im Stimmgerät passt alles und natürlich rebelliert die G saite .
Sie stimmt nicht vom hören her, im Stimmgerät( Stimmgeräte) ist alles gut.
Das ist generell erst mal mehr oder weniger normal,
es gab kürzlich ein Video auf Youtube in dem verschiedene Stimmgeräte verglichen wurden
und die Unterschiede waren schon heftig.
Wenn es dir wirklich darum geht eine möglichst saubere Stimmung zu erreichen
kann ich dir empfehlen dir ein "ordentliches" Stimmgerät anzuschaffen, falls nicht schon vorhanden!
https://www.musik-produktiv.de/sonic-research-st-300-stomp-box-strobe-tuner.html
Natürlich spielt das korrekte Setup eine Rolle, dabei musst du darauf achten das du zum Beispiel die leer Saite
immer möglichst gleich anschlägst und beim Greifen im 12. