
GinMonotonic
- Registriert
- 10.03.23
- Beiträge
- 116
- Reaktionen
- 59
- Punkte
- 303
Der Unterschied zwischen 44.1 und 48kHz ist ja nicht so groß, darum frage ich mich ob der Umstieg Sinn macht.
Es geht primär um die Aufnahme der Stimme und Gitarre, sowie die Projekteinstellung in der DAW. Die Bearbeitung würde ausschließlich mit Software erfolgen. Videos, bei denen es auf 48kHz ankommen würde, sind nicht vorgesehen.
Im Netz habe ich gelesen, dass bei 44.1kHz im Processing Aliasing auftreten kann. Was auch immer das bedeuten mag.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann es mir erklären?
Wäre nett, wenn man nicht nur etwas ankreuzen, sondern auch etwas dazu schreiben würde.
Es geht primär um die Aufnahme der Stimme und Gitarre, sowie die Projekteinstellung in der DAW. Die Bearbeitung würde ausschließlich mit Software erfolgen. Videos, bei denen es auf 48kHz ankommen würde, sind nicht vorgesehen.
Im Netz habe ich gelesen, dass bei 44.1kHz im Processing Aliasing auftreten kann. Was auch immer das bedeuten mag.
Kennt sich hier jemand damit aus und kann es mir erklären?
Wäre nett, wenn man nicht nur etwas ankreuzen, sondern auch etwas dazu schreiben würde.
Zuletzt bearbeitet: