R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.608
- Reaktionen
- 963
- Punkte
- 8.076
Moin,
Manche lieben sie manche hassen sie und Nachbarn hassen sie noch viel mehr..
Einfache Frage.. aber scheinbar unklare Antworten.
Selbst manche Raumakustiker sind hier unterschiedlicher Auffassung ob ein Sub oder zwei Subs besser sind.
Und bevor hier jetzt 4,8,12 oder 20 Subs vorgeschlagen werden.. Nöö! Mehr als zwei sind bei mir einfach nicht drinnen.. Meine aktuellen Speaker spielen zwar sehr sauber bis 30Hz. Eigentlich bräuchte ich nicht zwingend nen Sub und für Zuhause auch nicht unbedingt.. Ich mag es aber wenn man die Bässe mehr spürt und wenn man mehr Flexibilität bei der Aufstellung hat. Also denke ich zumindestens schon mal darüber nach..
Nun gibt es die einen die sagen ein Subwoofer ist leichter zu integrieren wegen der Platzierung, Levelmatching, Crossoverfrequenz, Verzögerung und korrekter Phase. Andere sagen wiederrum das dieser Prozess bei zwei Subwoofern deutlich schwieriger wäre und dies evtl. sogar mehr Probleme verursachen könnte..
Wenn man das aber mal geschaft hat dann haben zwei Subs den Vorteil das die Raummoden gleichmäßiger angeregt werden können was sich positiv auf die weiteren raumakustischen Maßnahmen auswirken kann.
Bei mir würden wenn überhaupt 1 oder 2 Genelec Subs in Frage kommen. Die haben den Vorteil, dass der ganze Einmessprozess über GLM automatisch erfolgen kann. Hier weiß ich allerdings nicht wie gut das in Bezug auf 1 oder 2 Subs funktioniert..
Manche lieben sie manche hassen sie und Nachbarn hassen sie noch viel mehr..
Einfache Frage.. aber scheinbar unklare Antworten.
Selbst manche Raumakustiker sind hier unterschiedlicher Auffassung ob ein Sub oder zwei Subs besser sind.
Und bevor hier jetzt 4,8,12 oder 20 Subs vorgeschlagen werden.. Nöö! Mehr als zwei sind bei mir einfach nicht drinnen.. Meine aktuellen Speaker spielen zwar sehr sauber bis 30Hz. Eigentlich bräuchte ich nicht zwingend nen Sub und für Zuhause auch nicht unbedingt.. Ich mag es aber wenn man die Bässe mehr spürt und wenn man mehr Flexibilität bei der Aufstellung hat. Also denke ich zumindestens schon mal darüber nach..
Nun gibt es die einen die sagen ein Subwoofer ist leichter zu integrieren wegen der Platzierung, Levelmatching, Crossoverfrequenz, Verzögerung und korrekter Phase. Andere sagen wiederrum das dieser Prozess bei zwei Subwoofern deutlich schwieriger wäre und dies evtl. sogar mehr Probleme verursachen könnte..
Wenn man das aber mal geschaft hat dann haben zwei Subs den Vorteil das die Raummoden gleichmäßiger angeregt werden können was sich positiv auf die weiteren raumakustischen Maßnahmen auswirken kann.
Bei mir würden wenn überhaupt 1 oder 2 Genelec Subs in Frage kommen. Die haben den Vorteil, dass der ganze Einmessprozess über GLM automatisch erfolgen kann. Hier weiß ich allerdings nicht wie gut das in Bezug auf 1 oder 2 Subs funktioniert..