Brauchen Songs eine Tonika?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unser Verständnis von Musik ist gelernt und unser Gehör antrainiert, in anderen Kulturen hast du irgendwelche Tröten die orientalisches Gedudel fabrizieren und nach unserem Verständnis keiner Harmonielehre folgen. Und scheinbar haben die Leute der anderen Kulturen gelernt es zu akzeptieren. Wenn ständig Musik im Radio gedudelt wird bei der darauf verzichtet wird, würden auch westliche Gesellschaften darauf trainiert werden. Physikalisch ist unsere Harmonielehre allerdings am ehesten den natürlichen Schwingungen / Resonanzwahrnehmungen angepasst.
 
Kalumet, Tonika...

Da muss man ja auffe Unität stukkatiert haben hier! :eek::rolleyes:
Und "ad hominem":altweise: erstmal...:tease::sos:
Vielleicht gab's ja vom Weihnachtsmann ein Fremdwörterlexikon geschenkt:schulterzuck:
Was soll man dazu sagen? Plutimikation ist was für Homos:finger:
Und dieser Satz ist zwar eine Hommage an Pippi Langstrumpf:girlp: aber durchaus nicht homophob gemeint. Ich bin nämlich alter "Lateiner" und kann auch Fremdwörter:lalala:
 
Die Songs könnten ja wenigstens im letzten Akkord in der Tonika enden. Das hat sogar richtig Stil.

Geschmackssache, ich fände es bei den Beispielen peinlich und abgeschmackt.

Peinlich? Echt jetzt? Die Songs sind "peinlich genug", so daß eine Tonika da nicht mehr viel verderben kann. Da müssten ja Unmengen von 80er Songs peinlich sein, wenn sie auf einer "1" enden und sich auflösen (Fade Out).
 
Physikalisch ist unsere Harmonielehre allerdings am ehesten den natürlichen Schwingungen / Resonanzwahrnehmungen angepasst.

Jein, die temperierte Stimmung versucht ja explizit, naturgegebene Hindernisse zu umschiffen. Andere Kulturen machen das nicht so sehr, sind dafür aber bspw. in punkto Modulation stark eingeschränkt.
 
Peinlich? Echt jetzt? Die Songs sind "peinlich genug", so daß eine Tonika da nicht mehr viel verderben kann. Da müssten ja Unmengen von 80er Songs peinlich sein, wenn sie auf einer "1" enden und sich auflösen (Fade Out).

Wie gesagt, Geschmackssache. Kannst ja mal die Tonika bei all den Beispielen in der DAW reindrücken (jeweils immer Tonika und Dur/Moll-Parallele). Ich glaube nicht, dass da irgendwas geiler klingt - aber es ist und bleibt eben Geschmackssache.
Und einem Song, der 3,5 Minuten ohne Tonika auskam, plötzlich als Schlussakkord ebenjene anzudrehen, ist ja nun auch fragwürdig.
 
Ob es dir gefällt, ist bei dieser Bewertung vollkommen irrelevant. (...) Andernfalls bleibt nur eine geschmackliche Bewertung.
Ich habe es jetzt mehrfach im Guten versucht:
- mit meinem ersten Beitrag (den ich wieder löschte)
- mit meiner Antwort auf Deine Frage, wo Du unsachlich geworden bist
- mit meinem Kalumet-Post

Kannst Du jetzt bitte einmal mit dieser Masche aufhören, und jeden Beitrag von mir hinstellen, als würde ich von meinem persönlichen Geschmack reden? Es geht nicht um meinen Geschmack. Du brauchst Dich überhaupt nicht zu wundern, wenn ich mal scharf werde oder Dir auch mal was an den Kopf klatsche.

Ich empfinde das als beleidigend, wenn ich versuche sachlich zu argumentieren, und Du kommst jedes Mal mit einem "das ist Dein Geschmack" um die Ecke.

Ich habe es Dir schon einmal gesagt: das ist keine Diskussionsgrundlage. Da fühle ich mich in meinem Versuchen, Dir auf einer neutralen, sachlichen Ebene ohne Gezank zu begegnen absolut verarscht.

