Re-Mixing a Classic Journey Hit with Joe Carrell // Free multi-track download!!

@Eiermann ...man kann irgendeinde Mailadresse angeben, der Download startet dann sofort. Kann auch die von Donald Duck sein. :LOL:
 
Trotz Stems war es dann doch ein Stück Arbeit. Für heute bin ich durch.
 
Ziemlich gut gespielt. Und da ich vor gefühlt 300 Jahren Journey-Fan war (wobei ich sie live nie gesehen habe), gefällt mir das natürlich. Die recht präsenten Keyboards sind sehr 80er, aber so war das halt. Irgendwie haben sie allerdings vergessen zu erwähnen, dass der Song "Separate ways (Worlds apart)" heißt. Egal.
 
Ich bin zur Kompression Schlampe mutiert, ist mit mir durchgegangen :D
Normal nutze ich kaum Kompression.
Habe keine Samples genutzt.
Ich hör gerade nix mehr.

Schreib mal mit, Low Mid bei Gesang zu viel, MIx zu eng, Gits klingen phasy gehen im Reverb unter,Toms einen Tick zu laut,Irgendwie frag ich mich,wo ist der Bass......
 
Etwas harsche Vocals und eine Gitarre mit viel Reverb drauf, sonst sehr geile Produktion!
Frage in die Runde, kriegt wer die Gitte de-verbed? Habe hier mit 2 vst de-verb tools und online was versucht, aber nichts funzt.

@DerHoschi sehr cooler Drum Sound!

Meine v2:

 
Zuletzt bearbeitet:
Morsche, eigentlich mache ich das nie, also das beurteilen von Mixen der Kollegen,
aber vielleicht hilft es ja etwas.
@Eiermann die Bassgitarre ist in der Tat nicht zu hören, die Toms laufen eigentlich von Links nach Rechts. (hört man in den Roomspuren eigentlich sehr gut) Die Gitten sind ein wenig dünn.
@BLUE-S-MAN die Gitarren liegen mit Hall vor, die sind auch nicht Phasenverdreht.
@Chris41 Solider Mix, das Schlagzeug ist vielleicht etwas zu viel im Raum. Die Gitarren hätte ich nicht so stark nach Links gelegt ist aber Geschmackssache.
@leary wie immer guter Mix, sauber den Hall aus den Gitten gezaubert. Auch bei Dir sind die Toms verdreht, da Du die Raumspuren stark genutzt hast, hört man das ziemlich stark raus, daher kommt der Tomlauf nicht so gut rüber.
 
Morsche, eigentlich mache ich das nie, also das beurteilen von Mixen der Kollegen,
aber vielleicht hilft es ja etwas.
@Eiermann die Bassgitarre ist in der Tat nicht zu hören, die Toms laufen eigentlich von Links nach Rechts. (hört man in den Roomspuren eigentlich sehr gut) Die Gitten sind ein wenig dünn.
@BLUE-S-MAN die Gitarren liegen mit Hall vor, die sind auch nicht Phasenverdreht.
@Chris41 Solider Mix, das Schlagzeug ist vielleicht etwas zu viel im Raum. Die Gitarren hätte ich nicht so stark nach Links gelegt ist aber Geschmackssache.
@leary wie immer guter Mix, sauber den Hall aus den Gitten gezaubert. Auch bei Dir sind die Toms verdreht, da Du die Raumspuren stark genutzt hast, hört man das ziemlich stark raus, daher kommt der Tomlauf nicht so gut rüber.
Okay,wusste ich nicht.
 
Etwas harsche Vocals und eine Gitarre mit viel Reverb drauf, sonst sehr geile Produktion!
Frage in die Runde, kriegt wer die Gitte de-verbed? Habe hier mit 2 vst de-verb tools und online was versucht, aber nichts funzt.

jo, lv hat einen wahnsinnigen peak bei 1k. für mein geschmack kommt die stimme im original dadurch sehr "barky" vor.
hab deswegen 1k ordentlich runtergedreht, 3-4 db glaube ich.
solo git hat reverb, das stimmt, hat mich aber nicht gestört. ordentlich noch stereo delay druff und man merkt nix mehr davon.
sonst "de-reverbe" ich nach bedarf mit transient shaper - attack hoch, sustain runter. klingt für meine ohren dann natürlicher als de-rev plugins.
dein mix ist cool, voll 80er, mit viel reverb.
 
Diesmal hab ich meinen ganzen Masteringschnickschnack weggelassen, EQ, Tape, Limiter (auf -14LUFS), feddich.
Nur acht Automationsspuren (sensationell wenig für mich), paar kleine Spielereien und ich hab die Gitarre einigermaßen umverformt:


EDIT: Verdammt, im Vergleich zu den besseren hier (z. B. @leary ;-)), zuviel 60Hz, zu wenig 5kHz, zu leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil. Ich werfe auch mal meinen Hut in den Ring.

Ich kenne / kannte das Original bislang nicht. Da der Sänger recht viel Potential hat dachte ich "Piece of cake" bzw. das wird ein Spaziergang. Denkste. Soundsetting könnte vom Style auch von "Turn up the radio" von Autograph sein.


View: https://www.youtube.com/watch?v=HAJV2va9V9A

Hauptproblem ist die Gitarrenstereospur. Obwohl sehr gut gespielt. Die ist auf der "Bühne" damit quasi inkluvise Effektsetting gesetzt und man muss drumherumbauen - genau da liegt dann ggf, auch irgendwie das Problem.

Ich habe mal mit Kopfhörer gemischt, das Ding aber im Moment noch zu laut geprügelt. Dürften gefühlt bestimmt 2 LUFS weniger sein. Ich mache nächstes Wochenende weiter. Muss nochmal etwas an die Gainstruktur ran. Hab schon ein paar Sachen angefangen zu automatisieren. Wollte eigentlich mal den PanMan von Soundtoys verwursteln, um etwas Bewegung in ein paar Spuren zu bekommen. Hat aber nicht ganz so hingehauen wie gedacht. Hab ich dann mit meinem Controller quick and dirty gelöst.

Im Moment sicher noch zu viel(übertrieben) Automation und auch die FX sind vermutlich wegen KH Mix noch zu intensiv. Muss das ganze mal über Abhöre abschmecken und ausdünnen. Selbstfindungsphase. Ich habe aber ein klare Vorstellung wo es hingehen soll.

Ich hab einen Hybridmix angestrebt und versucht dem ganzen auch mit modernen Tools einen Anstrich und ordentlich Punch zu verpassen, gut die Snare ist eher dezent gehalten. Für 80er Sound und den damaligen Stand der Technik hätte man sonst einiges eventuell ganz anders lösen müssen und der Gesamtsound wäre ein wenig anders. Oder man hat eine riesige SSL Console aus der damaligen Zeit mit jeder Menge Outboard Gear. Sagen wir so - ich spare noch :D

Original werde ich mir jetzt im Anschluss mal anhören. Bin gespannt.

Ich finde das Interlude mit dem Solo und dem "Rammstein" Pfeifen(Synthesizer) auch ziemlich peppig. Wie gesagt geile Nummer. Mit sowas sollte Warren oder Joe mal einen Mixingcontest organisieren, da hänge ich mich dann mal richtig rein.

Mir gefällt Learys Version bislang am besten. Vermutlich weil kein Billy Decker Sample gelayert ist ;)

Ich hätte nur das Panning anders gelöst, sowohl Gitarren als auch Synth sind Hauptelemente und sollten daher relativ mittig oder mittig und Stereo positioniert werden - finde ich, da muss man dann in der Breite und Tiefe irgendwie staffeln, dass eben alles Platz hat. Ich hab die Synthesizer breiter als die Gitarre gemacht, der Gitarre relativ um die Mitte etwas Raum gelassen und die Gesang relativ mittig und eher vorne platziert.

Wenn man die Gitarrenspur in zwei Monospuren zerlegt man und nur eine routet umgeht man ein bisschen das Problem mit dem relativ intensiv wirkenden enthaltenen Hall / Ambience auf der Elektrischen. Das probiere ich vielleicht auch noch.

@DerHoschi: Die Manöverkritik mit den Raumspuren und Toms an den Drums hab ich nicht ganz verstanden. Du meinst weil dann einige Elemente wie die Floortoms von links und von rechts kommen? Ich finde das gar nicht schlimm, wirkt dann sogar etwas "mächtiger". Der Andrew Scheps hat das sogar mal in einem Tutorial extra mit eigenen Tools nachgebaut. Notfalls muss man halt L+R in der Raumspur tauschen, wenn einen das wirklich stört. Oder was meinst du genau was in den Tomläufen bei Leary nicht so gut rüberkommt? Hoffe ich werde für meine Tomläufe nicht verrissen :eek:

Mein Arbeitsstand(V0.5 :D):

 
Ich glaub, ich hab die Gitte zu laut gedreht und hatte vergessen, daß mit der Lead Stimme abzustimmen...aber ich wollte auch mal damit fertig werden.

Hier mein Mix:

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben