
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.559
- Reaktionen
- 10.979
- Punkte
- 61.525
Hello!
Ich habe viele Jahre mit einem Unterlass Duodesk Key gearbeitet. Leider bin ich bin dem Tisch nicht überzeugt. Die Materialien sind instabil, weil zu dünn. An einem Raufsetzen auf den Tisch wäre gar nicht zu denken! Der würde wahrscheinlich sofort zusammenbrechen. Es fehlen nämlich zwei mittige Stützen wegen dem Keyboardfach. Damit kann man aber leben (bzw verstärken).
Funktional biete der Tisch viel: ausziehbares Keyboardfach, viel Rackspace.
Aber mit Neumann 310 ergibt sich immer eine Absenkung in den Mitten von ca. 650 - 1 kHz um bis zu 10 dB. Das hat der geworbenen "Transparenz" absolut gar nichts zu tun. Die Mixe kommen dann mitunter dosig raus, wenn man nicht noch auf anderem Wege checkt, was mir gar nicht gefällt.
Ohne Tisch ist der Sound nämlich besser. Da kann man sich aus heutiger Sicht glatt fragen, ob irgendwelche HW Geräte überhaupt Sinn machen, wenn sie den Sound indirekt über den nötigen Tisch verschlechtern, was Plugins nicht tun. Sieht halt nur besser aus.
Der Tisch ist ziemlich tief. Außerdem stehen die Monitore im 60 Grad Dreieck so, daß nicht die komplette Schräge genutzt werden kann, also der Schall umgeleitet. Der Tisch ist also quasi zu breit. Sieht man auf dem Bild unten.
Jetzt schaue ich mich nach Alternativen um. Zum Beispiel
https://www.bax-shop.de/zaor-maestro-36-studio-desk-black-cherry
Aber was ist mit Beinfreiheit? Sieht nicht danach aus. Durch die konsequente Schräge über den gesamten Tisch hat man wohl mehr Chancen, daß der Sound nicht kaputtgeht. Optisch mit dem Silver ist nicht grad der Hit.
Die Sterling Teile sind teuer und haben immer hinten das Brett unten. Sehr viel andere Alternativen sehe ich nicht. Entweder zu wenig Rackspace oder irgendein Schwachsinn.
Außer jemand kennt noch was anderes.
Ich habe viele Jahre mit einem Unterlass Duodesk Key gearbeitet. Leider bin ich bin dem Tisch nicht überzeugt. Die Materialien sind instabil, weil zu dünn. An einem Raufsetzen auf den Tisch wäre gar nicht zu denken! Der würde wahrscheinlich sofort zusammenbrechen. Es fehlen nämlich zwei mittige Stützen wegen dem Keyboardfach. Damit kann man aber leben (bzw verstärken).
Funktional biete der Tisch viel: ausziehbares Keyboardfach, viel Rackspace.
Aber mit Neumann 310 ergibt sich immer eine Absenkung in den Mitten von ca. 650 - 1 kHz um bis zu 10 dB. Das hat der geworbenen "Transparenz" absolut gar nichts zu tun. Die Mixe kommen dann mitunter dosig raus, wenn man nicht noch auf anderem Wege checkt, was mir gar nicht gefällt.
Ohne Tisch ist der Sound nämlich besser. Da kann man sich aus heutiger Sicht glatt fragen, ob irgendwelche HW Geräte überhaupt Sinn machen, wenn sie den Sound indirekt über den nötigen Tisch verschlechtern, was Plugins nicht tun. Sieht halt nur besser aus.
Der Tisch ist ziemlich tief. Außerdem stehen die Monitore im 60 Grad Dreieck so, daß nicht die komplette Schräge genutzt werden kann, also der Schall umgeleitet. Der Tisch ist also quasi zu breit. Sieht man auf dem Bild unten.
Jetzt schaue ich mich nach Alternativen um. Zum Beispiel
https://www.bax-shop.de/zaor-maestro-36-studio-desk-black-cherry
Aber was ist mit Beinfreiheit? Sieht nicht danach aus. Durch die konsequente Schräge über den gesamten Tisch hat man wohl mehr Chancen, daß der Sound nicht kaputtgeht. Optisch mit dem Silver ist nicht grad der Hit.
Die Sterling Teile sind teuer und haben immer hinten das Brett unten. Sehr viel andere Alternativen sehe ich nicht. Entweder zu wenig Rackspace oder irgendein Schwachsinn.
Außer jemand kennt noch was anderes.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: