Cubase 15 ist raus!

  • #121
Es macht bei der Preisgestaltung keinen Unterschied, wieviele Steinberg Produkte man in seinem Account hat.
Ein Upgrade zb. von c13 auf c15 bleibt immer 199,-€.
Auf 14 sah ich keinen Grund Auf 15 wäre vielleicht ein Grund, um nicht völlig den Anschluss zu verlieren, um es mal etwas übertrieben zu formulieren.
Hatte mich mal eingeloggt, dachte da wäre eventuell ein Unterschied.
Statt Jampoints, Steinpunkte ?
 
  • #122
Was die Integration eines Cliplaunchers (und überhaupt Live Kapazität) anbelangt, sehe ich aber Schwarz.
Aber wenigsten Ableton Link hätten sie einbauen sollen. Cubasis kann das ja auch. Also wollen sie einfach nicht.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: schrubber23
  • #123
Was brauchst Du Live für Funktionen? Was nutzt Du aktuell und was ist das besser?
1. Stabilität. Bitwig hat Plugin-Sandboxing. Da kann man gemütlich VSTs während der Wiedergabe/Recording auf eine Spur laden, ohne Angst zu haben, dass es Wiedergabeaussetzer oder gar Gesamt-DAW-Abstürze gibt, weil wenn dann nur die Bitwig interne Sandbox für das Plugin 'abstürzen' kann.
2. Live Looping im Cliplauncher (siehe Ableton/Bitwig). Mit einstellbarer Taktlänge für die Clips, die aufgenommen werden. Und besonders wichtig: Remote Controll Fähigkeit. Bitwig bietet API Access, d.h. man kann per Skript + Controller Funktionen direkt ansteuern. Dadurch konnte ich mir einen Live-Looper maßgeschneidert bauen, der automatisiert Clips in den Launcher aufnimmt - in etwa so wie eine RC505 Loopstation.
3. Viele missverstehen Clip-Launcher als primitives Tool für EDM oder ähnliches. Für mich ist es eine fantastische Spielwiese für jeden Musiker, der gerne innerhalb weniger Sekunden/Minuten einen kompletten Track aufnimmt - im Arranger geht das nur mit Wiedergabestopp und herumgefrickel - im Launcher kann man das per Szenen-Recording easy hinbekommen während einer Live-Performance.
4. Der Übergang von Live-Aufnahme im Launcher hin zur weiteren Produktion im Arranger wird auch zu oft unter den Tisch gekehrt. Der Cliplauncher als Kreativ-Werkzeug ist für mich der Ausgangspunkt, um einen halb-fertigen Song, den ich live eingespielt habe, weiterzuverarbeiten im Arranger. Bitwig bietet durch die horizontale Launcher+Timeline Ansicht da einen sehr geschmeidigen Übergang von Live-Performance hin zu Produktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #124
also ist das ein Preset oder gar "default"? da käm ich glatt in Versuchung mir das Update zu kaufen, auch wenn ich in meiner DAW-Zeit mehr mit Reaper als Cubase rumspiele
Man kann einfach eine Farbe wählen. Cubase macht dann alles in verschiedenen Helligkeitsstufen der Farbe. So muss das!
 
  • Interessant
Reaktionen: TheSarge
  • #126
Man kann einfach eine Farbe wählen. Cubase macht dann alles in verschiedenen Helligkeitsstufen der Farbe. So muss das!
das klingt ja super, da bin ich gespannt ob ich deine Farbe treffe, denn ohne Quatsch, gefällt mir sehr gut und erinnert ein wenig an meine gute alte C64-Zeit (okay das wahren 2 andere blau-Töne, aber dennoch)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben