- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.278
- Reaktionen
- 12.860
- Punkte
- 63.965
sondern was man heute mit einem 11 Jahren alten PC machen kann.
Genau das, was man auch vor 11 Jahren damit machen konnte. Hättste nicht gedacht, oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sondern was man heute mit einem 11 Jahren alten PC machen kann.
Seh ich gar nicht so! Klar Selbstbau ist zeitintensiv und natürlich eher für Leute zu empfehlen, die sich auch für das Thema interresieren, aber wenn man die Grundlagen des Selbstbaus einhält, bekommt man immer ein absolut stabiles System hin und das zu einem deutlich günstigeren Preis.Klar, und wenn du das machst, und die Zeit, die du dafür beruflich investiert hast seriös berechnest, dann kostet der Selbstbau schnell doppelt soviel wie der vom Fachmann, dafür ist er dann nicht mit der expertise vom Fachmann sondern mit der "expertise" meines zusammen gegoogelten gefährlichen halbwissens designt.
Es geht nicht... anstrengend... darum was vor 11 Jahren los war sondern was man heute mit einem 11 Jahren alten PC machen kann.
Vor 11Jahren war noch nicht einmal Oversampling Standard, heute läuft einiges von Haus aus mit 2fach.
Die Software hat sich entwickelt und frisst gerne mehr.
Ja doch, mit derselben Software von damalsGenau das, was man auch vor 11 Jahren damit machen konnte. Hättste nicht gedacht, oder?
Letztlich ist es ja eigentlich relativ einfach :Seh ich gar nicht so! Klar Selbstbau ist zeitintensiv und natürlich eher für Leute zu empfehlen, die sich auch für das Thema interresieren, aber wenn man die Grundlagen des Selbstbaus einhält, bekommt man immer ein absolut stabiles System hin und das zu einem deutlich günstigeren Preis.
Und unter Grundlagen verstehe ich, das man sich eben nur Teile besorgt, die auch haargenau in den Kompatibilitätslisten von Mainboardherstellern aufgeführt werden. Heisst, das man sich eben nicht jeden DDR5-5200 Riegel in das Mainboard stecken kann, nur weil das jeweilige Mainboard DDR5-5200 unterstützt.
Aber ich kann natürlich auch Leute verstehen, die sich in dieser Materie nicht so sehen und lieber einen Rechner extern fertigen lassen. Spricht überhaupt nichts dagegen. Aber preislich sollte es einfach im Rahmen bleiben. Wenn ein Fertig-PC dann mal 500€ mehr als im Selbstbau kostet, finde ich das schon mehr als frech! 100-200€ wäre da ein akzeptabler Bereich.
Nein.Ja doch, mit derselben Software von damals
Und es muss unbedingt ein Laptop sein?Meine Situation:
2 Kinder, 2 Hunde, arbeite Vollzeit.
Wenn mir da jemand nen Rechner baut, der absolut stabil läuft und audio optimiert ist, dann zahle ich dafür gerne was, einfach weil ich genau diese Zeit und Nerven nicht habe. Bei nem Desktop Rechner würde ich es vielleicht auch von nem Kumpel machen lassen, aber Laptop ist einfach ne andere Nummer und nicht so leicht Komponenten zu tauschen, da verlasse ich mich dann gern auf da-x. Macbook kommt bei mir leider nicht in Frage, ich komm mit dem System nicht zurecht, habe es versucht aber hat einfach nicht funktioniert für mich und ich war heilfroh, als ich wieder zurück auf Windows war.
Ja doch, mit derselben Software von damals
In dem Moment muss man das vergleichen mit "spar ich mehr Geld, als wenn ich in derselben Zeit wie gewohnt arbeiten und Geld verdienen würde?", und da ist die Antwort bei den meisten die es beruflich machen sicherlich ein klares Nein.
Jemand wie4 Junkie XL wird niemals mit einem 11 Jahren alten Rechner leben können.
Kleines Beispiel:Ist doch prima. Und wenn man gaaaanz großes Glück hat (oder vielleicht auch nur ein bisschen Glück), laufen auch neuere Sachen noch ganz wunderbar. Das ist bei mir jedenfalls so, wenn auch nicht bei allen neueren Sachen.
Und das macht es dann zu EINEM alten Rechner?Doch. Der hat nur mehrere davon über VEP laufen. Gerade in dem Metier werden nicht alle naselang Rechner gewechselt.
Wenn jemand schreibt das sein HAUPTRECHNER 11 Jahre alt ist, dann gehe ich schon erst einmal von reinen Audio Sachen aus weil es nahe liegt.
Serum heute: mehrere Instanzen 16 Stimmen, Computer juckt es nicht.
Und das macht es dann zu EINEM alten Rechner?
Ein Bekannter von mir macht Post-Production, Videoschnitt und Videovertonung mit Logic Pro bzw. Avid Media Composer auf einem Mac Pro 2010, teilweise in 4k für namhafte Unternehmen der Automotive Branche. "Irgendwie" bekommt die Kiste das hin.
Und es muss unbedingt ein Laptop sein?
Weil, da halte ich da-X nicht für konkurrenzfähig. Desktops kann man halt aus verfügbaren Standard Komponenten bauen, ein Laptop das was taugt ist schon immer auch zu grossen Teilen custom design, welches nur die grossen Hersteller über ihre Stückzahlen realisieren können. Da-X könnte dir mein surface book mit abnehmbaren Bildschirm bauen, das kann nur Microsoft (also, ein hersteller aus dieser Liga mein ich), weil die danach dann eben entsprechende Stückzahlen verkaufen, die die R&D kosten dann wieder reinholen.
Das geht bei nem kleinen spezialhersteller natürlich nie und nimmer, und deswegen glaube ich nicht, dass solche Teile überhaupt Konkurrenz fähig sein können. Insofern, da-X desktop, aus meiner Sicht großartig, da-X laptop, aus meiner Sicht keine gute Idee.
Wenns da ein Windows sein soll, muss man dann eben bei den grossen Herstellern suchen und den ganzen Recherche Kram machen, also ob das jeweilige Notebook auch wirklich frei von showstoppern ist, was bei Windows Laptops leider bis heute nicht bei 100% der Geräte der Fall ist.
Und wenns dir noch so schwer fällt, es dir vorzustellen, du gehst halt von einem Widerspruch aus, den es so nicht gibt. Würde mich die Kiste einschränken, würde ich eine neue kaufen, daran solls ja nun echt nicht liegen.@Nachtschicht
Zuerst musst du verstehen das ich nicht weiß wer du bist und von dem her nicht weiß was du tust.
Vielleicht bist du einer der nur Hörbücher macht oder du bist der Produzent von Nena gewesen?
Wenn jemand schreibt das sein HAUPTRECHNER 11 Jahre alt ist, dann gehe ich schon erst einmal von reinen Audio Sachen aus weil es nahe liegt.
Ein CLA hat bestimmt keinen neuen Mac nötig, wobei, seine eigene Software, also sein Channelstrip ohne CPU Reduzierung so einiges an CPU frisst...
Aber egal, ein Mischer oder Mastering Typ wird niemals einen aktuellen Rechner benötigen.
Jemand wie4 Junkie XL wird niemals mit einem 11 Jahren alten Rechner leben können.
Die Frage ob nur Audio war nicht aus Langeweile gestellt worden sondern aus Neugier, da es dein Hauptrechner ist.
Dann wäre meine Empfehlung glaube ich trotzdem eher ne Premium Kiste von Dell Samsung und ähnlichen verdächtigen.Ich hab damals lange gezögert mit Laptop, aber finde es absolut genial (trotz der Nachteile). Deshalb ist es bei mir wieder Laptop und ich bin froh, dass da-x endlich auch die aktuelle Intel 12er Reihe verbaut.