Bitwig 4 in den Startlöchern, jetzt auch auf Deutsch, neue Features

  • #43
Und Recht haben sie.
Ernsthaft, Musik hat im Prinzip einen Zweck:
Uns irgendwie emotional berühren.

Höre ich Metallica The Call Of Ktulu dann berührt es mich anders als eben Benny Benassi Satisfaction.
Beides möchte ich nicht missen.

Keine Ahnung was an diesem "richtige Musik' dran sein soll.
 
  • Danke
Reaktionen: pitto, Loop_Breaker, RK79 und 2 andere
  • #46
@rkdk, verrätst du uns, was genau dein Suchbegriff gewesen ist, um auf das Bild des Ebermelkens zu stossen, oder bist du einfach ins Familienalbum gegangen? :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, SilentWarrior, dhinda und eine weitere Person
  • #49
Ja. Ein richtiges Dreckschwein. :D
Grunzgruss!
 
  • Danke
Reaktionen: Loop_Breaker, Schlumpfpeter und dhinda
  • #51
puh. die letzten 20 postings könnte man einfach mal komplett löschen
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui, chrisspeed, R303 und 2 andere
  • #53
puh. die letzten 20 postings könnte man einfach mal komplett löschen
ja, echt Off Topic, oder. Hat aber etwas Gutes, denn so wird der Bitwig Thread nach oben gepuschst. na, genug gekaspert, hast recht.
:focus:
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior und Schlumpfpeter
  • #54
Also ehrlich, Bodo. Unglücklicher Kommentar.
Ich sehe schon, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meine mit "richtiger Musik" nicht "richtig/falsch", sondern
Musik, welche von richtigen (echten) Musikern, mit richtigen (anfassbaren) Instrumenten gemacht wird.
Im Kontrast zu Jenen, welche "ohne Strom" aufgeschmissen sind und eben "nur" ein paar Tasten im "Einfingersuchmodus" drücken.
Jedenfalls kam mir Bitwig wie eine elektronische Fricklerstation vor.

PS: Ich erinnerte mich an das Alphaville Interview, wo sie sinngemäß sagten, dass sie Anfangs keine richtige Musik machen konnten und daher froh waren, dass es Synthesizer gab, oder so ähnlich. Hat der Popularität natürlich nicht geschadet :)
 
  • Danke
Reaktionen: pitto und Kosaken-Kaffee
  • #55
Ich meine mit "richtiger Musik" nicht "richtig/falsch", sondern
Musik, welche von richtigen (echten) Musikern, mit richtigen (anfassbaren) Instrumenten gemacht wird.
Ganz dünnes Eis, Bodo, ganz dünnes Eis... ^^

Jedenfalls kam mir Bitwig wie eine elektronische Fricklerstation vor.
Das ist gewiss ein Vorurteil. Eben aufgrund der ganzen Möglichkeiten und den Videobeispielen im Netz, ja mag sein.
 
  • #56
mit Bitwig liebäugel ich schon sehr sehr lange. Bin Nutzer von Studio One, was würde mir Bitwig aus eurer Sicht bringen?
Kommt drauf an, Bitwig ist eher was für Producer von elektronischer Musik, aber wenn du richtige Musik machst, dann bringt dir ein Umstieg kaum Vorteile, dafür mehr Nachteile. Ich hatte es bereits nach 30 Minuten wieder gelöscht.
Du hast leider keine Ahnung
Ich mache "richtige Musik" verwende Bitwig und kenne fast alle DAW's...
 
  • Danke
Reaktionen: Ferris, pitto, SilentWarrior und eine weitere Person
  • #57
Also ehrlich, Bodo. Unglücklicher Kommentar.
Ich sehe schon, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meine mit "richtiger Musik" nicht "richtig/falsch", sondern
Musik, welche von richtigen (echten) Musikern, mit richtigen (anfassbaren) Instrumenten gemacht wird.
Im Kontrast zu Jenen, welche "ohne Strom" aufgeschmissen sind und eben "nur" ein paar Tasten im "Einfingersuchmodus" drücken.
Jedenfalls kam mir Bitwig wie eine elektronische Fricklerstation vor.

PS: Ich erinnerte mich an das Alphaville Interview, wo sie sinngemäß sagten, dass sie Anfangs keine richtige Musik machen konnten und daher froh waren, dass es Synthesizer gab, oder so ähnlich. Hat der Popularität natürlich nicht geschadet :)
Ich kann meinen Rechner anfassen!
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, synthpark und Gast92251
  • #58
Ich kann meinen Rechner anfassen!
Sowas will ich hier nicht lesen, dafür gibt es nun wirklich passendere Sexualitätsseiten...
Mir doch egal, wie Leute ihre Lustzonen nennen oder wohin sich manche fassen müssen, um ein gutes Gefühl zu bekommen!
Dieser Thread wird immer ekliger.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und BonesLazy
  • #59
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Gast92251
  • #60
Wenn ich elektronische Musik mache ist Bitwig einfach nur super. Bevor es das Comping gab, war Bitwig für mich kaum brauchbar, wenn ich meine Gitarre einspielen wollte. Ich kann mich nicht als Gitarristen bezeichnen und brauche immer mehrere Anläufe, damit ein Take sitzt.
Mir fehlt jetzt leider noch das MIDI-Comping. Auch an der Tastatur bin ich kein Virtuose und meine Timing ist ziemlich mies. Auch wäre es zum Ideenfinden eine prima Sache. Schnell mal in jedem Durchlauf eine kleine Variation spielen und am Ende einige brauchbare Takes zusammencompen. Ich hoffe, MIDI-Comping wird noch in Bitwig 4 realisiert.
 
  • Danke
Reaktionen: pitto, Loop_Breaker, RK79 und eine weitere Person

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben