Die Zukunft des Masterings

  • Ersteller Gel Mitglieder 13896
  • Erstellt am
henkel trocken reicht, danke ;)

kleiner tip noch für leute mit hiphop-kundschaft, weil ich da relativ viele erfahrungswerte hatte in den letzten jahren:

1. die sind noch nicht alle so weit. ich hab paar kunden, da werden die mixe dann doch noch in klassischens kriegs-mastering geschickt. der kriegerkollege macht das zwar nach allen regeln der kunst und ganz hervorragend, trotzdem ist es eben inzwischen so, dass nach streaming-gainkorrektur sein master leiser klingt als mein listeningmaster, weil letzteres nicht ganz so weit runtergeregelt wurde und bisschen mehr transienten hat. das muss man in der sparte noch bisschen einsacken lassen, aber es wird so langsam.
2. mit klangverlust argumentieren bringt in der sparte meistens nix. ganz anders siehts aber aus, wenn man darauf hinweist, dass kriegs-lautheit auf kosten von subbässen geht. weil die ja bekanntlich am meisten energie brauchen, und wenn man bis zum letzten db im krieg mitkämpft, dann muss man da unten beschneiden. da wird man im hiphop-genre dann sofort hibbelig und überlegt sichs zweimal ;-)
3. zu leise listening masters darf man trotzdem nicht machen, mindestens nicht, wenn mehrere leute an einer platte mischen (was im hiphop aufgrund der ganzen beat-pitching-kultur sehr häufig vorkommt). sonst sind deine mixe in genau diesem einem verbleibenden realitätsfremden szenario (der künstler legt sich die mixe hintereinander in seine daw auf seinem macbook) die leisesten und du verlierst den job wenn der künstler sich nicht gut auskennt.

da ist man insofern gut beraten, während der mixabnahme doch lautheitskrieg zu machen (doof, aber kann man vor release dann ja wieder entfernen), oder den künstler zu informieren (besser), oder mit den anderen mixern mal ein telefonat machen und quasi nen friedensvertrag schliessen (am besten). da sind die meisten sehr dankbar für, wenn dieser aspekt wegfällt, verschiedene mixer innerhalb einer platte ist schon so konkurrenzsituation genug.
 
Es gibt Songs bei denen das "Pumpen" mich so nervt, dass ich weiter skippe, aber ohne geht es irgendwie auch nicht, gerade bei EDM. Aber wenn ich mir so alte Fusion Platten reinziehe Al di Meola oder Pat Metheny dann erwische ich mich echt wie ich das Gefühl habe IN der Musik zu sitzen. Wenn der Track zu leise kann man ja den Volume Knopf bemühen.

zB. hier:


In der Tat. Schiller mit Sehnsucht ist ein schönes Lied, was ich nicht ertragen kann, weil der Masteringonkel derart zum pumpen gebracht hat. An vielen Ecken und Enden tritt dann auch noch eine Verzerrung ein, sodass der Typ der das gemacht hat entweder gepennt hat oder mit weniger dynamischen Songs angefangen hat, dass er am Ende den roten Faden nicht mehr verlassen konnte. Ich mastere heute noch für Kumpels und ner Handvoll anderer. Es ist ein Unterschied ob ich alle Tracks eines Albums mache oder nur eins. Ersteres bedeutet Kompromiss, noch heftiger ist dieser bei Samplern wo alle Tracks von unterschiedlichen Artist gemacht wurden. Der Loudnesswar ist zwar noch im Gange, aber Wenn's am Ende pumpt, drückt und zerrt hat man es versaut. Wie bei dem sonst schönen Song Sehnsucht.
Wie du glaube ich an die Macht eines Lautstärkeregler. Wenn man sich Tracks von den 60igern bis heute anhört, dann gilt es heute sämtliche Restdynamik in einem Song zu plätten. Kenne einige die meinen ein Mastering muß am Ende dem Zuckerwürfel als Wellenform gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

InSomnius
Antworten
2
Aufrufe
189
InSomnius
InSomnius
C
Antworten
56
Aufrufe
2K
audio25
A
S
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P
S
Antworten
0
Aufrufe
319
Silent Core
S
N
Antworten
26
Aufrufe
1K
nk9881
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben