deal)

  • Ersteller Knutorius
  • Erstellt am
Der Typ sieht aus wie Homer Simpson.
Mit den Strafzöllen könnte es eine Nullnummer werden.
 
Mir hat das blaue Design immer sehr gefallen. Wenn ich Geld für so teures Equipment hätte, dann würde Tegeler sicherlich immer in die engere Auswahl kommen.
 
Ich finde es ja löblich das es deutsche Manufakturen wie Tegeler gibt.
Die wenige Berührung die ich mit Tegeler als Dritter hatte, waren geprägt von techn. Mängeln wie "falsche" Vertauschung der Phase (!) beim Phasenschalter, bis techn. Mängel die man im Klang hörte.

Gut, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Tegeler, auch andere bekannte Namen bauen mehrfach Montagsgeräte, gefühlt immer mehr, seit der Lieferkettenproblematik in der und nach der Coronazeit.
 
Kein guter Text, indeed. Das hat entweder kein Profi geschrieben, bzw. noch einmal draufgesehen, oder es ist kein "Profi" gewesen.

Letztlich sagt er, dass sie sich am Markt neu ausrichten wollen ( wohl im Sinne von ernstthafter internationaler Player) und das auch mit einem neuen Design ausdrücken möchten. Und diese neue Ausrichtung ist das Ergebniss der Beratung von "iwa". Wer oder was immer das ist.... der Link führt lediglich zu der Startseite von linkedIn, was auch schon wieder wenig professionell ist. . .
 
Wie dem auch sei und ohne da irgendwelche Einblicke zu haben, so wie das bisher anmutet würde ich nicht schwören, dass es Tegeler Audio in 5 oder 10 Jahren noch gibt. Und... verdammt schlechtes Timing für so einen Schritt ... .
 
Wie dem auch sei und ohne da irgendwelche Einblicke zu haben, so wie das bisher anmutet würde ich nicht schwören, dass es Tegeler Audio in 5 oder 10 Jahren noch gibt. Und... verdammt schlechtes Timing für so einen Schritt ... .

Du meinst Wochen oder?
 
Ich verstehe immer noch nicht, was da jetzt eigentlich passiert.
Die haben nen neuen Designer, tauschen die Frontplatten aus und wollen jetzt die Welt erobern?

verdammt schlechtes Timing für so einen Schritt ... .
Warum schlechtes Timing?
 
Das wäre dann der worst case. Abverkauf der blauen Geräte mit wenig Gewinn. Dann viele Garantiefälle bzw. Umtausche .. , dazu parallel Kosten für die neuen Produkte und z.B. Kosten für diese Fachfrau und Marketing... und dann bleiben die erhofften Verkaufzahlen der neuen grünen Linie unterhalb der Erwartung . .. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, jetzt habe ich den 'Tegeler 420' verstanden. Wegen der grünen Platte...🤦‍♂️
 
Tegeler hatte, grade auf gearspace lange das Image einer Billo-Tubetec-Kopieranlage, einfach nur wegen der blauen Frontplatten mit schwarzen Knöpfen dran.
Dass es schnell von den Tegeler Sachen noch China-Plagiate bei Händlern gab, war auch nicht hilfreich.

Dass man in Foren ständig von Defekten und fehlendem Headroom der Geräte hört, hilft auch dem Image nicht.

Der neue Markenkern soll nun also plugin-remote-Hardware werden. Na mal sehen, ob man sich da noch wird gegen Wes Audio und Bettermaker behaupten können.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
cauerpower
cauerpower
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben