11.11 und Cubase 11 ist raus:)

  • #181
Ganz dumme Frage - sind inzwischen die Instrumente (oder gar die FX) auch als VST-Versionen für andere DAWs verfügbar?
Ich vermute mal, dass du die in Cubase integrierten Effekte und Instrumente meinst...ich habs mangels Zweit-DAW nie probiert, aber ich glaube nicht, dass man die da nutzen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: lebasti
  • #182
fx nicht aber groove agent, padshaop retologe.also vsti ja
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und lebasti
  • #183
Richtig, alle modernen Cubase Onboard VSTis (wie Retrologue, Padshop Synth, Groove Agent etc.), welche im VST3 Format vorliegen, kann man auch frei in anderen DAWs verwenden. Das geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast und lebasti
  • #184
Cool, danke euch. Das ist schon mal nice. Jetzt muss ich mir ernsthaft noch überlegen, ob ich mir das mit dem ELicenser-USB-Dongle wieder antue, da ich recht häufig zwischen Notebook und Workstation wechsle. Hab da so nen schönen Workflow mit der Dropbox, immer den Dongle mitzunehmen würde mich vll nerven.. :D
 
  • #186
Bevor ich mir die Arie mit dem Herunterladen nochmals antue, läuft C11 auch unter High Sierra? wird nicht mehr unterstützt, schon klar ;-)
 
  • #187
Cool, danke euch. Das ist schon mal nice. Jetzt muss ich mir ernsthaft noch überlegen, ob ich mir das mit dem ELicenser-USB-Dongle wieder antue, da ich recht häufig zwischen Notebook und Workstation wechsle. Hab da so nen schönen Workflow mit der Dropbox, immer den Dongle mitzunehmen würde mich vll nerven.. :D

Nun, als separate Kaufversionen laufen diese genannten VSTi Synths ja auch OHNE Dongle... ;)
Nur eben die nicht, die im Cubase Verbund mit dabei sind. Wobei jene aber ansonsten völlig baugleich mit den Kaufversionen sind.
 
  • Danke
Reaktionen: lebasti
  • #188
Kann man eigentlich so ne leere 11er Cubase Box irgendwoher bekommen und die sich ins Regal stellen? :D
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda
  • #189
Richtig, alle modernen Cubase Onboard VSTis (wie Retrologue, Padshop Synth, Groove Agent etc.), welche im VST3 Format vorliegen, kann man auch frei in anderen DAWs verwenden. Das geht.
Wirklich?
In Cubase Pro habe ich lediglich SE Versionen vom z.B. Groove Agenten, Halion... und diese konnte ich NICHT in anderen DAWs nutzen.
Ich musste diese Instrumente extra als "nicht SE Version" erwerben, also z.B. die Absolute Collection.
Nur eben die nicht, die im Cubase Verbund mit dabei sind.
Also doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #190
Die SE Versionen sind abgespeckt, diese gehen natürlich nicht. Die habe ich ja auch nicht erwähnt. Aber die anderen, welche man auch separat als Vollversionen käuflich erwerben kann, die gehen.
Edit, habe den GA in Vollversion. Der ist aber in C als SE enthalten. Rest, siehe Vorwort.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH
  • #191
Kann man eigentlich so ne leere 11er Cubase Box irgendwoher bekommen und die sich ins Regal stellen? :D
Selber Basteln? :D . Man sitzt ja wegen Corona eh jetzt öfters zuhause rum, da hat man ja Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, Schludi und dhinda
  • #192
Aber die anderen, welche man auch separat als Vollversionen käuflich erwerben kann, die gehen.
Genau, dann meinst du es so wie ich. Ich habe nämlich trotz Cubase Pro Lizenz extra die Absolute Collection erworben, damit ich eben die Instrumente wie den Groove Agent, den Halion, den Retroloque...jeweils mit einigen Erweiterungen, auch in anderen DAWs nutzen kann.
Die SE Versionen funktionieren lediglich in Cubase selbst. Die ganzen integrierten Cubase FX Plugins gibt es nicht separat (Schade).
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #193
Die Akkordspur in Cubase 11 arbeitet jetzt auch mit Melodyne zusammen:

 
  • Danke
Reaktionen: oove, barnfield_, Glutamatjunkie und 2 andere
  • #194
Kann mir jemand den squasher erklären?
Warum den anstatt einen multiband kompressor einsetzen?
Versteh den Sinn noch nicht so ganz.
 
  • #195
Es konnte keine Verbindung zum Lizenz-Server hergestellt werden.
 
  • #197
Die Akkordspur in Cubase 11 arbeitet jetzt auch mit Melodyne zusammen:


Das ist mal super.
Da brauche ich keine schwierigen Akkrodwechsel mehr auf der Gitarre machen.
Ich spiele lediglich einen Akkord, den Rest macht Melodyne.

Ach ja, geht das auch mit Melodyne 4 Studio?
 
  • #198
Es konnte keine Verbindung zum Lizenz-Server hergestellt werden.


Ich habe seit gestern das gleiche Problem. Gibt es schon irgendwo eine Lösung des Problems, sieht doch ganz danach aus, dass Steinberg ein Server Problem hat. I
 
  • #199
Unglaublich. Keine Möglichkeit bezahlte Software nutzen zu können. Ws machen die, die damit Geld verdienen? Ist denn die gesamte Situation nicht schon beschissen genug? Muss sowas jetzt auch noch sein? Eine so große Firma. Echt jetzt?
 
  • #200
Kann mir jemand den squasher erklären?
Warum den anstatt einen multiband kompressor einsetzen?
Versteh den Sinn noch nicht so ganz.

Ich glaube (Vorsicht: gefährliches Halbwissen!) der Squasher bietet Down- und Upward-Compression in einem. Der Multiband-Compressor "nur" downward ?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben