Fender kauft Presonus

Die Produkte von Fender https://de.wikipedia.org/wiki/Fender_(Musikinstrumente)#Tochtergesellschaften und Presonus würden sich zweifelslos ergänzen und Fender scheint solide finanzielle Grundlagen zu haben.

Bei Gibson mit Cakewalk Sonar war ich seinerzeit auch reingefallen, hatte die Lifetime Lizenz gekauft. Aber Gibson war Insolvent geworden, was absehbar gewesen ist. War zu wenig vorsichtig. Ich verwende Bandlab Cakewalk weiterhin, wegen einiger Alleinstellungsmerkmalen wie Support für das DSD Format.

Solche Deals können wie Yamaha/Steinberg auch lange funktionieren, man weiss es halt jetzt noch nicht. Würde derzeit annehmen das auf absehbare Zeit keine Auswirkungen auf die Software Studio One oder Notion hinzunehmen sind.
 
Würde derzeit annehmen das auf absehbare Zeit keine Auswirkungen auf die Software Studio One oder Notion hinzunehmen sind.

Das vermute ich auch.

Auf Dauer würde es eventuell Sinn machen, dass zukünftige Updates eher Recording und Mixing im Fokus haben, als Elektroschrauberei. Fender ist ja Instrumentenhersteller....

Vorstellen könnte ich mir auch, dass Fender Amps und Pedale da als SW-Variante entweder integriert werden oder als Add-Ons angeboten werden. Lizenzen für z.B. IK Multimedia würden dann eventuell auslaufen.. ..
 
Auf Dauer würde es eventuell Sinn machen, dass zukünftige Updates eher Recording und Mixing im Fokus haben, als Elektroschrauberei. Fender ist ja Instrumentenhersteller....

So sehr ich mir das auch selber wünschen würde, weil es einfach mein persönliche DAW Arbeit ist wird das meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich nicht passieren. Eine DAW muss heutzutage breit aufgestellt sein um einen großen Markt zu erreichen und ich schätze schon, dass das der Mutterkonzern auch sehen möchte. Was nicht heißt, dass nicht vielleicht auch frisches Geld auch die Möglichkeit beinhaltet mal in einigen Bereichen gewisse Altlasten der Software endlich mal auf Vordermann zu bringen. S1 braucht den breiten Markt um viele User an sich zu binden da man auch nicht ganz die Historie hat wie andere Platzhirsche.
 
Meine Glaskugel zeigt folgendes:

Synergetische Effekte im Hardwarebereich. Wird ausgebaut.

S1 wird runtergefahren oder abgestoßen. Mit software im DAW-Bereich ist keine Mark zu machen. Dafür fehlt die Marktdominanz und mit bandlab cakewalk gibt es z.Bsp. vergleichbares für lau.
 
Dafür fehlt die Marktdominanz und mit bandlab cakewalk gibt es z.Bsp. vergleichbares für lau.
Naja, ich habe lieber S1 bezahlt, als mit Cakewalk zu arbeiten, muss ja Gründe haben. Und da bin ich nicht der Einzige, ganz viele User nutzen kaufpflichtige DAW`s, obwohl sie Cakewalk kostenlos haben könnten, warum nur...ist wahrscheinlich doch nicht so ganz vergleichbar.
 
S1 wird runtergefahren oder abgestoßen
Ach was, die DAW ist garantiert dermaßen belanglos, dass wird Fender überhaupt nicht groß interessieren. Weder noch denke ich.
Wer soll denn eine DAW Software kaufen??? Hat doch keinen Wert. Andererseits, warum nicht einfach weiter laufen lassen? S1 hat seine Kunden und Presonus hat immer eine eigene Dreingabe für seine hardware.
 
ganz viele User nutzen kaufpflichtige DAW`s, obwohl sie Cakewalk kostenlos haben könnten,
Jo why not?
Ganz viele User nutzen Cakewalk als DAW und sind damit glücklich und zufrieden, obwohl sie sich auch eine teure DAW leisten könnten. 😜🤗
 
Ach was, die DAW ist garantiert dermaßen belanglos, dass wird Fender überhaupt nicht groß interessieren. Weder noch denke ich.
Wer soll denn eine DAW Software kaufen??? Hat doch keinen Wert. Andererseits, warum nicht einfach weiter laufen lassen? S1 hat seine Kunden und Presonus hat immer eine eigene Dreingabe für seine hardware.
Ja, ok. Das ginge dann in Richtung runterfahren, sprich langsames Siechtum.

Das machen die user aber auch nur ne Zeitlang mit. Sieht man ja hier schon regelmässig bei S1-updates und den entsprechenden Erwartunshaltungen bzw. Entäuschungen.

Man wird sehen.
 
S1 wird runtergefahren oder abgestoßen.

Natürlich wissen wir alle nicht was die Zukunft da bringen wird. Wenn ich das Pressestatement richtig lese (auch wenn es das übliche Marketing Sprech ist), dann ist da aber unten anderem von einer "gemeinsamen Vision der Musikproduktion" von Fender und Presonus die Rede.

Und na ja, dafür benötigt man heute neben Instrumenten (Fender) und z.B. Interfaces (Presonus) eben auch eine DAW. Es spricht also sehr viel dafür, dass es Studio One zumindest mittelfristig weiter geben wird. In welcher Form genau (und ob z.B. günstiger oder gar für lau)... wird man sehen.
 
Fender gehört sich, soweit ich gelesen habe, nicht sich selbst, sondern einem Geldgeber, der schon so gar nix mit Gitarren am Hut hat. Pacific sowieso.
Aber wie das in Foren so ist, überwiegen ja die negativen Meinungen.
 
Natürlich wissen wir alle nicht was die Zukunft da bringen wird. Wenn ich das Pressestatement richtig lese (auch wenn es das übliche Marketing Sprech ist), dann ist da aber unten anderem von einer "gemeinsamen Vision der Musikproduktion" von Fender und Presonus die Rede.
Das kann man doch komplett in die Tonne treten, wie bei jeder Übernahme.
und z.B. Interfaces (Presonus) eben auch eine DAW.
Warum, ist das zwingend?
Ich kann nur hoffen, dass S1 allein schon aus Konkurrenzdruck-Gründen weiter besteht. Der Chef von Fender soll, ich betone soll, eher Produkte vermarkten können, als durch Innovationen glänzen. Die S1-Truppe in HH ist ja wohl intensiv an den Entwicklungen der Pulte beteiligt, DAS ist für Fender interessant würde ich tippen.
 
Vielleicht ist das einfach auch deshalb interessant für Fender, weil man auf diverse Arten und Weisen auf dem Digitalmarkt mitmischen möchte. Was ja durchaus kein unsinniges Anliegen wäre.
 
Vielleicht ist das einfach auch deshalb interessant für Fender, weil man auf diverse Arten und Weisen auf dem Digitalmarkt mitmischen möchte. Was ja durchaus kein unsinniges Anliegen wäre.
Hoffentlich bringen sie eine Gitarre mit eingebauten Digitaleffekten heraus. Das wäre die Sensation. :lalala:
 
Und Robo-Tuner.
 
S1 wird runtergefahren oder abgestoßen. Mit software im DAW-Bereich ist keine Mark zu machen. Dafür fehlt die Marktdominanz und mit bandlab cakewalk gibt es z.Bsp. vergleichbares für lau.

Es gibt so einiges für lau, trotzdem sind Live, PT, Logic, Cubase und S1 weit vorne, zumindest nach einer fragwürdigen und wahrscheinlich nicht repräsentativen Umfrage auf AskAudio aus 2015.^^

1635884629834.png


Sollte das halbwegs stimmen, so ist S1 sicher kein Platzhirsch (was mich eigentlich wundert - "gefühlt" müsste S1 entweder weiter vorne sein oder jedenfalls halbwegs Kopf an Kopf mit Cubase liegen), aber immerhin auf dem 6. Platz.

Ich habe keine Ahnung, welche Bedeutung S1 als Asset im Portfolio von Presonus im Vergleich zu den anderen Produktlinien wie Monitore oder Audiointerfaces hat, aber - auch hier - ist S1 im Grunde das Produkt, was Presonus auf die Map gehievt hat.

V.a. weil Fender *keine* Wettbewerber im DAW Markt sind, wäre es geradezu idiotisch, S1 als Asset mitzukaufen, um es dann einzustellen? Im Lebbe net. Sinnvoller wäre es, wenn Fender S1 nochmal richtig pushen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben