CPU hoch und lange Ladezeiten wegen verschobener Projekte?

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
2.007
Reaktionen
484
Ort
Leipzig
Punkte
3.725
Moin,

ich wende mich mit einem großen Problem an Euch, das ich vermutl. selbst verursacht habe.
Seit Tagen habe ich mass. CPU-Lastanzeigen (bis 60-100%) und ungewöhnlich lange Projekt-Ladezeiten.
Das Audiointerface habe ich als Übeltäter ausgeschlossen (neueste Treiber, am anderen DAW-PC getestet).
Windows ist auf dem neuesten Stand, Ableton Live 10 und die Drittanb.-Plugins ebenso.
Meine Vermutung:
Weil ich Projekt-Dateien verschoben habe….. Das war dumm, ich weiß.
Was ist passiert:
Ich habe meine Projekte in einen anderen Ordner verschoben. Die Projekte selbst wurden nicht verändert, nur ihr Speicherort.
Wenn ich jetzt ein Projekt lade braucht Live deutl. länger als üblich (Pluginsuche?) und die CPU-Anzeige springt anschließend nach oben, selbst bei höchster Buffersize.
Anm:
Der Contentordner (Library, Samples) und die Programmordner (Plugins, DAW) blieben alle unangetastet. Wie gesagt, nur die Projekte wurden verschoben.
Könnte mein Fauxpas die hohen CPU-Werte/Ladezeiten erklären oder muss ich den Fehler woanders suchen? Was empfiehlt Ihr mir? Kann eine Live-Neuinstall. helfen? Das Zurückschieben der Projekte (was wahrscheinlich auch falsch war) brachte keinen Erfolg.
Ich brauche dringend Eure Hilfe und bedanke mich schon mal.

allen einen schönen Wochenausklang
 
Nachtrag: Sollte das Thema im Windows-Thema besser aufgehoben sein wäre ich der Admin. sehr verbunden wenn sie "mich verschieben" würden....

Ach ja, die Überschrift ist fehlerhaft. Liebe Admin., bitte das "n" entfernen...
 
Meine Vermutung:
Weil ich Projekt-Dateien verschoben habe….. Das war dumm, ich weiß.
Was ist passiert:
Ich habe meine Projekte in einen anderen Ordner verschoben. Die Projekte selbst wurden nicht verändert, nur ihr Speicherort.
Wenn ich jetzt ein Projekt lade braucht Live deutl. länger als üblich (Pluginsuche?) und die CPU-Anzeige springt anschließend nach oben, selbst bei höchster Buffersize.
Anm:
Der Contentordner (Library, Samples) und die Programmordner (Plugins, DAW) blieben alle unangetastet. Wie gesagt, nur die Projekte wurden verschoben.

Das würde ich nicht als dumm oder einen Fauxpas bezeichnen, das ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher, üblicher Vorgang. Ich wüsste nicht, warum das was an den Ladezeiten ändern sollte.
Bist Du wirklich sicher, dass Ableton die Projekte vorher schneller geladen hat? Das kann bei mir auch schon mal etwas länger dauern, schnelles Laden ist nicht gerade die Stärke von Ableton.
Zeigt denn der andere DAW-PC ein anderes Verhalten?
 
Das würde ich nicht als dumm oder einen Fauxpas bezeichnen, das ist eigentlich ein ganz gewöhnlicher, üblicher Vorgang. Ich wüsste nicht, warum das was an den Ladezeiten ändern sollte.
Bist Du wirklich sicher, dass Ableton die Projekte vorher schneller geladen hat? Das kann bei mir auch schon mal etwas länger dauern, schnelles Laden ist nicht gerade die Stärke von Ableton.
Zeigt denn der andere DAW-PC ein anderes Verhalten?
Danke für die warmen Worte, welche mich ein wenig beruhigen. Mit den Ladezeiten habe ich nicht mal das große Problem. Ich gebe Dir recht, auch bei mir dauert es schon mal 1-2 Min. wenn das Projekt 50+ Spuren hat. Leider habe ich nicht gemessen, weswegen ich nur mein Gefühl, dass es länger als üblich dauert, habe. Was mir viel mehr Kopfzerbrechen bereitet, ist die hohe CPU-Last.
Der andere PC zeigt keine Auffälligkeiten.
 
Könnte mein Fauxpas die hohen CPU-Werte/Ladezeiten erklären oder muss ich den Fehler woanders suchen?

Nein, der Fehler muss woanders liegen.

Ich verschiebe ständig Live-Projekte. Da gibts keine Probleme.


Nein, wenn die verschoben wären, würde er sie einfach nur nicht mehr nutzen. Plugins werden nicht an anderen Orten außer den Plugin-Pfaden gesucht.

Kann eine Live-Neuinstall. helfen?

Vermutlich nicht.

Windows ist auf dem neuesten Stand

Könnte ich mir eher als Problemursache vorstellen. Never touch...



Du kannst mal versuchen, ob du in dem Projektordner Backup-Daten der Projektdateien findest. Da würde ich mal probieren, ob ein älterer Stand gleiche Probleme verursacht. Das gibt unter Umständen Aufschluss.
 
Hast Du mal einen Virenscan durchgeführt?

Kannste dir klemmen, das bringt nüscht.

Virenscanner deinstallieren bringt deutlich mehr. :D

weil der Rechner "normalerweise" offline arbeitet
Nachtrag: Hatte ihn jetzt online für die Updates...

Hast du das Problem VOR oder NACH den Updates gehabt?



-> Blöde Frage: die CPU-Lastanzeige von Ableton hast du nicht zufällig versehentlich umgestellt? Die kann ja verschiedene Modi darstellen, da kann die angezeigte Belastung auch mal schnell auf 60% hochgehen, obwohl er sonst nur 10-20 hatte.
 
-> Blöde Frage: die CPU-Lastanzeige von Ableton hast du nicht zufällig versehentlich umgestellt? Die kann ja verschiedene Modi darstellen, da kann die angezeigte Belastung auch mal schnell auf 60% hochgehen, obwohl er sonst nur 10-20 hatte.
Ups, das wusste ich garnicht. Wenn, dann allenfalls unbeabsichtigt. Aber es gibt nebenher leider auch Audioprobleme (Kratzen, Aussetzer)
 
Danach. Es waren Aktualisierungen von Arturia u. NI sowie Intel.

Vermutlich musst du da suchen und probieren.
Aber es gibt nebenher leider auch Audioprobleme (Kratzen, Aussetzer)
Das wird dann nicht das Problem sein.

-> Intel wäre die Frage, ob Chip oder Grafik aktualisiert wurde. Da würde ich, wenn ich du wäre, anfangen und mal versuchen, das zurückzurollen.
 
Ich sage jetzt schon mal Danke für die vielen Hinweise und guten Ratschläge. Bin jetzt schon etwas optimistischer....
 
Dein Optimismus ist erfreulich.

Vielleicht hilft es dir, künftig dem Update-Wahn abzuschwören.

Mach das halt einmal im Jahr und zieh vorher einen Klon/Image. Spart echt Nerven.
 
Drückt mir bitte mal die Daumen, dass es "nur" ein Updateproblem ist.

Danke!
 
-> Anekdote: ich bin geheilt seit dem Update von DirectX 7 auf 8. Das Update konnte mit normalen Mitteln nicht deinstalliert werden und Cubase mochte es eine ganze Zeit lang gar nicht (halbes Jahr?). Ich hab das nach dubiosen Anleitungen manuell zurückgefummelt. Seitdem bin ich sehr vorsichtig, der Rückweg muss vorher geplant und vorbereitet werden.
 
Ich laß zur Sicherheit immer eine Betriebssystem-Generation, eine CPU-Generation, eine SSD-Generation und eine Netzteil-Generation aus.
 
Ich habe meine Projekte in einen anderen Ordner verschoben. Die Projekte selbst wurden nicht verändert, nur ihr Speicherort.
Wo genau liegt der Speicherort jetzt?? Hast du nur eine Systemplatte, oder eventuell eine zweite SSD, wo du jetzt die Daten abgelegt hast?? Wie sehen deine Rechte für den neuen Ordner aus?? Hast du vollen Zugriff, als Admin??

sys.PNG


Läuft der Defender eventuell bei dir, oder ist er deaktiviert?? Vielleicht hilft das ja eventuell...

Um den Ordnerschutz (kontrollierter Ordnerzugriff) in Windows 11 zu deaktivieren, öffnen Sie die Windows-Sicherheit-App, gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz, klicken Sie auf Ransomware-Schutz verwalten und setzen Sie dann den Schalter für den Kontrollierten Ordnerzugriff auf Aus. Beachten Sie, dass das Deaktivieren dieser Funktion Ihr Gerät dem Risiko von Ransomware-Angriffen aussetzt.

Was sagt deine Ereignisanzeige (unter Windows-Protokolle mal alles anschauen), irgendwelche seltsamen Warnhinweise??
 

Zurück
Oben