The Death Of Key Changes

  • Ersteller Ersteller Gast92251
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Und auch hier kann man sich mit Key Changes totwerfen (im übrigen mMn eine unfassbare Komposition):
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #22
Die Nummer ist ein wandelnder Key Change:

Es wird lagnsam offensichtlich das da ein Zusammenhang zwischen famosen Frisuren und Keychanges besteht! Es sind nicht die Keychanges ausgestorben, nein, das Rohmaterial, die famosen Frisuren sind einfach nicht mehr verfügbar!


...kannst du mir bitte eine Zeitangabe geben, wie da gewechselt wird?
 
  • #24
...kannst du mir bitte eine Zeitangabe geben, wie da gewechselt wird?

Schwierig, weil immer wieder mittendrin an sich tonartfremdes Material eingebunden wird. Geht schon im Intro los, an sich ist das in F#-Moll, einmal geht's zu einem B-Dur, einmal zu einem D - beide verlangen eine unterschiedliiche "Behandlung" des F#-Molls.
Und in der Strophe wird's richtig wahnsinnig, eine Zeile endet mal mit einem G, in der nächsten Zeile weicht es mal aus auf D#m und A#m - passt samt und sämtlich nicht mehr in das F#-Moll Schema.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #25
Und achso, den quasi vollkommen un-verwandten C-Teil mit anschließender Rückung der Schlussrefrains gibt's bei Nik Kershaw dann auch noch obendrein.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #27
Kann mir bitte jemand ein zwei deutliche Beispiele für Key Changes in bekannten Stücken posten? Möglichst mit Video/Stream und Zeitangabe wo der Switch stattfindet.
Bei dem verlinkten Video von Rick Beato werden einige Songs genannt, Nirvana - about a girl, Jackson 5 - I'll be there, Police - Every breath you take, Beatles - Penny Lane etc
 
  • #28
Erstaunlich ist übrigens, dass bspw. in deutschem Schlager die Harmonik noch vergleichsweise komplex daherkommt.

Hier zum Beispiel, krasse Komposition (wenn auch ein Cover von Take that look off you face):

 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck
  • #29
Viele Songs von Burt Bacharach weisen ungewöhliche Keychanges auf.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut und Sascha Franck
  • #31
Strophe in G, Chorus in Bb...:


Sehr gutes Beispiel, danke. Das zeigt was da gefühlstechnisch vermittelt werden kann mit dem Stilmittel. Interessant. Werde ich mal versuchen mit zu arbeiten. Der refrain fühlt sich ganz anders an. Da wird aber gar nicht wirklich drauf zugearbeitet oder? Einfach so *knipps* Schalter umgelegt, andere Tonart...... *knipps* wieder zurück in die alte Tonart.
 
  • #32
Zum Thema Keychange, das ist aber schon ziemlich subtil, oder?

Ich bin kein Musiker. :D

Es gibt (gab, k.A. ob es nach dem Hack wiederhersgestellt worden ist) von Espen Kraft, so einem Synthfuzzy, ein sehr gutes Walktrough von dem Titel, der insgesamt dafür, dass er so eingängig ist, ganz schön was los hat im Harmonie-Segment.
 
  • #33
Key Change ist ja auch eigentlich nicht gleich Key Change. Grundsätzlich gibt's grob 3 Varianten:

1) Die Nummer bleibt im Wesentlichen in einer Tonart, bedient sich aber diverser tonartfremder Akkorde um von einer Tonartstufe zur nächsten zu kommen, bspw. über Zwischendominanten (oder auch modal interchanges, whatever...), das ist dann fast so wie in der Jazzharmonik. Dafür gibt's tonnenweise Beispiele. Wer mag, kann sich ja mal von den Bee Gees "How Deep Is Your Love" anhören, das steckt voll davon. Oder jede random Billy Joel Nummer. Oder "Close To You" von den Carpenters (geschrieben vom bereits erwähnten Burt Bacharach).

2) Die Nummer leiht sich einfach mal fast schon zufallsmäßig Material aus anderen Tonarten. "The Riddle" von Nik Kershaw ist dafür ein perfektes Beispiel.

3) Es wird tatsächlich moduliert. Ein perfektes Beispiel ist die Whitney Houston Nummer von oben. Oder jeder x-beliebige Hit Transpose. Wie geschickt oder plump das dann gemacht wird, steht auf einem anderen Blatt.

Und dann eben jede beliebige Mixtur aus all dem.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #34
0:37, ansonsten Tempo/Taktart-Wechsel später auch interessant:

 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #35
0:32
grossartiger Song

 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #39
Was EDM mässiges!
Am Ende, 7:14
löst sich so gut auf der Song.

 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
  • #40
Elektro again! irgendwo 1:26 uvam.

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben