neue CPU, neues Board und ständige Audio-Aussetzer [gelöst]

Registriert
17.08.15
Beiträge
403
Reaktionen
318
Ort
Bielefeld
Punkte
1.546
Moin,
hab hier gerade ein massives Problem, meinen neuen Audiorechner ans Laufen zu bekommen:
Erstmal die Config:
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
Board: ASUS Prime B650-Plus, 2x 32GB DDR5 (aktuellstes BIOS)
OS: Windows 11 Home
Speichermedien: 1x M.2 SSD, 3x SATA-SSD
Audiointerface: RME Digiface USB + Focusrite Scarlett 18i20 als Wandler über ADAT (aktuelle Treiber installiert)

Habe nur Windows 11, Studio One 6 und LatencyMon installiert und leider große Probleme mit Audio-Aussetzern.
LatencyMon zeigt mir an, dass die Aussetzer wohl durch storport.sys und storahci.sys verursacht werden.
Ich habe auch schon alle SATA-Kabel ausgetauscht und auch die SSD an allen SATA-Ports durchprobiert. Grundsätzlich sind die Aussetzer seltener, je weniger SSD am Board hängen, aber ich möchte natürlich gern alle Platten betreiben, da ich separate Platten für Betriebssystem, Audio-Streams und sonstige Daten habe. Mit meinem alten Rechner hat das auch gut funktioniert.
Irgendwelche Tipps, was ich noch versuchen könnte, um die Sache vernünftig zum Laufen zu bekommen?

Unbenannt.jpg


lg
 
USB 3.0 ist immer mal böse. Kannste deaktivieren?
 
  • Danke
Reaktionen: Chronique
USB 3.0 ist immer mal böse. Kannste deaktivieren?
Möglicherweise ist die Lösung viel banaler: Ich hatte auf meinem alten Board noch eine PCIe-SATA-Erweiterungskarte installiert, die ich zwar nie benutzt habe, aber beim Umbau direkt auf das neue Board gesteckt habe. Auf meinem alten Board hat die Karte nie Probleme gemacht, vielleicht hab ich vor Jahren auch mal Treiber dafür installiert, kann mich nicht mehr erinnern...
Jetzt habe die Karte vom neuen Board abgezogen, weil ich die nach wie vor nicht brauche, und voila: keine Aussetzer mehr seitdem. Ich beobachte das jetzt noch ne Weile mit LatencyMon, und mit etwas Glück wird´s noch ein guter Sonntag ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Typischer Flaschenhals Effekt.
Mit einem passenden Treiber hätte es wahrscheinlich auch funktioniert. Aber egal, die Karte ist raus, der Rechner läuft nach wie vor stabil und störungsfrei. Insofern ist das Problem wohl gelöst ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Wie sieht das Ergebnis von LatencyMon denn jetzt aus?
Würde mich interessieren, auch wenn das Problem ja besiegt zu sein scheint.
Danke
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben