
TheTick
- Registriert
- 20.02.10
- Beiträge
- 4.289
- Reaktionen
- 1.424
- Punkte
- 8.804
Streichfett 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja aus dem Hause Waldorf.Streichfett![]()
Bei mir macht die Soundkarte alles, da wird nicht gewechselt.Wie mach Ihr es denn wenn Ihr zwischen Standalone Plugins, DAW oder Hardware (z. B. Desktop Synths) wechseln wollt?
Irgendwo hab ich noch was von Live gelesen....Live ist eine Host und es kann sein, dass das dann den Asio-Treiber blockiert....
Der Synth muss natürlich an die Line-Ins. Da kannst du auch die vorderen nutzen und mal den Gain aufreißen. Bei den Saffire-Dingern bekommst du da ja schon mal ein optisches Feedback (am Kringel um den Buchsen), ob ein Signal ankommt bzw. wann es clippt.
Hier mal ein Video zum Focusrite-Mixer:
Du solltest vielleicht erst mal da den Durchblick haben; sonst wuselst du immer im dunkeln rum.
Und keine Panik, wenn du das erst ein mal geblickt hast und richtig eingestellt hast, musst du da nur noch selten dran bzw. kannst flott gezielt etwas ändern.
Gibt es auch auf deutsch: hat geholfen.
Dann würde ich noch folgendes probieren:Habe mehrmals das YT mir angesehen, habe einen Synth so angeschlossen, aber es ist und bleibt TOT!
Na ja, im BIOS ist doch nicht so sinnvoll. Ich muss mit dem PC ja auch normal arbeiten, jenseits des Hobbys Musik. Ich muss Skyp oder auch MS-Teams nutzen können, mache sehr viel im Homeoffice. In den Systemeigenschaften ist Realtek deaktiviert.Dann würde ich noch folgendes probieren:
Deaktiviere zuerst mal die Onboard Realtek-Karte.
Am besten direkt im BIOS. Über den Hardware Manager in Windows geht es wohl auch.
Aber im BIOS deaktivieren ist noch die sicherste Methode, meiner persönlichen Erfahrung nach.
Wenn du das deaktivieren im Hardware Manager vorziehst, dann mache danach unbedingt einen Neustart des PC´s.
Wenn die Realtek deaktiviert ist, wieder in die Einstellungen vom Focusrite gehen, und alles erneut einrichten.
Normalerweise sollte es spätestens jetzt funktionieren, wenn kein Windows Systemfehler oder ein Mainboarddefekt vorliegt und das Focusrite korrekt eingerichtet ist.
Du postest regelmäßig Screenshots, auf denen verschieden viele Kanäle aktiviert sind.Habe mehrmals das YT mir angesehen, habe einen Synth so angeschlossen, aber es ist und bleibt TOT!
Input RoutingAlles was du mit der internen Soundkarte machst, kann die saffire auch und sogar besser. Wie sieht denn dein input Routing aus(der obere Reiter in der Soundkarte da...) ?
Sieh meinen Anhang oben, habe den Synth an Analogue 1 u. 2 angeschlossen.Du postest regelmäßig Screenshots, auf denen verschieden viele Kanäle aktiviert sind.
Systematisch würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Synth an Input 1 oder 2 anschliessen und die Aussteuerungsanzeige (Poti-Umrandung) beobachten. Wenn die aufleuchtet ist sichergestellt, dass am Synth und am Kabel alles in Ordnung ist.
2. Synth an Input 3 oder 4 anschliessen und dann gemäß Video alle Inputs aktivieren. Welchen Ausgang Du dafür wählst, ist prinzipiell egal.
Für den Anfang würde ich mir ein Preset machen, bei dem für jeden Ausgang (ausser dem Loopback) alle Hardware-Inputs und mindestens ein Stereo-Software-Playback aktiv ist.
Und? Zeigen die Poti-Ringe Pegel?habe den Synth an Analogue 1 u. 2 angeschlossen.
So wenn ich jetzt noch herraus finde wie ich mein Streichfett eingebunden bekomme bin ich erst einmal glücklich.
USB nur zur Stromversorgung ohne Netzteil. Midi ist klar, KeyLab out > Streichfett in. Läuft! Nur ich wollte mehrere Desktop Synths paralell nutzen, dass geht wohl nicht, da ich nur einen Midi out habe um einen Desktop Synth anzusteuern.Du hast hier einige Bilder gepostet aber ich finde nirgends, daß das Streichfett per Midi eingebunden ist oder ist es nicht über USB verbunden?