Kapierst Du das nicht, dass das von Dir ausgeht, wenn es hier eskaliert?


Eine Nicht-Rhythmik kann in unserem physikalischen Raum nicht existieren. Ein Ton fängt zu einem gewissen Zeitpunkt an und hört (in den meisten bekannten Fällen) auch irgendwann auf. Alleine dadurch ist schon eine Rhythmik vorhanden.
Natürlich kann es Nicht-Rhythmik geben, weil Rhythmik nicht durch den einzelnen Ton, sondern durch die Zueinanderordnung mehrerer Töne entsteht. Wenn die Töne alle unterschiedlich lang sind und in keinem nachvollziehbaren, sondern einem irrationalen Verhältnis zueinander stehen, dann entsteht eine chaotische Rhythmik, die de facto keine ist.
 
Das ist das Problem mit Musik unter 180 bpm. Da wird einem so langweilig, dass man anfängt über sowas nachzudenken.
Unsereins hat sich glücklicherweise die überflüssigen Gehirnzellen schon weggebangt. :headbang:
 
@Sascha Franck und @Turquoise Ihr kommt anscheinend so nicht zu einer Lösung. Das ist offensichtlich. Macht doch folgendes: Schreibt einen Song und erklärt eure Theorie dahinter, mit oder ohne Tonika. Das erscheint mir vielversprechender als weitere 5 Seiten vollzudiskutieren. ;)
Vermutlich werden ihr dann feststellen, dass des einen Tonika des anderen Septime ist.
 
Der Fleedwood Mac Song ist geil.
 
Jetzt nochmal für Doffies, die nicht stukkatiert haben. Die Tonika ist der Grundakkord einer Tonart, richtig? Ich verstehe bei der ganzen Diskussion nicht, wie der Grundakkord, ob gespielt oder nur gedacht, nicht vorhanden sein könnte. Man bewegt sich doch immer in einer bestimmten Tonart und hat dementsprechend immer eine (wenn auch nur gedachte) Tonika. Oder was verstehe ich das falsch???

Darüber hinaus: wieder ein paar Wörter gelernt (Kilo Mett, Adonis Benz, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du jetzt bitte einmal mit dieser Masche aufhören, und jeden Beitrag von mir hinstellen, als würde ich von meinem persönlichen Geschmack reden? Es geht nicht um meinen Geschmack. Du brauchst Dich überhaupt nicht zu wundern, wenn ich mal scharf werde oder Dir auch mal was an den Kopf klatsche.

Doch, es geht ausschließlich darum. Bisher hast du es jedenfalls versäumt, irgendetwas anderes zu liefern als subjektive Einordnungen. Ein Verweis auf womögliche musiktheoretische Werke findet nicht statt, stattdessen kommst du mit "abgefuckter Popmusik" daher - was genau ist daran denn bitte nicht subjektiv?

Natürlich kann es Nicht-Rhythmik geben, weil Rhythmik nicht durch den einzelnen Ton, sondern durch die Zueinanderordnung mehrerer Töne entsteht. Wenn die Töne alle unterschiedlich lang sind und in keinem nachvollziehbaren, sondern einem irrationalen Verhältnis zueinander stehen, dann entsteht eine chaotische Rhythmik, die de facto keine ist.

Wieso soll eine chaotische Rhythmik keine Rhythmik sein? Erneut: Das ist deine persönliche Einschätzung, die du anscheinend nicht anders untermauern kannst.

Ich habe übrigens mit persönlich-geschmacklichen Einschätzungen exakt gar kein Problem. Aber dann muss man sie auch als solche nehmen und nicht versuchen, daraus eine Regel abzuleiten.
 
Tom Quayle erklärte in einem Workshop, wie man mit den Modes so spielen kann, dass jeder Akkord sich auf eine andere Grundtonart/Tonika bezieht (nix anderes ist ein "mode") und es trotzdem gut klingt.

Modes sind aber an sich 'ne andere Baustelle. In den Beispielen, die ich gepostet habe, klingt es ja nicht nach einem Mode der verwendeten Akkorde, bei Fleetwood Mac also weder nach F lydisch oder G mixolydisch, da ist die ganze Melodieführung schon eher in A-Moll bzw. C-Dur gehalten.
Und es wird da übrigens auch recht ausgiebig vom Leitton (B) Gebrauch gemacht, trotzdem fehlt einem die Auflösung in den I-Akkord nicht wirklich. Eine (zumindest potentielle) Leittonauflösung gibt's ja trotzdem, denn auch wenn es keinen C-Akkord gibt. so löst sich das B doch prima zum C im F-Akkord aus. Eine Art des Trugschlusses quasi (der ja im übrigen auch in der Klassik recht häufige Anwendung findet).

Du scheinst es ja zu wissen.
Worum geht es dir denn jetzt noch ?
 
Doch, es geht ausschließlich darum. (...)
Wieso soll eine chaotische Rhythmik keine Rhythmik sein?
Dann ist das sicher Deine rein subjektive Einschätzung, die Du mit nichts untermauerst.

Wie gesagt..:

Perlen vor die Säue*...

Absolut sinnlos. Ich streiche die Segel. :D






*das ist ein geflügeltes Wort... nur für den Fall...
 
@Eiermann ich verstehe den Thread so: Sascha Franck versucht alles was er nicht kapiert (und wo er nicht weiß, dass es in der allgemeinen Harmonielehre drin steht) als persönlichen Geschmack zu diskreditieren. Und Turquoise steigt voll drauf ein xD

@Sascha Franck
Versuchs einfach. Du musst beim Komponieren nur die erste und sechste Stufe weg lassen, schon hast du keine Tonika gespielt. Früher wurde das auch benutzt und mit "Kirchentonart" bezeichnet. Also doch Modes ;-) Was wir dir die ganze Zeit beibringen wollen: eine Tonika muss nicht gespielt werden um da zu sein (Bzw gefühlt zu werden). Und ja, genau das sind Modes ;-) Vierte Stufe (von der Tonika aus) oder ähnlich erzeugt ein bestimmtes Stimmungsbild. Wenn man jetzt ein ganzes Lied nur II - III - V spielt und wiederholt, dann ist das trotzdem "in Bezug auf die erste Stufe (Tonika) gesetzt. Sonst wäre es kein II - III - V, sondern free Jazz ohne Bezugspunkt. Wie ein Flugzeug, das nicht weiß wie hoch es fliegt (oder wo es sich befindet), weil durch den Nebel der Boden nicht sichtbar ist. Ja, das gibt es alles in der Musik und ist auch nicht verboten. Und es ist Geschmackssache. "Brauchen" tut man weder die erste, noch sonst eine Stufe oder Harmonie. Dann ist nur die Frage, welches Tonmaterial man verwenden möchte und wie dieses zustande kommt.
Turquoise hat übrigens mit allem Recht was er hier so schreibt - dass du das als seinen persönlichen Geschmack betrachtest, kann ich nicht nachvollziehen...er schreibt das ja nirgends und begründet alles mit aktueller Lehrmeinung.

Die westliche Musik erzeugt durch die Einstufung nach strikten 12 Halbtönen sehr wohl eine ganze Menge an Unstimmigkeiten, die andere Länder gar nicht haben. Schau dir mal die Videos von Rick Beato oder Adam Neely an. Die haben dazu schon seeeehr viel gesagt.
 
Macht doch folgendes: Schreibt einen Song und erklärt eure Theorie dahinter, mit oder ohne Tonika.

Bin mit dem Refrain schon fertig. Etwas Gesang und der Sommerhit steht. Ganz schnell mal so hingeschlurt:




Edit: Das ist ziemlich eindeutig in G bzw. E-Moll, eine Auflösung zu einem der beiden Akkorde wäre ohne Weiteres möglich aber eben nicht vonnöten.
 

Anhänge

  • No_Tonic_01.mp3
    762,4 KB · Aufrufe: 397
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben