Mein neuer da-x Laptop - HOLY FUUUUXXX

adl
adl
Registriert
26.07.05
Beiträge
3.592
Reaktionen
1.869
Punkte
9.315
Liebe Gemeinde,
ich habe mir einen neuen Audio-Laptop von da-x geholt. Mein vorheriger war ebenfalls von denen und ich war von der Qualität und "Problemlosigkeit" bei allen Anwendungen, egal ob Audio oder Office" super zufrieden. Ich hatte eigentlich überlegt mir einen Asus Gaming Laptop zu holen, habe dann auch einen ausprobiert aber die Latencymon Werte wiesen drauf hin, dass es zu dropouts kommen wird. Latencymon ist ein kostenloses Tool, welches zum testen von Echtzeit-Audio-Anwendungen eingesetzt wird, näheres dazu hier

Ein Mac kam für mich einfach nicht in Frage, da ich eingefleischter Windows User bin und mein einmaliges Experiment mit Mac vor einigen Jahren völlig in die Hose ging. Seit dem steht für mich fest, dass ich Windows treu bleibe.

Zum Laptop:
Specs:
-16"-Display, non glare, 2560x1600
-12700H
-RTX3050 TI
-32GB RAM (2x 16GB DDR4)
-1TB SSD
-Windows 11 Pro

Preis: 2328€

Lieferzeit 10 Tage

Der alte Laptop ist mittlerweile 4 Jahre alt ist und ich wollte einfach was aktuelles, schnelleres und auch etwas bisschen schickeres (der alte ist ein 5kg Klotz).

Der neue Laptop ist schlichtweg Hammer. Der Lüfter beim alten war wirklich ein Problem (der hat eine 8700 Desktop CPU verbaut), der Lüfter vom neuen springt bisher kaum an und ist deutlich leiser. Die Geschwindigkeit ist spürbar bei Musik Projekten (ich war oft bei 70/80% CPU Auslastung und musste die Latenz der RME höher stellen), mit dem neuen Laptop laufen diese Projekte grob bei 30%.

Optisch ist das Teil echt nen Macbook bzw dell XPS Killer.

Unterschiede / Nachteile zu dem alten:
weniger USB Steckplätze/Ports generell.
Der alte hatte:
4x USB
2x USB C (davon 1x Thunderbolt)
2xDisplayPort
1xHDMI
Platz für 3 SSDs
Gaming Tastatur (LED in allen Farben)

Der neue hat:
2x USB3
1x USB C
1x Thunderbolt
1x HDMI
Platz für 2 SSDs
Beleuchtete Tastatur nur in weißer Farbe


Jetzt hängt halt ein USB3 Hub an dem einen der beiden USB 3 Steckplätz, sonst würde es etwas eng werden wegen: RME Babyface, Midikeyboard und dann ist ja USB 3 mäßig alles belegt.


Hier noch mal die Vorteile vom neuen neben der deutlich stärkeren Leistung
-deutlich leiserer Lüfter
-deutlich leichteres Gewicht (1,5kg)
-Optik (Silber statt schwarz, dünner, moderner, riesiges Touchpad, schmale Ränder am Display, siehe auch angehängtes Bild)
-Netzteil vom neuen ist deutlich kleiner (siehe Bildvergleich)

Wenn ihr Fragen habt dürft ihr gerne schreiben evtl. mache ich auch noch ein kleines Video. Ich bin kein Gamer, deshalb reicht mir die RTX3050TI und ich werde keinen Benchmarks laufen lassen, nur zur Info. :)
 

Anhänge

  • PXL_20221214_193712384.jpg
    PXL_20221214_193712384.jpg
    633,2 KB · Aufrufe: 281
  • PXL_20221214_193039237.jpg
    PXL_20221214_193039237.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 175
  • PXL_20221214_193656024.jpg
    PXL_20221214_193656024.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 183
  • PXL_20221218_182228957.jpg
    PXL_20221218_182228957.jpg
    647 KB · Aufrufe: 167
  • PXL_20221218_182144094.jpg
    PXL_20221218_182144094.jpg
    468,4 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja noch das Extreme-Monster hier mit ner 10er-CPU und zwei fetten Netzteilen. Tut seinen Dienst gut.
Doch gelüstet es mir schon nach etwas Neuem, das sparsamer läuft und nur ein Netzteil hat. So als Zweitteil als Plan B für alle Fälle oder für sonst irgendwas.

Schöner Bericht!

Mal ne Frage: Von den beiden Grafikkarten, die man auswählen kann, ist die bessere der beiden ausreichend für Games? Könnte nämlich passieren, dass ich mal ein Game spielen will, obwohl ich eigentlich kein Gamer bin.

Weniger USB-Buchsen sind ein gewisser Nachteil, den ich noch verkraften kann.
Und 1zoll weniger Bildschirm ist schade, aber verschmerzbar.

Sehe ich das richtig, dass das Pad die Mausfunktion inklusive hat auf Druck? Müsste ich mich wieder umgewöhnen, obwohl mein Laptop vor dem Extreme auch so war. Na ja, geht schon, arbeite eh meist mit Maus.

Cooles Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja noch das Extreme-Monster hier mit ner 10er-CPU und zwei fetten Netzteilen. Tut seinen Dienst gut.
Doch gelüstet es mir schon nach etwas Neuem, das sparsamer läuft und nur ein Netzteil hat. So als Zweitteil als Plan B für alle Fälle oder für sonst irgendwas.

Schöner Bericht!

Mal ne Frage: Von den beiden Grafikkarten, die man auswählen kann, ist die bessere der beiden ausreichend für Games? Könnte nämlich passieren, dass ich mal ein Game spielen will, obwohl ich eigentlich kein Gamer bin.

Weniger USB-Buchsen sind ein gewisser Nachteil, den ich noch verkraften kann.
Und 1zoll weniger Bildschirm ist schade, aber verschmerzbar.

Sehe ich das richtig, dass das Pad die Mausfunktion inklusive hat auf Druck? Müsste ich mich wieder umgewöhnen, obwohl mein Laptop vor dem Extreme auch so war. Na ja, geht schon, arbeite eh meist mit Maus.

Cooles Teil!

Es gibt keine dezidierten Maustasten mehr, bei dem Touchpad, wenn du das meinst. Zur Grafikkartenfrage kann ich dir nichts zuverlässig sagen, leider. Die RTX30XX Reihe ist aber grundsätzlich schon zum zocken, wobei halt aktuell die 3080 ist, oft aber die 3070 genommen wird (da ähnlich gut und preislich deutlich günstiger). Die 3060 findet man auch noch oft, die bei mir verbaute 3050 ist dann halt schon ne Generation früher, mal so also info was ich drüber weiß. Aber was das jetzt konkret beim gaming heißt, kann ich eben überhaupt nicht einschätzen.
 
Die RTX30XX Reihe ist aber grundsätzlich schon zum zocken, wobei halt aktuell die 3080 ist, oft aber die 3070 genommen wird (da ähnlich gut und preislich deutlich günstiger). Die 3060 findet man auch noch oft, die bei mir verbaute 3050 ist dann halt schon ne Generation früher, mal so also info was ich drüber weiß. Aber was das jetzt konkret beim gaming heißt, kann ich eben überhaupt nicht einschätzen.
Naja, bei einer 3050TI Mobile ist man ungefähr bei einer GTX1660 Desktop, von der Leistung her, also nicht gerade berrauschend. Aktuelle grafikintensive Spiele wird man darauf nicht ordentlich spielen können.
 
Ich spiele mit dem Gedanken, so einen Laptop zu bestellen.
Immer noch zufrieden soweit?
 
Ich spiele mit dem Gedanken, so einen Laptop zu bestellen.
Immer noch zufrieden soweit?

Ja, sehr. Leistung ist wirklich gut, Lüfter absolut ok, das einzige was mich etwas stört ist die Tastatur, finde die nicht so gut einfach (aber tu mich auch immer schwer mit Umstellung auf neue Tastatur). Ich vertippe mich einfach oft, hab aber auch kein 10 Finger System gelernt.
Hätte mir einen etwas klareren Druckpunkt gewünscht, aber das ist für mich absolut kein Grund das Ding nicht immer noch toll zu finden und mich täglich dran zu freuen.
 
Hast du das Gerät schonmal richtig gefordert? Es hat ja durch sein flaches Design nicht so viel Luft zum Atmen wie ein Audiobook Extreme, das recht dick ist (und auch nicht mehr erhältlich, ich habe wohl die letzte Version vor zwei Jahren gekauft).

Ich frage mich, ob es seine Leistung gut halten kann oder schnell abkackt, wenn es wirklich 100% geben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
sorry wenn ich mich einmische.
Ich hatte v. 2013-2019 ein DAX-Notebook (i74810-MQ) und war sehr zufrieden damit, auch mit dem Service (wenngleich ich mit dem Chef von DAX meine Probleme hatte aber egal). Inzwischen habe ich einen transportablen PC von Pepperbox (Waldenbug/Sa.) und auch der erfüllt meine Erwartungen vollauf (übrigens ein fantastischer Service, Jörg Staudte!!).
Was ich damit sagen will:
Ich würde nie einen PC von der Stange nehmen sondern dafür immer einen Spezialisten wie DAX, Steller o. ä. beauftragen.
Du bekommst ein einwandfrei funktionierendes Gerät und den notwendigen Service über Jahre hinweg..
(Ausnahme ist wahrsch. Apple aber da kenn` ich mich nicht aus - Stichwort sofort funktionieren).
Dass die Geräte mehr kosten liegt in der Natur der Sache. Qualität hat ihren Preis....

PS: Nicht jeder ist halt im Stande sich einen Audio-PC von Grund auf aufzubauen, der noch dazu tadellos über Jahre funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe Stange von Cook, läuft perfekt.
 
Pew neee. Reicht optisch nicht an mein MacBook ran.
 
Wenn man bei Apple ein halbes Gbyte mehr Festplatte will, zahlt man 250 Euro mehr, das ist echt spitze!
Sagenhaft ist auch deren Service, der unbegrenzte Reparaturen erlaubt, für bis zu 259 Euro pro Reparatur.
Und wohl auch nur, wenn nicht "selbstverschuldet", doch irgendwie blicke ich das nicht so recht.

Nun ja, Apple, na ich weiß nicht....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben