S
Steinwurst
- Registriert
- 14.09.20
- Beiträge
- 727
- Reaktionen
- 654
- Punkte
- 2.730
Danke dir, so hat man wohl seine Erfahrungen. hach ja. Es ist wie es ist. Jetzt wieder irgendwelche persönlichen Vergleiche zu anderen DAWs. Haben die Menschen nichts anderes zu tun.Na, jeder arbeitet zum Glück anders und hat andere Schwerpunkte. HDPI und Pad Steuerung interessiert mich selber gar nicht und mit der Quantisierung habe ich kein Problem. So ist das halt bei mir. Ferner gibt es ja genug Dritthersteller Apps, die noch viel mehr können, auch fürs komische Cubase.
Könnte man hier ja konträr auch wieder Seiten füllen mit Vorteilen und genialen Features in Cubase und was dort alles besser ist als in S1, gähn, langweilig as Hell. Dann sind wir nach der Pandemie wohl erst fertig.klar, Thema Support und HDPI hatte ich ja schon zugestimmt.
Finde ich gut, dass du nach dieser schmerzvollen langen Phase nun zur Ruhe kommst und eine DAW gefunden hast, die zu deinem Geschmack passt. Genieße das Wochenende!
![]()
Oh ja, wir könnten Seiten füllen

Wäre ich jemand, der darauf Wert legt, dass mir eine DAW von Haus viele hochwertige Instrumente und Effekte mitliefert, würde sich der Vergleich S1 und Cubase erst gar nicht stellen. Die Messlatte (Auswahl und Qualität) von Cubase ist extrem hoch und wird noch nicht einmal Ansatzweise von S1 erreicht. Nur: Ich habe, wie viele andere von euch auch, den ganzen Rechner voller Plugins von Drittanbietern, die ich auch intensiv nutze und gewohnt bin. Ich gehöre also zu denen, die davon nicht profitiert hätten. Jedoch werde ich schmerzlich den MB-Envelope-Shaper in Cubase vermissen, der hat es mir sehr angetan

Ich hoffe, ich konnte glaubhaft darlegen, dass ich Cubase absolut nicht schlecht machen möchte. Wenn ich das mit HiDPI und meinen Workflow-Ansprüchen weg lasse, ist Cubase ohne Zweifel die erwachsenere und weitaus mehr konfigurierbare DAW. Hätte ich mich nicht vor ein paar Monaten dazu entschieden, meinen HW-Park aufzulösen, wäre S1 mit seiner doch sehr dürftigen MIDI-Konfig. keine Option gewesen. Wie gesagt, mit einer derart rudimentären Konfigurationsmöglichkeit ist es absolut unmöglich im Livebetrieb mehrere Synthesizer zueinander synchron / tight zu bekommen. Bedeutet: Rendern, rendern, rendern und Versatz korrigieren.