Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja - sobald es ein Regelwerk gibt, geht die Analyse von diesem aus, das war mein Gedanke dahinterNein. Es gibt sicherlich kompositorische Ansätze, die in etwaigen Regelwerken das Vorkommen einer Tonika zwingend verlangen, aber was die reine Analyse angeht, ist die Tonika nicht vorgegeben
Mal ein völlig anderes Thema..:
Du hast ja eingangs die Frage gestellt "brauchen Songs eine Tonika"?
Hast Du denn auf diese Frage schon eine Antwort bekommen?![]()
Naja - sobald es ein Regelwerk gibt, geht die Analyse von diesem aus, das war mein Gedanke dahinter
Ähm. die meisten Songs HABEN eine Tonika.
Das ist wiederum radikal falsch. Die Analyse sagt nicht, aha hier spielen gleichzeitig c a und f, muss f Moll sein sondern sucht nach der Funktion innerhalb der Komposition um zu erkennen was es sein muss - wenn dabei rauskommt dass das offenbar ein d Moll 7 ohne Grundton ist, Weilburg das in die Tonart und zu den angrenzenden Harmonien passt dann ist das so. Der funktionsharmonischen Analyse ist dabei auch die klangliche Wirkung völlig egal.Da mag dann beschrieben sein, auf welche Arten man sich von V zu I Akkorden bewegen kann. Der Analyse ist das wumpe, die sagt dann nur V-I oder V7-I oder V7alt-Imaj7.
leider wird 4′33″ häufig in der falschen tonart gespielt...4′33″ hat auch keine Tonika.
Ähm. die meisten Songs HABEN eine Tonika. Es sei denn, es ist sowas:
Das ist wiederum radikal falsch. Die Analyse sagt nicht, aha hier spielen gleichzeitig c a und f, muss f Moll sein sondern sucht nach der Funktion innerhalb der Komposition um zu erkennen was es sein muss - wenn dabei rauskommt dass das offenbar ein d Moll 7 ohne Grundton ist,
Wenn man zum Ergebnis kommt, dass Songs nicht zwingend eine Tonika brauchen und funktionieren, es aber Songs gibt, die nach einer (nicht kommenden) Auflösung in Richtung Tonika schreien, stellt sich doch die Frage, was diese Songs voneinander unterscheiden. Was muss ein Song haben, dass eine nicht vorkommende Tonika nicht stört oder stört?
Tom Quayle erklärte in einem Workshop, wie man mit den Modes so spielen kann, dass jeder Akkord sich auf eine andere Grundtonart/Tonika bezieht (nix anderes ist ein "mode") und es trotzdem gut klingt.
Also, ich persönlich finde ja, dass ein Stück nur was taugt, wenn es endet wie ein klassicher Spike-Jones-Hit (wie hier ab 3:22 )Aber genauso könntest du sagen, dass du nur Songs magst, die einen dicken Dur-Akkord als Abschluss liefern...
Für mich spielt das keine Rolle. Wenn es gut klingt dann ist alles gut für mich.Meinungen?
Also, ich persönlich finde ja, dass ein Stück nur was taugt, wenn es endet wie ein klassicher Spike-Jones-Hit (wie hier ab 3:22
Für mich spielt das keine Rolle. Wenn es gut klingt dann ist alles gut für mich.
Mich wundert, dass Dir nicht auffällt, dass die beiden Songs, im Prinzip absolut ein und der selbe Song sind... Sie unterscheiden sich nur vom Tempo und minimal vom Sound.auch wenn ich selber beide Nummern irgendwie ganz schmackig finde), aber das sind halt rein geschmackliche Aussagen und ferner ja keine Umstände, die am Erfolg der Songs genagt zu haben scheinen.
