Helmi-Frage ist beantwortet mit deinem Link. Sehr schlüssig! Man müsste also was erfinden, was die Helmis automatisch während des Betriebs stimmt (z.B. indem automatisch regelmäßig gemessen und der Lochradius entsprechend verändert wird)
Helmholtz-Resonator war halt mein verzweifelter Versuch, Raumfläche zu retten.
Helmholtzresonatoren brauchen auch ein bestimmtest Volumen dass die was machen und es ist ja auch nicht so das man da eine Helmholtz Box in die Ecke stellt und das wars dann mit der Mode.
In der Realität wird sich das vom Platzverlust her an der Rückwand nix wesentliches nehmen.
Mein Problem ist, dass ich halt nicht abschätzen kann, wieiviel 100ms gesparte Nachhallzeit Wert ist, da mir auch die Erfahrung dazu fehlt. Es gibt ja Menschen, die können MP3 mit hoher Qualität von verlustfrei kodierter Musik unterscheiden. Ich gehöre (bisher) nicht dazu. Ich frage mich ob es sich mit 800 im Vgl. zu 600 ms Nachhallzeit vergleichbar verhält. Die Frage kann mir aber niemand beantworten, weil jeder ein anderes Gehör hat. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als es herauszufinden.
Je weniger Nachhall du im Bass hast umso besser kannst du deinen Bass beurteilen.
Zum einen glättet das Bedämpfen der Moden (die Verkürzung des Nachall von denen) den Frequenzgang. Über- und Unterbetonungen werden minimiert und die Amplitude der einzelnen Bassfrequenzen ist gleichmäßig am Abhörplatz.
Je besser du das machst umso größer wird auch dein Sweetspot. Das bedeutet dein Arbeitsradius wird größer weil der Frequenzgang stabil bleibt wenn du mit dem Stuhl etwas hin und her rückst.
Wenn das da unten nicht so lange nachschwingt kannst du auch die Dynamik deines Bassbereichs besser beurteilen.
Der Knackpunkt ist hier, dass du keine Referenz hast.
Wie mit den Messungen, man braucht immer einen Ausgangspunkt um die Veränderung festmachen zu können.
Konkret heißt das du wirst einen guten Bassbereich erst zu schätzen wissen wenn du längere Zeit in einem Raum gearbeitet hast wo der Bassbereich passt. Wenn du in deinem Raum mal unter 500-600 ms im Bassbereich kommst und dann damit ne Weile arbeitest und dann in nem Raum arbeitest der höhere Nachhallzeiten hat, dann kannst du den Wert abschätzen.
Es gibt offizielle Richtlinien wie die Ebu und man sollte halt einfach versuchen sich dem soweit anzunähern wie es geht.
Man kann diese Specs eigentlich in jedem Raum knacken, nur eine Frage des Budget und wie viel Platzverlust man verkraftet.
Ja stimmt. Solche Raumplanungs-Fragen von mir sind aber eher so gemeint: Besteht eine denkbare Chance oder kann man es mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Bei manchen Sachen kann der Erfahrene gleich sagen "vergiss es". So war auch meine Frage mit dem Raum-im-Raum-Zwischenraum am Anfang des Threads gemeint:
"Kannst du definitiv vergessen"
VS
"könnte schon sein mit Glück, kann man aber nur durch Ausprobieren rausfinden. Ist nicht komplett abwägig, aber eher unwahrscheinlich, dass es funktioniert".
Am Ende des Tages wirst du es immer erst wissen wenn du es probiert hast.
Es ergibt auch total Sinn zu versuchen sich gut vorzubereiten und zu planen. Es passiert unterwegs viel genug das neue Fragen aufwirft und einen zurück wirft wenn man das selber das erste mal macht.
Wenn der aber denkst, du könntest hier irgendwo groß Zeit sparen oder würdest drum herum kommen nicht ewig viel rum zu testen und so viele nervige Messungen zu machen bis dir schlecht wird dann...
kann der Erfahrene gleich sagen "vergiss es"
Als ich meine ersten Räume habe ich viel zu viel Zeit am Reißbrett verbracht. Theoretisch versucht alles Niet und Nagelfest zu machen. Und zum Schluss musste ich es trotzdem einfach probieren und messen um zu wissen ob es hinhaut.