D
deewrath
Newcomer
- Registriert
- 20.04.25
- BeitrÀge
- 4
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 26
Hallo Zusammen,
ich habe hier mal unseren Studiobau fĂŒr euch dokumentiert - bei Fragen und Anregungen gerne melden
(Danke an Black Bender fĂŒr den REW-Workshop, Karumba fĂŒr den Basic Acoustic Workshop und an jeden weiteren konstruktiven Beitrag in diesem Forum.)
Kurzes Video zum Studiobau:
View: https://youtu.be/tp6LrmieK9I
Wie war die Vorangehensweise:
MaĂe der Absorber:
4 x Bassfalle: ~50 cm x 63 cm x 230 cm (Sonorock) -> Exakt auf die Deckenhöhe angepasst
6 x Absorber: 200 cm x 62,5 cm x 12,5 cm (Termarock) -> Im alten Studio hatte ich halb so groĂe Absorber, diese haben wir aufgedoppelt
Deckenpanel: 232 cm x 58 cm x 10 cm (Basotect)
12 x Diffusor Adelsklang: 50 cm x 50 cm x 11 cm
MaĂe des Raumes:
LĂ€nge 4,94 m
Breite: 3,2 m
Höhe: 2,3 m
Raumaufbau (nicht maĂstabsgetreu)
Was haben wir besonderes gemacht:
Wir haben mobile Absorber auf Rollen gebaut, damit wir zwischen Recording-Booth und Mixing-Raum switchen können
Was ist noch ausstehend:
Ein paar optische Kleinigkeiten (TĂŒre und Fliesen der RĂŒckwand mit weiĂer Watte verkleiden, bei den Fliesen LED-Stripes mit Blitz-Effekt darunter)
Meine Annahmen:
Messungen:
Links:
Rechts:
Beide:
ETC (passt diese Ansicht?):
Raummoden:
Ich denke es sieht soweit ganz gut aus, nur diese Mode hat auf der Messung scheinbar etwas Probleme bereitet..
LG und schöne Ostern
Dominic
ich habe hier mal unseren Studiobau fĂŒr euch dokumentiert - bei Fragen und Anregungen gerne melden

(Danke an Black Bender fĂŒr den REW-Workshop, Karumba fĂŒr den Basic Acoustic Workshop und an jeden weiteren konstruktiven Beitrag in diesem Forum.)
Kurzes Video zum Studiobau:
View: https://youtu.be/tp6LrmieK9I
Wie war die Vorangehensweise:
- Ich habe mich hier im Forum eingelesen
- Ich habe mir verschiedene Builds angesehen und mich fĂŒr die Bauweise Live-End-Dead-End entschieden (Wobei ich aktuell denke, dass wir hinten fast zu viel absorbiert haben ... In meinem alten Homestudio, damals in der Wohnung hatte ich mit massivem Flatterecho im hinteren Teil des Raumes zu kĂ€mpfenâŠ)
- Wir haben den Build geplant und durchgefĂŒhrt .. Mit den Infos hier aus dem Forum easy
- Abhörposition ist auf 1/3 im Raum, die Monitore stehen im Stereodreieck
MaĂe der Absorber:
4 x Bassfalle: ~50 cm x 63 cm x 230 cm (Sonorock) -> Exakt auf die Deckenhöhe angepasst
6 x Absorber: 200 cm x 62,5 cm x 12,5 cm (Termarock) -> Im alten Studio hatte ich halb so groĂe Absorber, diese haben wir aufgedoppelt
Deckenpanel: 232 cm x 58 cm x 10 cm (Basotect)
12 x Diffusor Adelsklang: 50 cm x 50 cm x 11 cm
MaĂe des Raumes:
LĂ€nge 4,94 m
Breite: 3,2 m
Höhe: 2,3 m
Raumaufbau (nicht maĂstabsgetreu)
- In Rot die Bassfallen, Absorber und das Deckenpanel
- In grĂŒn die Boxen (Neumann KH 310)
- In schwarz Schreibtisch und Couch
- In lila jeweils 2 Diffusoren ĂŒbereinander.. hier habe ich noch 4 ĂŒbrig.. weiĂ noch nicht ganz, wo ich die hinstelle
Was haben wir besonderes gemacht:
Wir haben mobile Absorber auf Rollen gebaut, damit wir zwischen Recording-Booth und Mixing-Raum switchen können
Was ist noch ausstehend:
Ein paar optische Kleinigkeiten (TĂŒre und Fliesen der RĂŒckwand mit weiĂer Watte verkleiden, bei den Fliesen LED-Stripes mit Blitz-Effekt darunter)
Meine Annahmen:
- Die mobilen Absorber, die wir anfangs fĂŒr hinter die Boxen geplant haben sind zu viel und erhöhen den Abstand der Boxen zur Wand zu stark; Diese lassen wir wahrscheinlich weg
- Ich denke der Raum ist ganz gut. Wenn jemand eine Idee hat, was man noch machen könnte, gerne hier reinschreiben â vielleicht etwas verlatten oder so⊠FĂŒr gute Tipps spendiere ich gerne mal einen Kaffee in MĂŒnchen
Messungen:
Links:
Rechts:
Beide:
ETC (passt diese Ansicht?):
Raummoden:
Ich denke es sieht soweit ganz gut aus, nur diese Mode hat auf der Messung scheinbar etwas Probleme bereitet..
4 | 69.43 Hz | C2# | 2-0-0 | ax |
LG und schöne Ostern

Dominic