Klavier spielen lernen via Software

  • Ersteller Schlumpfpeter
  • Erstellt am
Ich denke hier kommt es auf die Erwartungshaltung an. Deine Erwartungen werden so sicherlich nicht erfüllt werden können, das ist richtig. Meine liegen allerdings woanders.

Ich weiß, das Video war eher Spaß von mir. Die Anfangszeit ist aber wichtig, daß man einen guten Lehrer hat der dir sofort auf die Finger kloppt. Fingersatz und wie man bestimmte Sachen spielt und Finger bewegt ist unheimlich wichtig. Wenn man dieses verinnerlicht hat, dann kann man auch alleine ohne Lehrer weitermachen. Eine bis zwei Stunden am Tag sind sinnvoll.
 
@Glutamatjunkie hat schon Recht, wenn man denn den Schwerpunkt tendierend gut spielender Solo Klavierspieler setzen will.
Aber ich denke @Schlumpfpeter geht es mehr um das grundsätzliche Verständnis überhaupt passabel mal Spielen zu können, Akkorde zu verstehen, gar zu Improvisieren und halt dies alles mit viel Spass auszuprobieren, ganz ohne irgendwelchen Druck oder Erwartungshaltung. Und dafür sind solche modernen Hilfs-Apps usw. natürlich wirklich toll zu nutzen.
Mir war auch so, dass Schlumpf viel Elektro macht, und gerade dafür ist der Wunschgedanke doch super. Finde es immer gut, wenn selbsr reine Pad/Maus-Musiker sich mit der Materie beschäftigen. Lohnt immer.
 
@Glutamatjunkie hat schon Recht, wenn man denn den Schwerpunkt tendierend gut spielender Solo Klavierspieler setzen will.
Aber ich denke @Schlumpfpeter geht es mehr um das grundsätzliche Verständnis überhaupt passabel mal Spielen zu können, Akkorde zu verstehen, gar zu Improvisieren und halt dies alles mit viel Spass auszuprobieren, ganz ohne irgendwelchen Druck oder Erwartungshaltung. Und dafür sind solche modernen Hilfs-Apps usw. natürlich wirklich toll zu nutzen.
Mir war auch so, dass Schlumpf viel Elektro macht, und gerade dafür ist der Wunschgedanke doch super. Finde es immer gut, wenn selbsr reine Pad/Maus-Musiker sich mit der Materie beschäftigen. Lohnt immer.
Du hast die Sachlage perfekt wiedergegeben. Danke.
 
Zu deiner Eingangsfrage, als ich 9 Jahre alt war fing ich an mit Klavierunterricht. Keine Software kann dir sowas beibringen, keine Chance.

Zur Aufwärmung hätte ich eine kleine Übung für dich:



10 Jahre, 10 Stunden am Tag, dann sollte es einigermaßen klappen.
Halbe Stunde am bringt nicht wirklich viel.


Ja, die Chopin-Etüden sind für den Einsteiger besonders geeignet! :LOL: Die Nr. 12 hab ich auch schon gespielt, und Pollini auch schon live gehört.

Ich würde aber im Ernst auch eher mit YT Tutorials was machen, als mit einem Digitalkurs. Die Halbe Stunde bringt wirklich nicht so viel, da man sich schonmal 10 Min. überhaupt in die Materie einarbeiten muss. Also 60 Min. macht dann schon mehr Sinn.
 
Was ist denn da genau das Problem? Das ist doch dieser Tage echt kein Ding mehr.
Exakt.

Da läuft irgendwas mit dem System nicht rund. Generell, was Aufnahme angeht. Wenn ich Audio aufnehme, ist das Audio versetzt, und zwar vorgezogen. Der Versatz ändert sich mit der Buffergröße. Stört bei Midi nicht, aber zeigt das da etwas nicht stimmt.

Mit kleinstem Buffer habe ich immer noch das Gefühl, die Note kommt nicht on Point am Ohr an, wenn ich Midi einspiele. Bei großem Buffer ist das natürlich klar.

Habe da etwas mit experimentiert, konnte auch halbwegs befriedigende Ergebnisse erzielen, aber so richtig geil ist es noch nicht.
 
Da läuft irgendwas mit dem System nicht rund. Generell, was Aufnahme angeht. Wenn ich Audio aufnehme, ist das Audio versetzt, und zwar vorgezogen. Der Versatz ändert sich mit der Buffergröße. Stört bei Midi nicht, aber zeigt das da etwas nicht stimmt.

Hattest du nicht ein Audient Interface? Da sollte sowas an sich nicht sein. Und welche DAW? Bitwig?
 
Hattest du nicht ein Audient Interface? Da sollte sowas an sich nicht sein. Und welche DAW? Bitwig?
Jo, das kleinste Audient. Hat auch am vorherigen rechner wunderbar funktioniert. Irgendwo hatte ich mal gelesen das es USB Controllerchips geben soll, die das verursachen können. Kp, wenn man sich eine USB Erweiterungskarte mit eigenem integrierten Controller kauft, soll sich das beheben lassen. Ich muss mal gucken ob ich überhaupt noch physisch Platz habe im Gehäuse, die GK ist groß.
 
Jo, nix hub. Vorne ja, hinten werd ich nochmal ran, danke fürs Erinnern.

Ich hatte mal einen Anschluss vorne, den ich irgendwann komplett abgeklemmt habe. Dieses Dingens hat damals Knackser bei Cubase verursacht, war ein Medion-Mini-Tower. Bei den USB Ports direkt am Motherboard hinten war dagegen alles einwandfrei. Kann schon gut sein, daß es damit zusammenhängt. Meist haben Motherboards auch 1-2 turboschnelle USB Ports, von daher auch die mal probieren. Audient id4 wirst Du dann haben,oder ? Klar daß da nicht alle 88 Tasten auf einmal reingehen ;-) Die musst Du einzeln reinschieben :LOL:
 
Vorne ja, hinten werd ich nochmal ran, danke fürs Erinnern.

Oh, da könnte man den Schuldigen schon am Wickel haben. Fast alle Frontanschlüsse an handelsüblichen PCs laufen über ein internes Hub. Und dafür sind oft die billigsten Chips verbaut. Für kritische Sachen definitiv immer die rückwärtigen Anschlüsse nutzen!
 
Oh, da könnte man den Schuldigen schon am Wickel haben. Fast alle Frontanschlüsse an handelsüblichen PCs laufen über ein internes Hub. Und dafür sind oft die billigsten Chips verbaut. Für kritische Sachen definitiv immer die rückwärtigen Anschlüsse nutzen!
Hab auch gerade Quatsch erzählt. Maus und Tastatur hängen vorne, das Interface hängt hinten dran. Ich werde allerdings mal probieren dort andere Ports zu nutzen. Ich denke aber, das ich da früher schon hin und her gestöpselt hatte, ohne gewinnbringende Erkenntnisse. Ich probiers mal vorne.
 
Sind ja aber halt beides exakt keine Schulen, sondern eher etwas für Leute, die schon eine gewisse Zeit dabei sind.
Nicht unbedingt, sind auch Sachen dabei, die auch für Anfänger interessant sind. Bzw. allgemeine Tipps, mit denen jeder etwas anfangen kann. Haltung beim Klavierspielen, grad Schultern nicht verkrampfen, Finger nicht verkrampfen, richige Fingerhaltung, Gelenke einsetzen (kreisen) beim spielen, wie übe ich richtig (l a n g s a m !! ) Wie übe ich linke und rechte Hand getrennt am besten, wie führe ich sie zusammen usw...

Würde nicht sagen, daß das nur für Fortgeschrittene interessant ist. Viele essentielle Dinge dabei.

Und wenn Unterricht für den TE (momentan) nicht in Frage kommt, ist sowas zumindest besser als nichts.

Auch wenn der TE früher mal Unterricht hatte (bei mir ist es auch schon etwas länger her), der Musikunterricht entwickelt sich ja auch immer weiter, heute werden Techniken vermittelt, die wohl so oder ähnlich früher nicht gelehrt wurden. Ich hab bei den beiden auch einige Dinge aufgeschnappt in Bezug auf Technik z. B. die mir früher so nicht vermittelt wurden.
 
Nicht unbedingt, sind auch Sachen dabei, die auch für Anfänger interessant sind. Bzw. allgemeine Tipps, mit denen jeder etwas anfangen kann. Haltung beim Klavierspielen, grad Schultern nicht verkrampfen, Finger nicht verkrampfen, richige Fingerhaltung, Gelenke einsetzen (kreisen) beim spielen, wie übe ich richtig (l a n g s a m !! ) Wie übe ich linke und rechte Hand getrennt am besten, wie führe ich sie zusammen usw...

Aber für all das braucht man erst einmal Übungen. Und man muss anfangen damit.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
M
  • Artikel
Testberichte Chris Hein - Guitars
Antworten
0
Aufrufe
34K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben