
rauschkiller
- Registriert
- 26.01.13
- Beiträge
- 1.070
- Reaktionen
- 888
- Punkte
- 3.738
Wofür gibt es eigentlich Ohren?
Richtig... Ohren werden überschätzt, darum EQ Matching

Ansonsten mal ein Paar Beispiele, warum EQ Matching, weder im Großsignal ( Mastering ), noch im Kleinsignal ( Einzelspuren ) funktioniert und schon garnicht, wenn man eine Nummer grösser denkt, Live mixing...
Ich hatte über die letzten 20 Jahre mit allen Sparten zu tun, und Musik mache ich seit ATARI Mega ST und Cubase Score noch Up to date waren


Okay...
3 Bands, Rock, Standardbesetzung:
Der eine Drummer ( Band 1 ) bringt seine Becken mit, stimmt die Snare strammer und die Kick, weicher / tiefer... Der andere ( Band 2 ) nimmt das Set was im Studio steht ( unserem Studio ). Der dritte ( Band 3 ) sagt... ich bin nich so timingfest, lass uns mal triggern, dann können wa hinterher schieben...
Alles schon bei uns vorgekommen...
So welche der Bands, also von einem Song der Bands, soll man den nun ein Rock EQ nehmen zum matchen der anderen Bands ???
Oder gar einen EQ von einer anderen Band ????
Gruseliger Gedanke....
Das ist die Geschichte mit dem Fingerabdruck und dabei ist die Stimmung der einzelnen Songs, noch nicht mal eingerechnet...
Sorry das hat den faden Beigeschmack von... "So klingen wie..."
Problem is halt, dies "wie" gibts halt schon, deswegen die Aussage mit dem Einheitsbrei...
Okay Details.
Die besagten Becken...
Es wurde ja Becken 1 mitgebracht, das Becken wird auffem Analyser begutachtet und weil das Soundbild dem EQ Herrscher nicht gefällt, an eine mitgebrachte, "schöne" EQ Kurve angepasst...
Danach könnte es passieren, das der EQ Herrscher das Becken quer frisst, gerade bei Drummern die auf Koks sind... ( hatten wa auch schon ).
Mastering:
Darüber hatte ich mich mit meinem Studiokollegen schon mal unterhalten ( Recordingstudiobesitzer, Multiinstrumentalist, eingefleischter Mucker der alten Schule ).
Er sagte zu mir...
"Fängst du mit diesem Quatsch an, gibts Ärger". Er ist von der trockenen ehrlichen Art... Er weiss aus Erfahrung, das Referenzkurven nischt taugen, weil eben zuviele Variablen im Spiel sind...
Wo wir wieder beim Metal sind...
Wie man so hört, gibt es anscheinend schon Vorgaben, welche Plugins etc. zu nehmen sind, für DEN amtlichen Metal Sound...
Okay... da könnte das Matching klappen, wenn man schon alle Vorgabeplugins nutzt und der Sound doch noch nicht DEN Refsound hat...
Und live... geht garnich, weil man dort mit dem Raum interagieren muss und somit Vorgefertigte Kurven nicht funzen...
Und... diese +/- 3dB im Mastering...
Sorry Quatsch...
Habe da einfach zuviele verbogene EQ Kurven gesehen. Zählt da eigentlich massiver SOOTHE Einsatz dazu oder zählt das nicht zur +/- 3 dB Regel ?
Bei den Top Notch Leuten kommt es schon vor ( wahrscheinlich häufig ), das Mixe glatt durchlaufen... aber im Normalfall ist der Mastering job eher ein "Was ist noch zu retten Fall" oder "Wie können wir da noch was brauchbares draus machen". Weil die Mischer dank EQ Matching schon denken "Job done" und der Mastering Mensch schlägt die Hände überm Kopf zusammen und denkt sich "Himmel noch einmal"...
Mastering im seriösen Bereich, hat was mit Kommunikation zu tun und dann brauchts keine EQ Kurve von einer sogenannten Referenz...
Vorteil, es entsteht ein Soundfingerabruck von der Band, mit den aktuellen Möglichkeiten, zu diesem Zeitpunkt...
Es gibt genügend Bands, die sich über die Zeit, klanglich entwickelt haben, was schön ist.
Ein Beispiel hab ich noch...
Naaaaa ???
Welche EQ Kurve hättens denn gern ???
Die Rock oder die Rap ?
Oder, ganz modern den Song splitten und die jeweilige EQ Kurve aufflanschen ???
Wo wir bei den Genremischungen angelangt wären, den interessanten Teil der Musiklandschaft...
Wie soll da EQ Matching funktionieren ?
Garnich...
Ende...
Zuletzt bearbeitet: