1st RECORDING!! ( schlagzeug )

  • Ersteller Ersteller breeze
  • Erstellt am Erstellt am
breeze

breeze

Registriert
02.11.07
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
395
Hallo liebe recording friends!

Ich hab diese seite von einem freund von mir empfolen bekommen, der gerade auf der SAE ist! Er hat gemeint das mir hier viele leute in sachen mixn und mikro abnahme helfen können!
Ich fang seit kurzen an mir ein "kleines" homestudio zu einzurichten!
Ich bin leider noch total neu in der brange( seit Februar 2008 ), aber es macht mir jetzt schon so viel spaß sachen aufzunehmen und diese dann auch zu mixen!!!

Jetzt ersteinmal zu meinem Equipment:
Audio-Iface: TASCAM US1641 ( 8 in / 4 out )
Drum mic´s : BayerDynamik Opus L ( 3 Toms, 1 [g=149]Snare[/g], 1 Kick, 2 OH )
1 SM 57 ( für [g=422]gitarre[/g] irgendwann )
Software: [g=540]Logic[/g] Pro8
Drums: Pearl Forum FX

Da ich Schlagzeuger bin, hab ich jetzt ersteinmal mit nem Schlagzeug recording angefangen! Leider muss ich selber alles gleich beim spielen Einpegel, was leider ein bisschen scheisse ist


http://www.savefile.com/files/1632268


Bitte kritiesiert die Aufnahme hart! Das kann mir nur helfen.. Tipps und tricks nehme ich auch sehr sehr gerne an ;-)

Vielen Dank euch schon mal!

Lg
Flo
 
Hey!

also... kann nich laut hören, aber das was ich hören kann gibt mir folgenden eindruck:

- BD & [g=149]Snare[/g]: resofrequenzen suchen und absenken
- Overheads klingen ziemlich schwach... hört sich nach nem room-mic an =/
- [g=149]Snare[/g] hat kaum druck


Soweit von mir,


grüße,

Michael
 
öhm.. sorry aber des solltest du wenns geht genauer erklären.. kenn mich da leider noch nicht so gut aus
 
mir fällt auf, daß die beiden OH-mics scheinbar beide in die Mitte gepanned sind. HiHat, Toms und OH kommen auch aus der Mitte. Für BD und [g=149]Snare[/g] ist das O.K.
Panne die beiden OHs mal etwas links und rechts (nicht unbedingt bis ganz raus - mach einfach die Augen zu und höre wie "breit" das Set dann klingt.

Bei der [g=149]Snare[/g] fehlt mir irgendwie der "[g=149]Snare[/g]"-Effekt - hmmm ist vielleicht auch so gestimmt, bzw. sind die Snares recht fest anzezogen ?

..phuu und sorry für EQ-Vorschläge bin ich jetzt zu müde...
 
uff ich bin eigentlich viel zu müde aber was solls...

Die Bassdrum hat grob gesagt 3 haupt([g=349]frequenz[/g])bereiche, um die du dich kümmern solltest:

SUBKICK - das "wumms", den [g=118]bass[/g] / kessel-sound (den je nach belieben mit einem equalizer anheben oder absenken)

Resonanz - ein stehender Ton in der BD, den man eher rausnehmen sollte. Mit nem EQ so zwischen 100 - 250 Hz schmalbandig sweepen und wenn du die genaue freuqenz hast, absenken.

KICK - das "KLACK", der Anschlag vom Klöppel auf das Schlagfell. Zwischen 3-5 kHz sweepen und breitbandig anheben, je nach gewünschtem grad.

Weiter dann die BD Komprimieren. Ratio ca. 4:1 - alles weitere nach gehör und musikrichtung.

Gleiches gilt jetz auch für die [g=149]Snare[/g] (da sind die freuqenzen aber natürlich anders) + da kommt der Teppich dazu.

Hier auch wieder komprimieren.
So kannst du auch bei den Toms vorgehen!

Zu den Overheads... da wirds schwierig. Hört sich dumpf an, da fehlt es an frische. da bin ich grad überfragt, vielleicht kann ich morgen nochwas dazusagen, wenn ichs auf richtigen boxen gehört hab.

Dann wäre ein [g=108]Hall[/g] angebracht (als effektbus!). vielleicht bringt das etwas frische in die overheads. Toms nicht zu stark an den [g=108]hall[/g] senden, bassdrum genauso, dafür aber die [g=149]snare[/g] ruhig. (so mag ichs zumindest - ist jetzt kein allgemeiner wert).


So, hoffe ich konnte einigermaßen verständlichmachen, was ich sagen wollte :D


Grüße,

Michael
 
ja die [g=149]snare[/g] is sogar ziemlich angezogen! also aufm schlagfell
Dann hört euch des einfach morgen nochmal an wenn ihr fit seit^^
aber danke schon mal für die erklärungen!
 
breeze schrieb:
ja die [g=149]snare[/g] is sogar ziemlich angezogen! also aufm schlagfell

Das das Schlagfell recht straff ist, ist O.K. (wenn Du das so willst). ich vermute, daß der Snareteppich zeimlich straff ans unteren Fell gepannt ist. Ein zu straffer Teppich "tötet" die [g=149]Snare[/g] ziemlich . (manche wollen das allerdings auch so...)
 
Ui, da steht noch eine Menge Experimentierarbeit bevor, aber nun ja, ich habe auch schon schlimmeres gehört. Klingt ein bißchen wie ein Rough- Mix. Einfach alles irgendwie zusammengefahren, aber ohne Equalizer, ohne Pannings und ohne jede Bearbeitung.

Die Bassdrum braucht was im tiefen Frequenzbereich, eine deutliche und schmalbandige Anhebung. Irgendwo zwischen 60 und 90 Hz. Das BD- Mikro hat nicht die optimale Position, es ist kein Kick- Geräusch zu hören. Fahr mal ca. 1/3 in die BD rein, das Mikro von vorne gesehen von 1/3 Höhe 1/3 rechts nach links oben, so in Richtung an den Klöppeln vorbei nach oben links. Also möglichst abgewandt von der [g=149]Snare[/g]. Du musst den Mulm irgendwo zwischen 100 und 250 Hz rausfiltern und dem Ding einen ordentlichen Anteil Kick verpassen, d.h. in den hohen Mitten und Höheren Bereichen richtig und breitbandig was mit dem EQ draufpacken. Ein Kompressor kann helfen, den richtigen Anteil an Wumms und Wucht zu produzieren. Gerade bei [g=149]Snare[/g] und Toms auch mal mit Noise Gates herumexperimentieren, so dass nur [g=149]Snare[/g]- Schläge durchgelassen werden und das Gewummer, wo das Instrument nicht spielt, nicht so durch schlägt. Um diesen Effekt im Vorfeld ein bißchen zu mildern, kannst Du auch die Bassdrum vorne zubauen mit Matratzen, Decken, etc. tunneln, so dass sie nicht so stark in den Raum reinballert und alle offenen Mikros, die da so rumstehen.

Die [g=149]Snare[/g] ist nicht so gut abgenommen, hier kann man sicher auch noch einiges in Punkto Mikro- Position machen. Tips dazu gibt es viele auch in den älteren Artikeln von homerecording.de . Von mir soviel zum EQ : Keine Bässe rausnehmen, aber auch icht featuren. Eine Anhebung zwischen 250 und 300 Hz mit mittlerer Bandbreite macht den Druck aus, während Du im mittleren und oberen Frequenzspektrum auch was draufgeben solltest, in Punkto Anschlagsgeräusch, gewollte Resonanzfrequenzen, Brillianz. Die [g=149]Snare[/g] verträgt deutlich mehr [g=108]Hall[/g] als alles andere, den Toms schadet ein bißchen [g=108]Hall[/g] auch nicht. Fahre die [g=149]Snare[/g] durch die Mitte, auch wenn sie von vorne betrachtet ja meist leicht rechts von der Mitte steht. Das [g=149]Snare[/g]- Mikro auch so positionieren, dass Du möglichst wenig HiHat mit drauf bekommst.
Auch die [g=149]Snare[/g] kann oft mit Hilfe eines Compressors aufgewertet werden.

Solange Du ohne Band aufnimmst, nutze die gesamte Breite des Sets. Also erstmal die Overhead Mikros hart links und rechts pannen, nicht beide durch die Mitte. Bei den Overheads kannst Du getrost von 0 Hz bis 250 Hz ganz schön was rausfahren, diese Frequenzen vermatschen nur den Gesamtmix und Du hast dann weniger Kontrolle über [g=149]Snare[/g], Bassdrums und Toms. Wenn Deine Mikros einen Low- Cut oder Trittschallfilter- Schalter haben, mach die schon vor der Aufnahme an. Also [g=118]Bass[/g] und tiefe Mitten ganz raus. Grundtonbereich immer noch etwas absenken und im Mitten- und Höhenbereich ggf. etwas mit dem EQ draufpacken. Deine Overheads klingen so dumpf, dass da was nicht in Ordnung zu sein scheint. Die Position ist entweder nicht günstig gewählt, es könnte der falsche [g=116]Mikrofon[/g]- Typ sein (es empfehlen sich kleinmembran- Kondensator Mikrofone, keine dynamischen Mikrofone) oder die Aufstellung war halt total daneben. Beschäftige Dich mit den Mikrofonie- Methoden klein - AB (und/ oder ORTF), Groß AB, und XY

Die Toms sind saft- und kraftlos und kommen auch nur durch die Mitte. Verteile die ruhig schön breit, stelle Dir vor, dass sie zwischen ganz links und ganz rechts so verteilt werden sollten, wie man draufsieht. Also kurz den Kophörer aufgesetzt und dann mit dem Pan so lange hin- und herfahren, bis das Tom aus der echten Richtung kommt. Ähnlich wie bei der Bassdrum wirst Du hier wohl die typische "Boom" [g=349]Frequenz[/g] ordentlich featuren müssen, den Mitten- Bereich etwas zurücknehmen und auch obenrum richtig was reinfahren müssen. Auch mit den Mikropositionen experimentieren, Du kannst damit schon viel vom gewünschten Charakter des Klangs damit beeinflussen, ebenso wie bei der [g=149]Snare[/g].
 
@ zehnvorsechs! ... VIELEN DANK! das nen ich doch mal ne gscheide kritik mit ERKLÄRUNG!
falls euch noch etwas drauf einfällt.. dann bitte posten.. kann mir nur helfen! aber das war doch jetzt echt schon mal was.
Vielen dank nochmal!
 
um meine kollegen mal zu unterstützen:
- klingt allgemein ziemlich dumpf das ganze
- der [g=149]snare[/g] fehlt der "smack"
- alle cymbals kommen anscheinend aus der mitte
- bassdrum wummert zu stark
- die toms find ich gelungen - die müssen aber auch nochn bissl ins panorama

wurde zwar alles schon gesagt, aber vielleicht hilfts dir ja, wenns mehrere leute feststellen ;)

mfg drai
 
Vielen dank nochmal an alle! Wenn euch doch noch etwas einfällt dann postet es doch bitte

Lg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben