Die Zukunft des Masterings

  • Ersteller Gel Mitglieder 13896
  • Erstellt am
Echt spannendes Video über das o.g. Thema. Danach kann man mal wirklich in sich gehen....
Irgendwie wünscht man sich das die Lautheit zu ende ist, aber solange es noch Leute gibt die deinen Mix mit einer CD vergleichen ist es nicht mehr deine Sache.

Es kommen dann halt so Sprüche wie "im Auto klingt dein Mix leise". Dann versuche ich zu erklären das Andrew Scheps das Rennen gewonnen hat und es keinen Sinn mehr macht laut sein zu wollen weil Spotify sowieso runterpegelt, aber dann:" Ja, schon, aber im Auto..."
 
Ach ja, und Bässe sind auch etwas womit nicht alle rechnen. Es "dröhnt" dann nur im Auto...

Die Einstellungen werden ja nicht geändert!!! Also warum Bass wieder raus im Auto?
 
Es gibt Songs bei denen das "Pumpen" mich so nervt, dass ich weiter skippe, aber ohne geht es irgendwie auch nicht, gerade bei EDM. Aber wenn ich mir so alte Fusion Platten reinziehe Al di Meola oder Pat Metheny dann erwische ich mich echt wie ich das Gefühl habe IN der Musik zu sitzen. Wenn der Track zu leise kann man ja den Volume Knopf bemühen.

zB. hier:

 
@SilentWarrior häh :D

Loudness is perceptual, subjektive, the result of many Fators
Pitch, Balance, Tonality, Trasient response.

sprich gut performte Musik wirkt dann angenehm laut weil sich all die oben genannten Faktoren entfalten, die Musik macht Spaß ohne zu stressen, wenn das zutrifft hat man auch einen sehr guten Dynamikbereich.

Es gibt Songs bei denen das "Pumpen" mich so nervt, dass ich weiter skippe, aber ohne geht es irgendwie auch nicht, gerade bei EDM

Es gibt Songs wo es übertrieben wird die machen es weils geht, Funktion eher null :D
Wer skippt da nicht gerne.

Ich habe es bei HipHop die Bässe sind oft übelst nur ne tickende HiHat und dazu wippen die Jungs die Köppe weil der Rest mit 60-90 Bpm läuft, ich werde diesem Puls nie erreichen, da bekomme ich einen Herzstillstand bei :D
Gibt noch andere Faktoren warum ich diese Musik nicht mag aber egal.

Wobei wir noch den Musikgeschmack dazu nehmen können da die getragenen Emotionen auch eine Rolle spielen.
was uns wieder zurück führt was Lautheit ausmacht.

Pitch, Balance, Tonality, Trasient response.

Nur du kannst es versauen :D
Du bist deiner Kacke Schmied :D
 
Muss man erst noch "skrieg" hinter Lautheit setzen? Ist doch offensichtlich worum es hier geht.
 
also... offenbar kann man z.b. bei apple music diese „normalization“ ein und ausschalten... ich hab den knopp noch nicht gefunden... das zeugs ist so laut wie immer.
 
Ich mische meistens auf etwa -7LUFS integrated für Pop, Rock, Electro, etc. und so werden nach wie vor die meisten Sachen released.
 
Ja. Das fand ich extrem krass. Da editiert man jedes Husten und Atmen raus und dann das..
 
Der zentrale Teil des Videos: ab 22:25 - die Verzerrungen, die Limiter dem Signal zufügen.
Also ich hätte jetzt gesagt das ist das, was entfernt wurde. Man hört ja die Differenz vom Original zu limitierten Version. Da das Original Transienten hat, können nur diese durchgekommen sein.
Beim Xenon konnte man ganz gut hören wie die Transienten "abgeschnitten" wurden, denn da knsiterte es nicht so sehr. Die anderen Limiter haben das nicht ganz so krass abgeschnitten, weshalb man keine Transienten sondern nur knistern hörte.

Diese Funktion hat der PureLimiter von Flux integriert. Man kann hören was entfernt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ich mische meistens auf etwa -7LUFS integrated für Pop, Rock, Electro, etc. und so werden nach wie vor die meisten Sachen released.
Jo, gerade bei Techno usw. sind die -6 nach wie vor allgegenwärtig. Bei beschissenem EDM sogar -4.
 
Der zentrale Teil des Videos: ab 22:25 - die Verzerrungen, die Limiter dem Signal zufügen.
Ich möchte dem Mann ja recht geben!!!
Aber steckt da nicht ein Denkfehler drin?
Denn die Differenz des null Test zeigt ja das, was aus dem Signal herausgenommen wird!
Aktuelle Limiter vermeiden ja diese clicks (z.B. durch "look ahead") - es sei denn, man übertreibt es...
 
@SilentWarrior @vanielik

Ja, dachte mir das auch erst, gibt seltsamerweise nur keinen direkten Widerspruch auch von anderen Engineers, die da kommentieren.
Aber es gibt Kommentare, die das indirekt sagen, wie User Reticuli, der zusammengefasst sagt:
Wenn man das Signal isoliert betrachtet, bei dem der Limiter anspringt, also ohne das restliche Signal, gibt es natürlich harsch klingende Sprünge, die aber eben nur in dieser Analyse entstehen, wenn das Signal von null startet und eben nicht auf das restliche Signal aufsetzt.

(O-Ton: "That clicking he's talking about during the null test of compressor/limiters is not actually wholly embedded in the signal after limiting and just masked by the surrounding music. His null test basically functions as a gate and is revealing which peaks and/or bands reached into the compressor thresholds. That crinkly sound is just these truncated waveforms and from abruptly starting and stopping, causing harsh transients and harmonics only because they are now isolated and contrasted against silence. The most unseemly parts of these transients are not present in the actual limited music.")

Und ein Stuart Wilson:
"It doesn't mean there is distortion there, it means the difference sounds horrible. Just like you applied two limiters with different envelopes to a pure sine wave with some resulting phase offset, the difference between the two will sound impure and horrible, however listening to the results of either independently will sound perfectly pure and non distorted."

Was aber wieder mal deutlich wird im Vergleich - wenn man stark und wenig stark komprimierte Musik auf gleiche Durchschnittslautstärke pegelt, klingt die weniger komprimierte besser.
 
im grunde ist die aussage ja aber auch das man sich das totale laut machen auch schenken kann da spotify eh runterregelt und das man die gewonnenen dynamik eher gewinnbringend einsetzen kann - oder ?!
also eher ein wink mit dem zaunpfahl da endlich mal wieder umzudenken. ausserdem wird betont das elektr. musik auch von kompression und limiting "lebt" aber man es doch auf akustischer musik nicht übertreiben soll.
 
Aber... das ist doch seit wenigstens 3 Jahren nicht mehr neu? Wo ist da Zukunft des Mastering - komplett alles was er sagt gehört seit 2012 zum Grundwissen von Audiotypen
 
tja - nur macht es irgendwie niemand
 
Nur niemand mit Erfolg :D:p

für Radioproduktionen, Tv und Netflix ist das ja basishandwerk
 
tja - nur macht es irgendwie niemand
Es ist aber die Schuld der Musiker. Ich weiß gar nicht warum immer die Engineers den Schuh anziehen sollen.
Andrew Scheps wurde kritsiert weil Death Magnetic so komprimiert war, aber das lag ja an Lars Ulrich der unbedingt
die lauteste Scheibe der Welt wollte.

Loudness War = Musiker!

Und solange Musiker kaputte Musik mit magerem Bass anhören , solange werden die den Loudness Schalter zweckentfremden und bei jedem dynamischen Mix meckern es sei zu leise und hätte zu viel Bass. Der BASS DRÖÖÖHNNT und es ist zu leeeise.

Die haben halt ihre CDs und vergleichen alles mit diesen CDs und nicht mit Spotifiy.
Alleine DJs haben mit Spotify wenig am Hut, eher mit Beatport und da gibt es Waves die eben laut geprügelt sind.

Spotify ist nach wie vor für viele keine Richtlinie. Ich kenne jemanden der auf seine CD Sammlung schwört.
"Spotify kommt mir nicht ins Haus, ich möchte unverfälschte gute Klangqualität" (man muss ich so halb geschlossene Augen, vorgeschobene Unterlippe und Nase in die Luft vorstellen, wenn dieser das sagt...)
 
du aber wenn der bass dröhnt im auto.... dann stimmt was mit dem mix ned... egal in welcher lautstärke.

laut klingt nun mal fürs menschliche ohr im ersten moment besser. Niemand von den Konsumenten vergleicht dann die gequetschte Sauce mit einem leiseren Mix und stellt dann fest, dass es eigentlich besser und dynamischer klingt. Interessiert die meisten nicht mal im Ansatz. Ein guter song, ist ein guter song, ist ein guter song. Das ist für den Konsumenten interessant.

Da können wir nerds noch lange rummaulen. Das ist nunmal die Realität. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben