- Registriert
- 04.01.03
- Beiträge
- 22.657
- Reaktionen
- 18.030
- Punkte
- 76.874
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ganze Theater lässt sich wohl auch bei Nutzung des License Managers vermeiden, indem man die dort gespeicherten Lizenzen vorher alle manuell deaktiviert (überschaubarer Aufwand) und dann auf der neuen Hardware wieder aktiviert (ebenfalls überschaubarer Aufwand).Ich nutze meine iLok Plugins im Moment auch nur über diesen License Manager. Aber Deine Schilderung lässt mich gerade umdenken.
Ist absolut richtig. Nur in Bezug auf einen Dongle (als Alternative) ist bei mir die Gefahr zu groß bzw. noch größer, dass der Dongle weg ist, wenn es darauf ankommt. Darum scheidet diese Alternative für mich aus.Die Gefahr ist zu groß, dass man es vergisst
ist bei mir die Gefahr zu groß bzw. noch größer, dass der Dongle weg ist,
Übersetzung:
WIR haben einen Fehler gemacht, den DU und Dritte jetzt ausbaden dürfen.
Dann...... hab ich das falsch verstanden.Übersetzung:
WIR haben einen Fehler gemacht, den DU und Dritte jetzt ausbaden dürfen.
Nö.
Übersetzt heisst das: Du hast an deinem Rechner Veränderungen vorgenommen, deswegen haben wir ihn als neues Gerät erkannt,....
Danke für den äußerst qualifizierten Beitrag. Wenn mir mal der Senf ausgeht, melde ich mich.Ja aber da kann ja dann iLok nix zu und auch nicht Micorosoft.
Dann müsste die Überschrift doch lauten "Merkwürdiges Gedächtnisproblem in meinem Kopf"
Notwendige Betriebssystem-Updates liegen ja auch sowas von in der freiwilligen Sphäre des Users. Scherzkeks.Übersetzung:
WIR haben einen Fehler gemacht, den DU und Dritte jetzt ausbaden dürfen.
Nö.
Übersetzt heisst das: Du hast an deinem Rechner Veränderungen vorgenommen, deswegen haben wir ihn als neues Gerät erkannt,....
Danke Dir! Wird schon werden. Ein Kollege hatte gerade noch den Vorschlag, das letzte große Windows-Funktionsupdate zeitweilig zu deinstallieren, in der Hoffnung, dass die Windows-ID dann wieder dieselbe ist wie vorher (und von iLok akzeptiert wird), aber ich denke, ich werde dann eher mal heute einen Serienbrief an die Plugin-Hersteller verfassen und abschicken.Ok, nützt Dir jetzt nichts ... aber lass mich mitfühlen
Ich weiß nicht, wem man den Fehler zuschreiben soll (warum z.B. ändert Microsoft die ID nach einem Update?). Mir aber auch eigentlich egal, denn ich sehr nur zwei Konsequenzen, die ich für mich daraus ziehen kann:Übersetzung:
WIR haben einen Fehler gemacht, den DU und Dritte jetzt ausbaden dürfen.
Kündigen die sich an?Künftig bei einem größeren Funktionsupdate von Windows die iLok-Lizenzen vorsichtshalber zu deaktivieren und nachher wieder zu aktivieren.
Ja, wenn Du Dein Windows so eingestellt hast, dass es alle Updates nicht sofort installiert, sobald sie verfügbar sind, sondern erstmal Bescheid gibt, so dass Du das eigentliche Update selbst anstoßen kannst.Kündigen die sich an?
Ich würde sowas auch gerne vermeiden.
Das habe ich allerdings vorher auch noch nicht gehört und ich wunderte mich schon etwas als Du es geschrieben hattest.. Ich glaube Fr. Eilok hatte schlichtweg keine Lust.Die Aussage einer iLok-Support-Mitarbeiterin, dass ich nur einen Software-Hersteller benachrichtigen muss, der dann veranlasst, dass das an andere "weitergereicht" wird, scheint auch nicht zu stimmen, zumindest hat die Support-Mitarbeiterin des ersten SW-Herstellers, den ich gestern angeschrieben habe, noch nie was davon gehört.
Genau das glaube ich auch. Missverstanden habe ich sie nicht, da bin ich mir relativ sicher. Aber schau selbst:Ich glaube Fr. Eilok hatte schlichtweg keine Lust.
Ja, das muss ich dann wohl (Gott sei Dank mit demselben Text, deshalb schrieb ich oben "Serienbrief"). Es sind so sechs bis acht, geht also noch. Ich erinnere mich bloß, dass bei meiner letzten Aktion dieser Art (die leider schon einmal notwendig war) die Reaktionen teilweise sehr langsam eintrudelten.Wahrscheinlich musst Du jeden Hersteller einzeln anschreiben? Wie viele sind es denn?
Ja, kündigt sich an. Ich "könnte" jetzt auch auf 2004 gehen.Kündigen die sich an?Künftig bei einem größeren Funktionsupdate von Windows die iLok-Lizenzen vorsichtshalber zu deaktivieren und nachher wieder zu aktivieren.
Ich würde sowas auch gerne vermeiden.
Ja, das ist so.Meine These ist, dass die Funktion"updates" eigentlich "Upgrades" sind. Es soll ja nur noch Windows 10 geben.
Okay, das könnte aber schon sein."Please note that only one of the publishers needs to reset the location. The rest will be informed automatically so that they can approve the reset for their licenses as well."