Raummoden bekämpfen

  • Ersteller fishbone
  • Erstellt am
F

fishbone

Registriert
22.09.21
Beiträge
13
Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich habe coffee boy in mehreren Posts (z.B. hier) so verstanden, dass zuerst die Moden bekämpft werden sollten. Dazu habe ich ein Verständnisproblem.

Ich habe die Aussagen hier im Forum bzgl. REW-Messung ursprünglich so verstanden, dass man aus dem Wasserfall-Diagramm irgendwie ableiten kann, wo welche Mode sitzt, um diese dann gezielt bekämpfen zu können. Mich beschleicht aber langsam das Gefühl, dass das gar nicht möglich ist. Stattdessen ist es so gedacht, dass man mit der REW-Messung nur generell prüfen kann, ob sich der Gesamtzustand verbessert hat.

Damit meine ich: Es spielt weniger eine Rolle, WO die Berge (Moden) im REW-Diagramm (bis 300 hz) sitzen, sondern eher, WIEVIELE Berge es gibt. Stimmt das so?

Das heißt, es bleibt nichts anderes übrig, als z.B. mit Sonorock-Paketen so lange rumzuprobieren, bis man eine vernünftige Messung erhält?

ODER aber ist es möglich, aus Größe und Position der Berge im Diagramm etwas abzuleiten und zwar ohne es mit einem Online-Rechner wie amroc zu vergleichen? Wenn ja, wie? Mit dem Rechner bin ich bisher auf keinen Grünen Zweig gekommen. Die dort gezeigten Moden kann ich nicht nachvollziehen, bzw. weichen von meinen Messungen ab. Das liegt evtl. auch an meinem nicht-rechteckigen Innenraum.


Dann noch eine Frage: Ist es bei einer Raum-in-Raum-Konstruktion möglich, die Moden im Zwischenraum (also im äußeren Raum) zu bekämpfen? Eigentlich sollten doch die tiefen Frequenzen eine 5cm Trockenbauwand durchdringen? Vielleicht fragt ihr euch, warum ich es nicht einfach ausprobiere: Ich hätte dort 40cm Platz und die Sonorock-Pakete sind 60cm dick. D.h. ich müsste sie aufmachen, um sie dort unterzubekommen. Aufmachen möchte ich die Pakete aber nicht unnötig momentan, da es das Herumprobieren erschweren würde. Also nur wenn eine realistische Chance besteht, würde ich das Experiment wagen. Damit könnte ich natürlich innen viel Platz sparen.

Gruß
fishbone

(PS: Ich habe Messungen angehängt. Die letzten beiden Messungen sind Raummodenmessungen quer durch den Raum, links unten nach rechts oben bzw. rechts unten nach links oben)
 

Anhänge

  • 02 leer.zip
    8,8 MB · Aufrufe: 215
Dein Raum hat ca 4,6 x 3,5 Meter richtig?
 

Ich hab deine Raummaße aus der geposteten Messung raus gelesen.

Also stimmt das schon:
Ich habe die Aussagen hier im Forum bzgl. REW-Messung ursprünglich so verstanden, dass man aus dem Wasserfall-Diagramm irgendwie ableiten kann, wo welche Mode sitzt, um diese dann gezielt bekämpfen zu können.

Das ist falsch:
Mich beschleicht aber langsam das Gefühl, dass das gar nicht möglich ist. Stattdessen ist es so gedacht, dass man mit der REW-Messung nur generell prüfen kann, ob sich der Gesamtzustand verbessert hat.


Damit meine ich: Es spielt weniger eine Rolle, WO die Berge (Moden) im REW-Diagramm (bis 300 hz) sitzen, sondern eher, WIEVIELE Berge es gibt. Stimmt das so?
Nein stimmt nicht. Es ist sehr wichtig auf der Messung zu sehen wo die einzelnen Moden sitzen um zu sehen was man bewirkt mit seinen Maßnahmen und um auch Modenprobleme von andere Problemen unterscheiden zu können.

Das heißt, es bleibt nichts anderes übrig, als z.B. mit Sonorock-Paketen so lange rumzuprobieren, bis man eine vernünftige Messung erhält?
Nein das ist Unsinn. Ich empfehle das nur zu tun wenn jemand überhaupt keine Ahnung hat was es bewirkt wenn man absorbiert.
Eher das die Leute merken das man da schon einiges braucht bis sich was bewegt.
Es ist besser die Moden den Wänden zuzuordnen wo sie ihren Ursprung haben, und dann auszurechnen was man dafür ca braucht um die Nachhallzeit dieser Mode in den Griff zu bekommen. Wenn man das nicht kann dann sollte man halt mal mit ein paar Paketen rum werfen um abzuchecken was es denn brauchen könnte.

ODER aber ist es möglich, aus Größe und Position der Berge im Diagramm etwas abzuleiten und zwar ohne es mit einem Online-Rechner wie amroc zu vergleichen? Wenn ja, wie? Mit dem Rechner bin ich bisher auf keinen Grünen Zweig gekommen. Die dort gezeigten Moden kann ich nicht nachvollziehen, bzw. weichen von meinen Messungen ab. Das liegt evtl. auch an meinem nicht-rechteckigen Innenraum.
Wie gesagt ich habe deine Raummaße aus den Messungen raus gelesen und mit dem Amroc verglichen und das ergibt schon alles Sinn.



Lass uns mal deine Raum in Raum Gedanken etwas hinten anstellen bis du das mit den Moden verstanden hast.



Deine Messung:

Bildschirmfoto 2021-09-29 um 00.52.39.png


Das tippst du in Amroc ein:
Bildschirmfoto 2021-09-29 um 00.47.40.png


Dann kriegst du das:
Bildschirmfoto 2021-09-29 um 00.47.52.png


Und wenn du das wie ich mit deiner Messung abgleichst siehst du ja das das alles schon so passt.

Beachte was in dem Links steht den ich dir vorhin geschickt habe.

Das Spectrogram ist im Grunde ein Wasserfall auf den man von oben drauf schaut. Beide Graphen zeigen das gleiche nur aus einer anderen Perspektive - beide gleich nützlich.

Das ist dein Ziel:

2.jpg


So wie die schwarze Linie läuft - da sollte Schluss sein. Dann ist der Nachhall ok.

Hier steht noch mehr zu den Zielen, auch ein Link zu offiziellen Richtlinien ist dabei:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew-liiila.241263/#post-3029077

Am besten wäre es man hätte eine Nachhallzeit von ca 250 (+/-50 ms) bis ganz nach unten zu 30 Hz oder wie tief die Boxen halt gehen. Das ist aber sehr unrealistisch das zu erreichen, deswegen hat man sich auch in den offiziellen Zielen darauf geeignet dass es völlig normal ist das man unter 200 Hz etwas längeren Nachhall (max ca 300ms mehr im Vergleich zum Rest über 200 Hz) hat, deswegen geht die schwarze Linie da auch nach oben weiter unten.

Nachhall wird berechnet indem man sich die Zeit anschaut die es dauert bis eine Frequenz um 60dB im Level gefallen ist. Deswegen heißt es auch RT60.

Im letzen Bild siehst du das du da im Bereich von 6kHz also einen Nachhall von ca 700-800 ms hast. Im Bassbereich über 1500 ms...

Wenn du auf der rechten Seite von dem Bild hinschaust, siehst du das ich den Graph so eingestellt habe, dass der den Bereich von 80 - 20 dB anzeigt. Eine Range von 60dB.

Ich habe für diese Auswertung die L+R Messung aus deiner Messdatei genommen.
Hab mir den Frequenzgang angeschaut, mit dem Cursor in die Mitte rein gezielt vom Frequenzverlauf und das war bei ca 80 dB.
Deswegen fängt die Skala auf dem letzten Bild auch bei 80dB an.



Der Amroc zeigt dir ja an wo die Moden ihr Druckzentrum haben. Bei der 1-0-0 wird die Vorder un Rückwand rot und blau. Rot und blau bedeutet das gleiche in der Darstellung von dem Modenrechner.
Das heißt du musst an der Vorder und Rückwand absorbieren, dass du diese über 1500 ms bei 37 Hz unter die Schwelle von 600 ms bekommst.

Wenn du nun also deine ganze Rückwand mit Steinwollpaketen zu kleisterst und dann nochmal misst, dann wirst du sehen, dass dieser Ausschwinger bei der 1-0-0 schon deutlich kürzer geworden ist.
Der bei der 2-0-0 wird wesentlich kürzer geworden sein.
Und wenn du beim Zukleistern der Rückwand die Ecken auch mit abdeckst dann wird auch die 1-1-0 kürzer geworden sein.
Der Amroc Rechner zeigt das das die 1-0-0 an der Rückwand Druck macht, dass die 2-0-0 an der Rückwand Druck macht und dass die 1-1-0 auch in den Ecken von der Rückwand sitzt.

Deine 0-1-0 wird auch "etwas" zurück gehen. Aber so wirklich wird sich da nicht viel tun wenn du die Rückwand voll stapelst.
Denn die 0-1-0 entsteht zwischen den Seitenwänden. Hier kannst du den Nachhall verkürzen wenn du die Pakete an die Seitenwände stapelst.

Du siehst es gibt einen festen Zusammenhang zwischen den Wänden und den Moden.

Und das die Moden in der Realität mal 5 Hz höher oder tiefer liegen als das der Modenrechner anzeigt ist ganz normal.

Deswegen ist es wichtig die Töne mal als Sinus aufzulegen und durch den Raum zu gehen. Schauen ob es in den angezeigten Druckbereichen wirklich laut ist und zwischen den Druckbereichen leiser.

Wenn du deine zwei Raumlängen zusammenzählst, 5 + 4,35 und durch 2 teilst dann kommt du ja auf ca 4,67 Meter durchschnittliche Länge.

So reicht. Denke du hast genug zu verdauen. Lies die Links gut, sollte sich ziemlich viel erschließen lassen dann.
Und frag dann wenn du etwas noch nicht verstanden hast.
Macht dir das Leben sehr leicht wenn du weißt was du tust bevor du anfängst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch eine Frage: Ist es bei einer Raum-in-Raum-Konstruktion möglich, die Moden im Zwischenraum (also im äußeren Raum) zu bekämpfen? Eigentlich sollten doch die tiefen Frequenzen eine 5cm Trockenbauwand durchdringen? Vielleicht fragt ihr euch, warum ich es nicht einfach ausprobiere: Ich hätte dort 40cm Platz und die Sonorock-Pakete sind 60cm dick. D.h. ich müsste sie aufmachen, um sie dort unterzubekommen. Aufmachen möchte ich die Pakete aber nicht unnötig momentan, da es das Herumprobieren erschweren würde. Also nur wenn eine realistische Chance besteht, würde ich das Experiment wagen. Damit könnte ich natürlich innen viel Platz sparen.

Wie baust du denn deinen Raum in Raum? Du musst den Hohlraum doch mit Steinwolle füllen sonst hast du ja keine gute Schallisolation bzw auch Probleme mit der Resonanzfrequenz.
Weißt du schon wie man eine Raum in Raum Konstruktion macht?
 
Hallo coffee boy, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Hilfe. Echt krass, wieviel Zeit du dir nimmst. Viele deiner Posts wären aus meiner Sicht als Sticky hilfreich. Ich finde es manchmal schade, dass diese Posts dann irgendwo zwischendrin sind und so nach einiger Zeit untergehen. Ich habe beim Stöbern schon einiges hilfreiches von dir zufällig gefunden. Aber man kann sich natürlich nicht alle Posts durchlesen. Vllt. brauchen wir mal eine neue FAQ mit Post-Zusammenstellungen von dir :)

Ich werde etwas Zeit brauchen um deine Antwort durchzuarbeiten und werde mich danach wieder melden.

Wie baust du denn deinen Raum in Raum? Du musst den Hohlraum doch mit Steinwolle füllen sonst hast du ja keine gute Schallisolation bzw auch Probleme mit der Resonanzfrequenz.
Weißt du schon wie man eine Raum in Raum Konstruktion macht?

Das ist schon der Raum-im-Raum, d.h. der steht schon. Hinter den Trockenbauwänden ist auch Steinwolle. Nur dahinter sind nochmal 40cm Platz auf der hinteren (Tür-) und auf der rechten Seite. Auf den anderen beiden Seiten sind nur 15cm Platz. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Moden nur im inneren Raum existieren, sonst hättest du ja nicht die inneren Raummaße ableiten können. Und wenn es was bewirken würde, hätte ich wahrscheinlich ein größeres Asymmetrie-Problem.
 
Das ist schon der Raum-im-Raum, d.h. der steht schon. Hinter den Trockenbauwänden ist auch Steinwolle. Nur dahinter sind nochmal 40cm Platz auf der hinteren (Tür-) und auf der rechten Seite. Auf den anderen beiden Seiten sind nur 15cm Platz. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Moden nur im inneren Raum existieren, sonst hättest du ja nicht die inneren Raummaße ableiten können. Und wenn es was bewirken würde, hätte ich wahrscheinlich ein größeres Asymmetrie-Problem.

Nur interessehalber - bitte zeichne mal eine Draufsicht von deinem Raum wo man den Aufbau der Raum in Raum Sache sieht und auch die umliegenden Wände.

Würde mit Stift und Papier echt reichen.
 
Sorry, hat etwas gedauert. Ich hab sogar noch die Originalplanung. Die gestrichelten Linien sind Dämmung. Unten ist ein Fenster mit 2 Flügeln eingezeichnet. Nur noch ein Flügel lässt sich öffnen. Auf der rechten Seite gibt es auch ein Fenster (fehlt in der Zeichnung), das nicht mehr verwendet wird. Die Wände haben 5cm Durchmesser. 100% stimmt das glaub ich nicht - ich glaube in Wirklichkeit ist es um ein paar cm nach links verschoben.

upload_2021-10-4_17-0-26.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hat etwas gedauert. Ich hab sogar noch die Originalplanung. Die gestrichelten Linien sind Dämmung. Unten ist ein Fenster mit 2 Flügeln eingezeichnet. Nur noch ein Flügel lässt sich öffnen. Auf der rechten Seite gibt es auch ein Fenster (fehlt in der Zeichnung), das nicht mehr verwendet wird. Die Wände haben 5cm Durchmesser. 100% stimmt das glaub ich nicht - ich glaube in Wirklichkeit ist es um ein paar cm nach links verschoben.

Anhang anzeigen 101501

Wieso bist du denn da teilweise so unterschiedlich weit von der Wand weg geblieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Kellerraum und rechts verläuft leider ein Rohr. Deswegen habe ich so viel Platz gelassen, dass man dort zur Not noch hin kommt. Mehr Platz als notwendig wollte ich natürlich nicht opfern.

Ich habe inzwischen auch Fortschritte mit meinen Raummoden gemacht. Das hoffe ich zumindest :D Ich habe mir zur Behandlung 8 Pakete Sonorock 100 gekauft. Es bleibt mit diesen nicht viel anderes übrig, als diese in den 4 Raumecken zu verteilen. Das hat eine deutliche Besserung gezeigt.

Kurze Erklärung noch zu meiner Skizze: Die braunen Quadrate sind die Sonorock-Pakete. Die Zahl darauf zeigt, ob 1 oder 2 Pakete gestapelt sind. Der grüne Kreis bin ich. Vorne mit gestrichelter Linie sieht man mein Stereo-Dreieck (Lautsprecher / Sitzplatz) und das orangene Rechteck ist mein Schreibtisch.

Die Messungen habe ich dieses Mal nicht quer durch den Raum vorgenommen, sondern am Sitzplatz mit dem linken Lautsprecher.

upload_2021-10-6_22-10-43.png


Um die übrigen Problem besser in den Griff zu bekommen, habe ich nochmal 4 Pakete gekauft. Mein ursprünglicher Plan war, die 1-0-0 zwischen 30 und 40 hz besser einzudämmen. Inzwischen ist mir aufgefallen, dass ich in REW den Countdown einstellen kann. Genug Zeit also, den Raum zu verlassen:

upload_2021-10-6_22-10-57.png


=> Überraschenderweise hat sich also eine weitere große Mode gezeigt. Obwohl ich auf dem Boden saß, hat mein Körper wohl auf meine bisherigen Messungen mehr Einfluss genommen als gedacht. Das konnte ich erst nicht glauben und habe daher nochmal eine Messung mit diesem Aufbau, aber vor der Tür sitzend durchgeführt:

upload_2021-10-6_22-11-7.png


Da ich ja in Zukunft beim Abmischen nicht gleichzeitig vor der Tür sitzen kann, habe ich dann versucht die Mode bei 70 hz einzudämmen, indem ich eines der Pakete hinten Mitte vor die Tür gelegt habe. Dies hat auch den gewünschten Effekt gebracht:

upload_2021-10-6_22-11-16.png


Wir man sieht, hat sich durch die 4 Pakete aber sonst nicht wirklich etwas gebessert, was mich zunächst etwas enttäuscht hat :(. Aus purer Verzweiflung habe ich die neuen 4 Pakete an der Seitenwand aufgestellt. Bis jetzt ist mir völlig unklar, warum gerade das eine deutliche Verbesserung bewirkt hat. Die großen Probleme waren ja laut Messung an Vorder-/Rückwand. Und genau diese Moden, wie z.B. die 1-0-0 zwischen 30 und 40 hz wurden durch das Seitenwand-Treatment deutlich besser. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal das Gefühl, dass die lange und kurze Wand im amroc-Rechner genau verkehrt herum sind. Vielleicht habt ihr ja eine Erklärung:

upload_2021-10-6_22-11-28.png


Auf jeden Fall denke ich, dass ich mit dieser Aufstellung erst mal zufrieden sein kann. Hier bleibe ich unter coffee boy's Linie oben. Nach dieser wären sogar 600 ms Nachhall erlaubt, während ich unter 400 bleibe. Der Rest ist unter 300 ms, eher bei 200 ms.

Ich habe mich daher nun an die Erstreflektionen gemacht.

upload_2021-10-6_22-11-46.png


Ich habe noch 50mm Termarock übrig. Ich habe je 2 Platten (um 10 cm zu erhalten) an 2 der ermittelten Reflektionspunkte provisorisch angebracht. In der Skizze sind dort blaue Rechtecke. Das scheint auch funktioniert zu haben:

upload_2021-10-6_22-11-55.png


Wie ich das an der Decke ausprobieren kann, muss ich mir noch überlegen. Evtl. kann ich die Platten temporär in Folie einwickeln und mit Tesa Powerstrips anbringen. Oder vielleicht Basotect kaufen. Außerdem fehlt noch der rechte Lautsprecher.

Bin ich auf dem richtigen Weg? Was muss ich sonst noch beachten? Ich hoffe ich habe mir keine großen Fehlinterpretationen geleistet und wäre in diesem Fall um eure Hinweise dankbar :) Die Messung habe ich angehängt.

Ich stelle im Raum immer noch unschöne Flatterechos fest. Richtig deutlich hörbar, wenn man in die Hand klatscht. Ich denke ab da wird es Zeit, sich auch mit Diffusoren auseinanderzusetzen. Natürlich sind aber auch die Steinwollpakete noch in ihrer Verpackung. Später, ausgepackt und zu schönen Absorbern verarbeitet, müssten diese die hohen Klatschfrequenzen ja auch absorbieren oder? So wie ich coffee boy (Thread weiß ich nicht mehr) verstanden habe, kann ich mich dann eher auf eine Überdämmung der hohen Frequenzen einstellen.
 

Anhänge

  • 03 4x2 VS 8x2 Pakete.zip
    11,6 MB · Aufrufe: 132
Das ist ein Kellerraum und rechts verläuft leider ein Rohr. Deswegen habe ich so viel Platz gelassen, dass man dort zur Not noch hin kommt. Mehr Platz als notwendig wollte ich natürlich nicht opfern.

Verstehe, danke für die Erklärung.

Auf jeden Fall denke ich, dass ich mit dieser Aufstellung erst mal zufrieden sein kann. Hier bleibe ich unter coffee boy's Linie oben. Nach dieser wären sogar 600 ms Nachhall erlaubt, während ich unter 400 bleibe. Der Rest ist unter 300 ms, eher bei 200 ms.
Das ist falsch. Du musst es richtig einstellen. Du bewertest mit Sicherheit nur eine 40 db Range.

Siehe hier von Post 5 in diesem Thread:

Nachhall wird berechnet indem man sich die Zeit anschaut die es dauert bis eine Frequenz um 60dB im Level gefallen ist. Deswegen heißt es auch RT60.

Im letzen Bild siehst du das du da im Bereich von 6kHz also einen Nachhall von ca 700-800 ms hast. Im Bassbereich über 1500 ms...

Wenn du auf der rechten Seite von dem Bild hinschaust, siehst du das ich den Graph so eingestellt habe, dass der den Bereich von 80 - 20 dB anzeigt. Eine Range von 60dB.

Ich habe für diese Auswertung die L+R Messung aus deiner Messdatei genommen.
Hab mir den Frequenzgang angeschaut, mit dem Cursor in die Mitte rein gezielt vom Frequenzverlauf und das war bei ca 80 dB.
Deswegen fängt die Skala auf dem letzten Bild auch bei 80dB an.

Das Bild das du bewertest (also wo du sagst ich hab so und so viel Nachhall) ist normalerweise die Messung Nummer 5 in deiner Datei oder?

Das ist nämlich dein Nachhall:
1.jpg



Miss lieber so anstelle von 1M wenn du den Nachhall bewerten willst:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew-liiila.241263/#post-3028866
 
Danke dir!

Das Bild das du bewertest (also wo du sagst ich hab so und so viel Nachhall) ist normalerweise die Messung Nummer 5 in deiner Datei oder?

Ja, das stimmt. Du hast dann scheinbar 30- 90 dB eingestellt oder? Hab da nämlich ein Verständnisproblem: Es scheint ja dann essenziell wichtig zu sein, dass die Range korrekt eingestellt ist. Ich sehe, dass es mit 40-100 dB deutlich besser ist:

upload_2021-10-7_20-29-59.png


Beide Top-Werte stimmen vermutlich nicht ganz. Zu niedrig lässt es so aussehen, als sei der Nachhall größer als er ist. Zu groß lässt den Nachhall geringer aussehen als er ist, wie bei mir oben im letzten Post.

Aber was ich gar nicht verstehe: Wir kann das mit einer fixen Range je stimmen? Es sind ja nicht alle Frequenzen gleich laut. Um den Nachhall bei 50 hz zu bewerten müsste ich doch eine andere dB-Range einstellen im Vergleich zu 170 hz, oder?

upload_2021-10-7_20-39-41.png


Unabhängig davon: Auch mit der 60dB-Range sind die Moden mit den Seitenwand-Treatments besser oder? Hast du dafür eine Erklärung?
 
Ja, das stimmt. Du hast dann scheinbar 30- 90 dB eingestellt oder?
schau bei dem Bild was ich gepostet hab im letzten Beitrag ganz rechts dann siehst du was ich eingestellt hab... :)

Hier wie man vorgehen kann:

https://recording.de/threads/rew_raumoptimierung_raytop.236323/page-9#post-2933713
https://recording.de/threads/rew_raumoptimierung_raytop.236323/page-20#post-2945994

Oder schalt einfach im Frequenzgang Fenster auf 1/3 Oktave Smoothing um und platzier den Cursor in der Mitte der Messung.
1/3 Oktave ist eher so wie wir hören - aber während der Raumbehandlung ist 1/24 schon besser um Probleme auch zu sehen.

Bei 1/3 wirst du sehen dass bei Messung Nummer 5 aus deiner Datei schon das meiste da liegt wo es auch die in den Links beschriebene Methode mit der EQ Funktion ausspuckt.

Wir kann das mit einer fixen Range je stimmen? Es sind ja nicht alle Frequenzen gleich laut. Um den Nachhall bei 50 hz zu bewerten müsste ich doch eine andere dB-Range einstellen im Vergleich zu 170 hz, oder?
Naja dein Ziel ist es ja das alle Frequenzen nach der Behandlung gleich laut sind - gerader Frequenzgang.

Und betrachte es so. Du wirst beim Einstellen der Lautstärke später immer drauf hören wann der Bereich um 1 kHz oder so am lautesten ist weil unsere Ohren da am sensibelsten sind.
Von daher ergibt es schon Sinn eine Mittellinie zu wählen.

Wenn du wissen willst wie lang jede Frequenz genau ausschwingt nimm im Sprectrogram die Funktion "normalize to peak at each frequency".

Unabhängig davon: Auch mit der 60dB-Range sind die Moden mit den Seitenwand-Treatments besser oder? Hast du dafür eine Erklärung?

Dein Post da oben ist sehr lang. Die Wahrscheinlichkeit dass du was falsch bewertet hast ist da weil du die Range nie richtig eingestellt hast. Wenn ich mir jetzt aus deinem Post versuche raus zu suchen was du meinst und das dann irgendwie in deiner Messdatei finden muss - das dauert ewig...

Wenn du möchtest das ich was bewerte dann poste mir bitte einfach nochmal die 2 Bilder auf denen dargestellt ist wo welche Wolle stand und nenne mir die entsprechenden 2 Messungen aus deiner Messdatei.
Dann kann ich das gerne schnell anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du möchtest das ich was bewerte dann poste mir bitte einfach nochmal die 2 Bilder auf denen dargestellt ist wo welche Wolle stand und nenne mir die entsprechenden 2 Messungen aus deiner Messdatei.
Dann kann ich das gerne schnell anschauen.

Die Bilder im Post oben sind in der gleichen Reihenfolge wie in der Messdatei. Ich meine Messung 2:
upload_2021-10-6_22-10-57-png.101577


Im Vergleich zu Messung 5:
upload_2021-10-6_22-11-28-png.101580


Ich hab jetzt nochmal eine Messung mit 512k und 8 Sweeps gemacht, so wie in den Links empfohlen und außerdem EQ entsprechend eingestellt. Ich komme nun zum Schluss, dass ich überall Probleme habe. Die Aufstellung habe ich jetzt mal so gelassen wie in Messung 5 (2. Screenshot).

Übrigens muss man höllisch aufpassen: Beim Spektrogramm merkt sich REW zumindest in meiner Version 5.19 die Range-Einstellungen nicht. Im Wasserfall dagegen schon. Ich muss sie jedes Mal beim Anklicken der Messung neu einstellen.

upload_2021-10-10_12-38-35.jpeg

(3. Messung in Datei "Messung 04")

Richtig schlau werde ich aus der Messung aber nicht. Wie gesagt, habe ich also überall Probleme. Wenn man mit dem Modenrechner vergleicht, könnte ich rundrum alles mit Sonorock zukleistern. Das ist auch eine Sache, die ich bisher nicht ganz verstanden habe: Eigentlich gibt es ja laut Modenrechner bei diesen Raumgrößen immer überall Moden. Wenn man dann die Messungen ansieht, wird es auch bestätigt. Siehe bis 80 hz. Würde ich bis 100 hz geshen, wären die Seitenwände auch dabei:

upload_2021-10-10_12-56-11.png


Wie soll ich nun weiter vorgehen, da ich schon 12 Pakete Sonorock im Raum stehen habe. Gibt es eine bessere Aufstellung, die ausprobieren könnte? Soll ich noch weitere Pakete kaufen? Ich hatte auch noch folgende Idee: Ich teile jedes Paket. D.h. ich mach Pakete aus 3 100mm-Platten. Diese könnte ich in Folie wickeln, so dass ich noch Herumprobieren kann. Der Vorteil wäre, dass ich dann doppelt so viele Pakete habe und auch mit Aufstellung flexibler werde. Ja, für die tiefsten Frequenzen wird es dann zu dünn. In den Ecken würde ich es daher bei 60 cm belassen. Ich habe aber ja auch über 100 hz Modenprobleme und Fläche bringt ja auch was.

Ich habe übrigens wieder vom Sitzplatz aus gemessen. Sollte ich lieber wieder von Ecke zu Ecke messen? Eigentlich will ich es ja für den Sitzplatz optimieren oder? Ich sehe beim Eck-zu-Eck-messen die Gefahr, dass dann hinterher Probleme bearbeitet werden, die am Sitzplatz kann nicht so relevant sind, oder sehe ich das falsch?
 

Anhänge

  • 04 richtige Messung.zip
    5,1 MB · Aufrufe: 140
Übrigens muss man höllisch aufpassen: Beim Spektrogramm merkt sich REW zumindest in meiner Version 5.19 die Range-Einstellungen nicht. Im Wasserfall dagegen schon. Ich muss sie jedes Mal beim Anklicken der Messung neu einstellen.

Ja das ist normal. Deswegen ergibt es auch Sinn das zu machen was ich dir weiter oben verlinkt habe, bevor man das Spectrogram erzeugt:
https://recording.de/threads/rew_raumoptimierung_raytop.236323/page-20#post-2945994
Haben alle Messungen vor Erzeugung schon den selben Mittelwert kommt man mit einer Einstellung durch.

Richtig schlau werde ich aus der Messung aber nicht. Wie gesagt, habe ich also überall Probleme. Wenn man mit dem Modenrechner vergleicht, könnte ich rundrum alles mit Sonorock zukleistern. Das ist auch eine Sache, die ich bisher nicht ganz verstanden habe: Eigentlich gibt es ja laut Modenrechner bei diesen Raumgrößen immer überall Moden. Wenn man dann die Messungen ansieht, wird es auch bestätigt. Siehe bis 80 hz. Würde ich bis 100 hz geshen, wären die Seitenwände auch dabei:

Verstehst du nicht was Raummoden sind?
Ernst gemeinte Frage.
Weißt du was dieses 1-0-0 und 0-1-0 heißt? Das dies Bezug auf Länge Breite nimmt?
Weißt du wie 1-0-0 und 2-0-0 zusammen hängen und warum 1-0-0 und 0-1-0 keinen Zusammenhang haben?


Wie soll ich nun weiter vorgehen, da ich schon 12 Pakete Sonorock im Raum stehen habe. Gibt es eine bessere Aufstellung, die ausprobieren könnte? Soll ich noch weitere Pakete kaufen? Ich hatte auch noch folgende Idee: Ich teile jedes Paket. D.h. ich mach Pakete aus 3 100mm-Platten. Diese könnte ich in Folie wickeln, so dass ich noch Herumprobieren kann. Der Vorteil wäre, dass ich dann doppelt so viele Pakete habe und auch mit Aufstellung flexibler werde. Ja, für die tiefsten Frequenzen wird es dann zu dünn. In den Ecken würde ich es daher bei 60 cm belassen. Ich habe aber ja auch über 100 hz Modenprobleme und Fläche bringt ja auch was.

Ich hab versucht es zu erklären aber ich kann nochmal versuchen.

Du misst.
Dann nimmst du den Modenrechner zur Hilfe und machst das:
https://recording.de/threads/mixing-akustik-optimieren.240941/page-2#post-3023850

Dein Ziel ist es zu so einem Ergebnis zu kommen wie in Post 5 von deinem Thread hier beschrieben:
Bildschirmfoto 2021-09-29 um 00.52.39.png

Du hast jetzt die "Ausschwinger" den Wänden zugeordnet. (nur wenn du das mit den Moden wirklich verstehst, was ich ja in diesem Post weiter oben nochmal frage und worauf man eingehen muss wenn du es nicht tust)
0-1-0 = Seitenwand, 1-0-0 Vorder und Rückwand, etc.
Das heißt du weißt wo du diese Probleme angehen musst, an welcher Wand du Rockwool stellen musst dass der Nachhall kürzer wird.
Du weißt auch bei welcher Frequenz das Problem liegt und du siehst wie lange es nachschwingt.

Die Frequenz ist wichtig, denn danach musst du die Dicke deines Materials berechnen. Bei 35 Hz machen nämlich 300 mm Sonorock nicht viel, das heißt das wird vermutlich nicht so viel verbessern wenn man versucht 300 mm über die Rückwand zu verteilen.

Hier schreibe ich unten ja auch womit man ca rechnen muss an Fläche von Treatment:
https://recording.de/threads/mixing-akustik-optimieren.240941/page-2#post-3023850

Die Dicke ergibt sich aus der Frequenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist normal. Deswegen ergibt es auch Sinn das zu machen was ich dir weiter oben verlinkt habe, bevor man das Spectrogram erzeugt:
https://recording.de/threads/rew_raumoptimierung_raytop.236323/page-20#post-2945994
Haben alle Messungen vor Erzeugung schon den selben Mittelwert kommt man mit einer Einstellung durch.

Ah verstehe. Ich hab das mal so angepasst mit dem Offset und habe jetzt überall 82. Die Spektrogramme habe ich neu generiert. Nun steht überall 96 bei "Scale Top". Warum zählt er da noch 14 dazu? Falls man das vorher irgendwo eingestellt hat, steh ich vermutlich nur auf dem Schlauch... Sorry, falls du etwas schon erklärt hast. Ich lese so viel und nehme mir sehr viel Zeit. Es kann trotzdem passieren, dass ich nicht alles im Kopf behalte. Ich gebe mir Mühe, ist aber alles neu und viel.

Verstehst du nicht was Raummoden sind?

Vielleicht kommst du darauf wegen meiner Aussage, ich müsse alle Wände rings herum stark behandeln. Ich meine damit schon die Moden 1-0-0, 0-1-0 und 0-0-1. Damit sind schon alle Wände stark betroffen. Ich wollte darauf hinaus, dass das bei eigentlich allen (kleinen) Raummaßen der Fall ist. Ich meine damit auch diesen Post von dir, indem du ja letztlich dann auch alle Wände behandelst und habe das Gefühl das wird immer darauf hinaus laufen:

Jetzt plane ich Treatment das bei 34 Hz sehr gut wirkt und knalle die ganze Rückwand damit voll weil ich weiß das 34 Hz eine ordentliche Wellenlänge ist und ein paar Panels mir da nicht viel helfen werden - es sei denn ich baue Helmholtzresonatoren.

Dann plane ich Treatment das bei 43 Hz sehr gut wirkt und knalle mindestens die Hälfte einer jeden Seitenwand damit voll weil ich weiß das 43 Hz eine ordentliche Wellenlänge ist und ein paar Panels mir da nicht viel helfen werden - es sei denn ich baue Helmholtzresonatoren.

Dann plane ich Treatment das bei 57 Hz sehr gut wirkt und knalle damit mindestens 2/3 der Decke damit voll weil ich weiß das 57 Hz eine ordentliche Wellenlänge ist und ein paar Panels mir da nicht viel helfen werden - es sei denn ich baue Helmholtzresonatoren.

Also ich meine damit: Man wird bei den kleinen Räumen immer starke niederfrequente Moden an allen Wänden finden und da es ordentliche Wellenlängen sind, diese Wände komplett behandeln müssen. Oder ist eine Situation denkbar bei unter 20 qm, bei der es anders laufen könnte? Der Satz "Ich werde aus der Messung nicht schlau" war dort ungünstig von mir platziert. Ich komme darauf gleich nochmal zurück.

Weißt du wie 1-0-0 und 2-0-0 zusammen hängen und warum 1-0-0 und 0-1-0 keinen Zusammenhang haben?

Ja, ich weiß dass die keinen Zusammenhang haben. Nur bei einer Behandlung einer Mode ist es durchaus möglich, eine andere gleich mit zu behandeln. Genau nach diesem Prinzip habe ich versucht mein Material zu verteilen.

Die Frequenz ist wichtig, denn danach musst du die Dicke deines Materials berechnen. Bei 35 Hz machen nämlich 300 mm Sonorock nicht viel, das heißt das wird vermutlich nicht so viel verbessern wenn man versucht 300 mm über die Rückwand zu verteilen.

Genau das ist mein Problem. Ich weiß nicht, wie das zu berechnen ist. Auch nicht mithilfe deiner Links. Oder ich habe etwas übersehen. Ich weiß nur, dass alle diese Moden "ordentliche Wellenlängen" sind. Das heißt also ich brauche "viel". Ab wieviel hz machen denn 300 mm Sonorock Sinn? Genau das versuche ich ja herauszufinden.

Ich habe mit 8 Paketen angefangen. Diese habe ich wegen der starken Mode 1-0-0 an der vorderen und hinteren Wand verteilt. In die Ecken habe ich sie gestellt, damit ich damit gleichzeitig viele andere Moden erwische (wie 0-1-0, 1-1-0, 0-0-1). Danach habe ich nochmal 4 Pakete gekauft und diese versucht sinnvoll zu verteilen. Vorne und hinten, da ich dort die größeren Probleme in meinen Messungen sah (1-0-0, 0-2-0, 2-0-0).

Ich meinte damit genau das gemacht zu haben:

Du misst.
Dann nimmst du den Modenrechner zur Hilfe und machst das:
https://recording.de/threads/mixing-akustik-optimieren.240941/page-2#post-3023850

Dein Ziel ist es zu so einem Ergebnis zu kommen wie in Post 5 von deinem Thread hier beschrieben:


Du hast jetzt die "Ausschwinger" den Wänden zugeordnet. (nur wenn du das mit den Moden wirklich verstehst, was ich ja in diesem Post weiter oben nochmal frage und worauf man eingehen muss wenn du es nicht tust)
0-1-0 = Seitenwand, 1-0-0 Vorder und Rückwand, etc.
Das heißt du weißt wo du diese Probleme angehen musst, an welcher Wand du Rockwool stellen musst dass der Nachhall kürzer wird.
Du weißt auch bei welcher Frequenz das Problem liegt und du siehst wie lange es nachschwingt.

Meine Frage war jetzt im vorletzten Post, wie ich von dieser Basis aus weitermachen kann. Und ob es Sinn macht, mit meinem jetzigen Material weiterzumachen. Evtl. die 1-0-0 Mal außen vor lassen, da die wahrscheinlich ohne Helmholtz ohnehin nicht in den Griff zu bekommen ist. Für die höheren Frequenzen reichen evtl. 300 mm, aber ab wieviel?

Das ist ja meine jetzige Situation (Datei 04 Messung 3) mit korrekter Messung (512k , 8 Sweeps) und EQ. Ich habe versucht, deine Linie einzuzeichnen. Darauf bezog sich auch mein Satz "Richtig schlau werde ich aus der Messung nicht". Denn hier sieht man ja keine Ausschwinger mehr, sondern über das ganze Band verteilt blaue Flecken. Kann ich dort immer noch von meinen ursprünglichen Moden ausgehen? Oder habe ich die Moden nicht allgemein mit den Rockwool-Paketen beeinflusst?

upload_2021-10-10_15-14-15.png


D.h. könnte ich die ursprünglichen Moden einfach darüber legen:

upload_2021-10-10_16-35-56.png


?
 
Ich denke, Deine Frage kannst Du Dir ganz leicht selbst beantworten, stelle einfach mal die komplette Rückwand voll mit Deinen 60 cm Paketen, mach dann eine Messung uns schau Dir die 1-0-0 an, Du wirst für 37 Hz vermutlich die 60 cm Stärke brauchen ;)
 
Ich denke, Deine Frage kannst Du Dir ganz leicht selbst beantworten

Welche Frage beantwortet das mir?

Es geht doch nicht um die 1-0-0. Wie gesagt gehe ich davon aus, dass ich diese ohne Helmholtz überhaupt nicht wirklich klein bekomme.
 
Ah verstehe. Ich hab das mal so angepasst mit dem Offset und habe jetzt überall 82. Die Spektrogramme habe ich neu generiert. Nun steht überall 96 bei "Scale Top". Warum zählt er da noch 14 dazu? Falls man das vorher irgendwo eingestellt hat, steh ich vermutlich nur auf dem Schlauch... Sorry, falls du etwas schon erklärt hast. Ich lese so viel und nehme mir sehr viel Zeit. Es kann trotzdem passieren, dass ich nicht alles im Kopf behalte. Ich gebe mir Mühe, ist aber alles neu und viel.

Du hast sicher die Option "match top of scale to peak" in den "appearance settings" aktiviert.

Vielleicht kommst du darauf wegen meiner Aussage, ich müsse alle Wände rings herum stark behandeln. Ich meine damit schon die Moden 1-0-0, 0-1-0 und 0-0-1. Damit sind schon alle Wände stark betroffen. Ich wollte darauf hinaus, dass das bei eigentlich allen (kleinen) Raummaßen der Fall ist. Ich meine damit auch diesen Post von dir, indem du ja letztlich dann auch alle Wände behandelst und habe das Gefühl das wird immer darauf hinaus laufen:
Also ich meine damit: Man wird bei den kleinen Räumen immer starke niederfrequente Moden an allen Wänden finden und da es ordentliche Wellenlängen sind, diese Wände komplett behandeln müssen. Oder ist eine Situation denkbar bei unter 20 qm, bei der es anders laufen könnte? Der Satz "Ich werde aus der Messung nicht schlau" war dort ungünstig von mir platziert. Ich komme darauf gleich nochmal zurück.
Ja, ich weiß dass die keinen Zusammenhang haben. Nur bei einer Behandlung einer Mode ist es durchaus möglich, eine andere gleich mit zu behandeln. Genau nach diesem Prinzip habe ich versucht mein Material zu verteilen.

Ok. Das heißt du hast Raummoden nicht verstanden. :)
Macht nix. Recherchiere noch dazu. Gibt dazu viele Erklärungen im Netz.
Wenn du das verstanden hast dann fällt dir das auch insgesamt leichter zu verstehen.

Meine Empfehlung: spiele einfach noch mit dem Amroc Teil rum weil dir das alles gut visualisiert.

Kurze Erklärung:
Du hast in jedem quaderförmigen Raum dominante Raummoden.
Die Raumlänge definiert alle x-0-0 Moden.
Die Breite definiert alle 0-x-0 Moden.
Die Höhe definiert alle 0-0-x Moden.
Die x-x-0 Moden werden durch die Länge und Breite definiert.
(Details hierzu findest du leicht im Netz)

Und es ist komplett egal wie groß der Raum ist. Das ist immer so. Werden die Raumdimensionen größer werden die Moden tiefer.
Wird eine Raumdimension kleiner wird die Mode höher.

Und alle x-0-0 Moden hängen natürlich zusammen:

Bildschirmfoto 2021-10-10 um 19.31.39.png


Sie entstehen alle zwischen den selben Wänden und verändern sich auch miteinander gleichmäßig wenn man den Abstand zwischen diesen Wänden verändert.

Bei einer Raumlänge von 5 Meter liegt die 1-0-0 bei 34,3 Hz.

Das ist so weil 5 Meter der halben Wellenlänge von 34,3 Hz entspricht.

Die ganze Wellenlänge von 34,3 Hz in Meter ist 10 Meter.

Das heißt diese ganze Wellenlänge von 34,3 Hz passt genau zwischen diese zwei Wände.
Einmal hin und einmal her und die 10 Meter sind voll.

Bildschirmfoto 2021-10-10 um 19.41.40.png


Das heißt die kann da fröhlich dazwischen hin und her bouncen, sich hoch stacheln und den Saustall in deinem Spectrogram verursachen.

Die halbe Wellenlänge von 30 Hz liegt beispielsweise bei 5,72 Meter.

Die passt in den Raum wo die Wände 5 Meter auseinander sind nicht genau rein. Deswegen macht die auch keinen Radau in diesem Raum.

Was aber noch zwischen die 2 Wände die 5 Meter auseinander sind rein passt sind 2 x 2,5 Meter.

Und 2,5 Meter ist die halbe Wellenlänge von 68,6 Hz.

5 Meter ist das Doppelte von 2,5 Meter.
68,6 Hz ist das Doppelte von 34,3 Hz.

34,3 ist die 1-0-0
68,6 ist die 2-0-0

Guckst du = Zusammenhang

Aber pass auf denn es geht nicht immer doppelt weiter. Die 3-0-0 würde in einem Raum der 5 Meter lang ist nämlich bei 102,9 Hz liegen.
Was das 3 fache von der 1-0-0 ist aber nicht das doppelte von der 2-0-0.
Bei der 3-0-0 passt die halbe Wellenlänge einer Frequenz einfach genau 3 mal zwischen 2 Wände.
bei der 4-0-0 passt die halbe Wellenlänge einer Frequenz genau 4 mal zwischen 2 Wände.
etc, etc.

Deine Theorie mit gibts nur in kleinem Raum ist falsch.

Bei einem Raum der 5 Meter lang ist liegt die 1-0-0 also bei 34,3 Hz.
Uncool. Bei 34,3 Hz hört man schon noch was, viele Abhörsysteme in Studios geben das wieder.
Ist dein Raum 10 Meter lang dann liegt deine 1-0-0 bei 17,15 Hz.
Sehr cool, 17,15 Hz hört kein Schwein. :)
Aber Moment, bei einem 10 Meter langem Raum liegt die 2-0-0 wieder bei 34,3 Hz.
Also wieder uncool? Nein. Denn bei einem 10 Meter langem Raum ist es mir scheißegal wenn ich die Rückwand mit über 60 cm Rockwool komplett zu kleistere um diese 34,3 Hz zu eliminieren.
Mein Raum ist dann immer noch 9,4 Meter lang und riesig.
In meinem 5 Meter langem Raum tut mir das aber weh, weil aus 5 Meter plötzlich nur noch 4,4 Meter werden die ich zur Verfügung habe nach Treatment.
So musst du das mit der Raumgröße betrachten.
Die Probleme sind die gleichen. Der Platzverlust der für die Behandlung benötigt wird tut einfach in einem großen Raum nicht so weh.

Genau das ist mein Problem. Ich weiß nicht, wie das zu berechnen ist. Auch nicht mithilfe deiner Links. Oder ich habe etwas übersehen. Ich weiß nur, dass alle diese Moden "ordentliche Wellenlängen" sind. Das heißt also ich brauche "viel". Ab wieviel hz machen denn 300 mm Sonorock Sinn? Genau das versuche ich ja herauszufinden.

Es gibt hierzu Software wo man berechnen kann welches poröse Material in welcher Dicke wie tief wirkt.
Kostet um die 700 Euro und dafür kannst du dir auch eine Raumplanung von einem Akustiker kaufen...
Und man muss trotzdem wissen was man tut mit so einer Software.
Und auch die Fläche die man behandelt spielt eine Rolle.
Du könntest ja 10 Pakete Sonorock voreinander stellen.
So ein Paket ist ungefähr 50 cm dick und hat eine Fläche von 1 x 0,6 Meter
Das heißt wenn du da in der Mitte von der Rückwand ein Paket vor die Wand stellst und die anderen 9 vor dieses Paket dann hast du einen Absorber gebaut der ungefähr 5 Meter tief ist und eine Fläche von 0,6 m2 hat.
Wirst sehen dass dies deine Längsmoden nicht so beeindruckend finden wie wenn du diese 10 Pakete über die Rückwand verteilst wo du dann beispielsweise eine Fläche von 10 m2 mit 50 cm dicken Sonorock behandelst.
Das sind jetzt nur fiktive Beispiele um das Prinzip zu verdeutlichen.
Man braucht um sowas abschätzen und berechnen zu können Know How und praktische Erfahrung.
Das ist einfach so.
Wenn es eine Alternative gäbe, würde ich sie dir nennen.
Aber es gibt kein Programm wo man fragen kann wie viele Pakete Sonorock muss ich wo hinstellen.

Deswegen hat Ralfe mit seinem Tip komplett Recht:
Ich denke, Deine Frage kannst Du Dir ganz leicht selbst beantworten, stelle einfach mal die komplette Rückwand voll mit Deinen 60 cm Paketen, mach dann eine Messung uns schau Dir die 1-0-0 an, Du wirst für 37 Hz vermutlich die 60 cm Stärke brauchen ;)

Du hast keine Erfahrung, keine Software und keinen Führerschein für die Software weil du keine Ahnung hast was du da eintippst. :)

Was bleibt dir anderes übrig als dich ran zu tasten?

Wenn du wissen willst wie viel Sonorock du an der Rückwand brauchst in welcher Dicke und was das für Auswirkungen hat wenn du die komplette Rückwand damit abdeckst oder nur die Hälfte dann musst du das ausprobieren.
So wie du jetzt schon angefangen hast. Du hast doch schon Pakete rum geworfen im Raum und geschaut was passiert.

Schau was deine Längsmoden machen wenn du die Rückwand mit deinen Paketen zu stapelst.
Vielleicht haut es dir wenn die ganze Rückwand mit Sonorock zu ist die 1-0-0 schon in den grünen Bereich.
Und wenn sie schon deutlich im grünen Bereich bist weißt du, dass vielleicht auch etwas weniger an Dicke reichen würde.
Oder vielleicht selbe Dicke aber weniger Fläche damit abdecken. Ausprobieren.

In der Regel kommt das was ich in dem Link schreibe schon hin.
Es ist immer eine "ordentliche Wellenlänge" :)
ca 50 - 60 Prozent der Wandfläche von dem Moden ausgehen behandeln und dann passt das in der Regel.

komplette Rückwand sind 50 Prozent Wandfläche der x-0-0 Moden, die Vorderwand sind die anderen 50 Prozent.

Wenn beide Seitenwände 100 Prozent Wandfläche der 0-x-0 Moden sind und du auf jeder Seitenwand die Hälfte der Wandfläche behandelst dann hast du insgesamt auch ca 50 Prozent der gesamten Wandfläche behandelt.

Decke und Boden sind 100 Prozent Wandfläche der 0-0-x Moden. Heißt wenn du über die Hälfte der Decke behandelst hast du insgesamt 25 - 30 Prozent behandelt. Reicht aber tatsächlich häufig vor allem wenn die Boxen ziemlich in der Raummitte in Relation zur Raumhöhe stehen (Boxenhöhe 1,2 Meter bei 2,4 Meter hohem Raum), denn hier regt man die Mode nicht so stark an.

Das kann man schon als Orientierung für die Fläche nehmen.

Wenn du wirklich selber vorab raus finden willst wie viel du brauchst musst du es ausprobieren.

Du möchtest beispielsweise mit deiner 1-0-0 unter 600 ms kommen.
Stapel 60 cm dick Rockwool an die Rückwand.
Miss und wenn du bei 500 ms landest frag dich ob du 60 cm dickes Rockwool an der Rückwand vom Platzverlust her akzeptieren kannst.
Wenn du deine 1-0-0 in die Knie zwingst sind die 2-0-0 und 3-0-0 auch gegangen - liegen ja höher, sind somit leichter zu bändigen.
Wenn es für dich ok ist 60 cm da zu haben, Job done, überleg dir eine schöne Konstruktion bau das hin, x-0-0 abgeschlossen.
Wenn du sagst, 50 cm wären mir schon lieber, dann nimm 10 cm weg von dem was du hingebaut hast.
Schau wo dein Nachhall ist, liegt dann bei 605 ms. Entscheide was dir lieber ist. 500 ms oder 605 ms.
Wenn 605 ms für dich ok sind, dann baust du halt nur 50 cm an die Rückwand.
Wenn dir 50 cm zu viel sind, probier es mit 40 cm.
die 2-0-0 und 3-0-0 werden dann vielleicht noch ok sein.
Die 1-0-0 dann vielleicht schon über 700 ms liegen. dann vielleicht doch eher 50 oder 60 cm.
Oder den Fokus verlagern wie du es ja schon tust.
Nur auf die 2-0-0 schauen und beim Test nicht die ganze Rückwand abdecken, sondern da wo man die Helmis für die 1-0-0 später platzieren will nix Hinpacken.
Du müsstest dann aber vorab natürlich auch schon wissen wie viel Platz deine Helmholtzresonatoren einnehmen werden, das du weißt was du frei lassen musst dafür.

Du siehst es kann nur über ran tasten und abwägen funktionieren. Selbst wenn man jetzt berechnen kann das 40 cm Sonorock bei 50 Hz einen guten Job machen, braucht man Erfahrungswerte die einem sagen wie viel Fläche man damit Abdecken muss.
Das kommt drauf an wie stark die Raummode ist. In einem gemauertem Raum wird man nicht drum rum kommen die komplette Rückwand zu behandeln. In einem Raum aus einfach beplankten Rigipswänden geht mehr Energie aus dem Raum raus, heißt man kommt vielleicht echt davon wenn man nur was hinten in die Ecken stellt.

Wenn du etwas nicht verstanden hast frag nochmal nach. Es ergibt keinen Sinn was zu planen wenn du es nicht verstanden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben