100€ vs 800€ Audio Interface unterschied?

  • Ersteller B.Z Beats
  • Erstellt am
Verkaufszahlen sind selten ein guter Gradmesser für Qualität.

In Verbindung mit der riesen "music tribe" community , finde ich das schon.
Das ist ja auch eine Qualitätskontrolle.
Da wird jedes Produkt von x Usern in x threads diskutiert.
Jeder kleine Fehler wird aufgedeckt und diskutiert. Das läuft bei so großen Firmen halt mit.

Ich bleibe dabei.
Ich widerspreche deiner Aussage " Behringer und Qualität passt eigentlich nie zusammen" ganz klar.

Hast du selber schlechte Erfahrungen mit behringer gemacht oder dich intensiver mit den Produkten und der community auseinander gesetzt?

Ich habe von Behringer einen alten Studiodenoiser der genauso gut arbeitet wie mein Symetrix 511a. Dann habe ich von der MidasGroup 3 Klark Teknik Eqp-KT und bin schwerst begeistert von diesen Pulteqclones. Deren 1176 und La2a fand ich nicht gut, kenne aber welche die haben in diese Gehäuse ihre eigene Technik verbaut. Auch die ganzen Synths die Behringer neuerdings raushaut können sich sehen lassen.
 
Bin vom Behringer Monitor 2 USB schwer begeistert. Aber der DA- Wandler ist gruselig im Vergleich zu meinem Steinberg UR22 MK2. Wollte ich aber sowieso nicht verwenden- gehe nur analog rein und raus.
51QfQaPPu8L._AC_SX679_.jpg
 
Habe mich erst kürzlich mit den aktuell erhältlichen 2-kanaligen Interfaces beschäftigt. Ich habe etwas gesucht, das nicht übermässig viele Funktionen und Anschlüsse mitbringt (die ich eh nicht benötige) und das gute bis sehr gute technische Werte hat. Angesehen habe ich mir die Daten von und User Kommentare zu ca. zehn Geräten. Am Ende war es eine Entscheidung zwischen RME Babyface, MOTU M4, Audient iD14 und Focusrite Clarett 2Pre.

Beim RME hat mich der fehlende symmetrische Line-Eingang gestört und ich brauche auch das TotalMix nicht (und hab auch keine Lust, mich da einzuarbeiten)

Das MOTU hat sehr gute Werte, es werden aber hier und da noch Probleme mit den Treibern gemeldet. Ausserdem kommt mir der Preis etwas zu günstig vor. Da wurde offenbar irgendwo gespart. Plus, das Interface kann nur über den USB-Port gespeist werden. Das ist mir zu heiss. Ich kenne von früher noch sirrende Interfaces, die vom Laptop gepowert wurden...

Das Audient Teil hat wohl von den vier Interfaces die schönsten Preamps, aber die Werte sind ein bisschen schlechter. Es ist auch eines der ältesten in der Runde.

Mein persönlicher Sieger ist das Clarett. Von den Werten her nur ganz minimal schwächer als das RME. Sound etwas nüchtern im Vergleich zum Audient, aber das wird ja beim RME zuweilen auch bemängelt. Da das Interface bei mir auch als Master Recorder eingesetzt werden soll, falls die analoge Kette verwendet wird, passt das schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönlicher Sieger ist das Clarett. Von den Werten her nur ganz minimal schwächer als das RME. Sound etwas nüchtern im Vergleich zum Audient, aber das wird ja beim RME zuweilen auch bemängelt.
Alles +1.
Exakt deine aufgeführten Punkte kann ich so auch bestätigen.
Die Clarett-Wandler sind in Sachen Preis/Leistung wirklich fein und brauchen sich vor der RME-Liga wahrlich nicht verstecken.
Das sind wirklich nur Nuancen, wenn überhaupt wahrnembar. Gut, vielleicht ist RME in Bezug auf Stereobühne oder in der Bassknackigkeit minimalst stärker - aber ehrlich... das hört man wirklich nur mit sehr geschulten Ohren, Vergleiche mit Einzelsignalen, und eh hochwertiger Abhöre und gutem Raum.

Einzig ein kleiner Punkteabzug muss ich bei der Focusrite-Mixersoftware vergeben - dort ist ja alles leider eher rudimentär aufgeführt, wilde Routings wie bei RME nicht machbar, alles schlicht und simpel gehalten. Aber ob man eine Mixer Matrix denn unbedingt benötigt, das sei dahingestellt, jeder arbeitet anders.

Motu hat ein Musikkollege, auch wirklich gute empfehlenswerte Geräte. Die PreAmps sollen wohl die gleichen wie bei RME sein. Früher gab es dort mal Probleme mit den Treibern, besonders auf Win, aber das ist wohl Schnee von gestern. Die Motus haben meist einen latenzfreien Onboard-FX per eigenem DSP, was durchaus ja von Vorteil beim Recording sein kann.

Ach so, was PreAmps und deren Färbung angeht - Audient ist dbzgl. wirklich klasse, in der Preislage wohl ungeschlagen, denke ich.
Aber ich seh das nüchtern - ich bevorzuge da eher gern neutrale PreAmps, wie bei RME oder auch Clarett. Denn Färbung ansich kann ich immer noch nachträglich per Plugin in meiner DAW erreichen...

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@NiCKEL
TotalMix läuft bei mir im Hintergrund und ich habe dort noch nie was eingestellt als mal die Lautstärke. Einarbeitung ist also nicht zwingend notwendig.
 
Nun, jetzt mögen noch einige hier sicher vermerken, wenn sie es nicht bereits schon taten, dass RME ja quasi "zeitlose Treiber" hat und RME auch ihre alten Geräte noch wunderbar pflegen. Ja, ist super und wohl in der Form einzigartig, stimmt! Aber das interessiert mich z.B. kaum bis nicht. Denn selbst eine alte FF aus der ersten Serie vor über zehn Jahren klingt nicht ganz so gut wie eine aktuelle RME UC. RME verbessert auch hier stetig. Ich selber kaufe mir dann eher nach mindestens einem Jahrzehnt (oder meist ja weniger Jahre), einen neuen, de facto viel besser und umfangreicher ausgestatteten Wandler. Es gibt so viel gutes Zeugs. Auch bei anderen Herstellern. Oder gehen wir mal weiter nach oben, Apollo, Apogee & Co. Das ist def. lecker.
 
Der Reiz nach immer besserer Hardware ist halt immer da! So entsteht das GAS!
 
Also die Audient iD-Reihe hat den schönen iD-Regler, mit dem man beim Mischen das Mausrad ersetzen kann. Mit Ausnahme des iD22. Ist ein tolles Ergonomie-Feature. Latenzen sind absolut OK, aber nicht atemberaubend. Wandler von iD14 und ID44 sind sehr gut (wenn auch nicht dieselben). Beim iD14 mochte ich, dass man Monitore und Kopfhörer getrennt muten kann.
Was Latenzen in Kombination mit Stabilität anbetrifft, sind RME auch meiner Erfahrung nach ganz klar der Platzhirsch. Auch die Mixersoftware ist ausgereift. Der Mixer kann beispielsweise per Mackie Control-Protokoll extern (in Grenzen) gesteuert werden.
Falls man MIDI-Geräte hat, finde ich einen MIDI-Anschluss auch sehr wichtig. Idealerweise wohl sogar als PCI(e)-Variante. Hab mal gelesen, dass das Timing stabiler sein soll als über USB. Auf jeden Fall aber finde ich es praktischer. Habe hier ein Roland A-88 Masterkeyboard mit eigenem Midi-over-USB-Anschluss, aber auch einem klassischen MIDI-Ausgang. Habe es nun an den MIDI-Eingang meiner RME-RayDat-PCIe-Karte angeschlossen. Praktischer Vorteil: Da der RayDat-MIDI-Eingang immer an ist, kann ich die DAW starten, ohne dass das Masterkeyboard schon angeschalten ist. Schalte ich das Masterkeyboard dann später an, kann ich es sofort benutzen. Bei einem MIDI-USB-Gerät muss man dann immer erst noch die Geräte-Erkennung neu laufen lassen.
Aber das nur nebenbei ;-)

Das AudioFuse kann ich für den Anwendungsfall auch empfehlen. Ist halt ne Eierlegende Wollmilchsau und auch erweiterbar. Die zweite Revision soll wohl auch das Hitzeproblem in den Griff bekommen haben. Auch sehr schön: Fast alles kann am Gerät selbst geregelt werden. Bin aber wegen der besseren Preamps und des iD-Buttons bei Audient (jetzt halt in Kombi mit ner RayDat) geblieben.
 
Die Audiophile 2496 ist für mich auch kein richtiges Interface mit der Kabelpeitsche und den Chinch Anschlüssen.

als ich mir die Karte mit 17 geholt habe war die für mich alles was ich brauchte damit Midi loift, you know
Eine MAudio muss ich mir zum Glück heute nicht nochmal holen.
Mir ging es um die heutige Quali im unteren Preisbereich. Man liest ja ständig wie gut die kleinen Focusrites klingen und dass
der Unterschied zur 1k$ Karte nur kleine Details sind. Wie klingt denn eine Scarlett im Vergleich zu zb einer Audiophile?
Diese kleinen Details sind halt für hobbyisten kleine Details denn eigentlich sind
das deutliche Unterschiede. Daher wär es interessant wenn diejenigen die sowas schreiben auch was als Direktvergleich nenne können

just 2 cents
 
Die Clarett-Wandler sind in Sachen Preis/Leistung wirklich fein und brauchen sich vor der RME-Liga wahrlich nicht verstecken.

Ich hatte zuerst das RME Fireface UC, hatte dann wegen Hauskauf viel verkauft und vorübergehend
ein Focusrite 2i2 und jetzt aktuell das Focusrite Clarett 4 Pre, von daher habe ich einen recht guten
Vergleich.

In der Wiedergabe habe ich nicht soviel Unterschiede ausmachen können, ausser, dass der
Kopfhörerverstärker vom 2i2 unterirdisch war.

Bei der Aufnahem war´s schon anders. Bei mir Synths, Sampler und Gitarre habe ich über Guitar Rig und
Bias FX gespielt und da waren die Unterschiede, gerade beim Gitarrenspiel, sehr deutlich.
Das 2i2 ließ meine Gitarren stumpf wie ne Einsteigerklampfe klingen, das RME war sehr neutral
und das Clarett jetzt hat für mich einen etwas britischen Touch, aber klingt nicht schlechter oder so,
sondern irgendwie edel. Habe leider keinen Vergleich zu höheren Klassen.
 
Ich hatte zuerst das RME Fireface UC, hatte dann wegen Hauskauf viel verkauft und vorübergehend
ein Focusrite 2i2 und jetzt aktuell das Focusrite Clarett 4 Pre, von daher habe ich einen recht guten
Vergleich.

In der Wiedergabe habe ich nicht soviel Unterschiede ausmachen können, ausser, dass der
Kopfhörerverstärker vom 2i2 unterirdisch war.

Bei der Aufnahem war´s schon anders. Bei mir Synths, Sampler und Gitarre habe ich über Guitar Rig und
Bias FX gespielt und da waren die Unterschiede, gerade beim Gitarrenspiel, sehr deutlich.
Das 2i2 ließ meine Gitarren stumpf wie ne Einsteigerklampfe klingen, das RME war sehr neutral
und das Clarett jetzt hat für mich einen etwas britischen Touch, aber klingt nicht schlechter oder so,
sondern irgendwie edel. Habe leider keinen Vergleich zu höheren Klassen.
Danke für dein Bericht, koffein-junky, sehr interessant zu lesen!
Nun, ich kann noch leider nicht bis ins Detail bewerten, bin primär derzeit auf RME. Wir hatten da vor einiger Zeit halt die Clarett meines Musikerkollegen erfolgreich im Einsatz, das war jedenfalls alles sehr entspannt, Sound gefiel auf Anhieb und war mit der kleineren Scarlett Serie nicht vergleichbar. Wie auch immer, werde da eh noch beizeiten Versuche tätigen.
Eine Frage, wie wirkt der zuschaltbare Air-Mode in deiner Clarett? Hast du das gewinnbringend wo einsetzen können und macht das viel aus im Vergleich?
 
Soweit ich weiss ist die AIR Funktion für Mikrofone gedacht und ich habe bislange noch
nicht mit Mikrofonen gearbeitet. Spiele ja E-Gitarre, von daher war das für mich noch kein Thema.
 
Wenns nur um Mixen / Mastering geht ist Latenz und viele Ein- Ausgänge wohl eher egal.

Bei mir wars (seit 6 Jahren) ein RME Fireface QCX, und ich werde mir wohl nie was anderes holen.
Treiber super, Ein- Ausgänge Top, Software Top (Frequenz Analyse Realtime usw)...
Ultrastabil, performant.
Für VST Synths brauchts halt sowas für niedrige Latenzen beim Spielen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M

Neue Antworten


Zurück
Oben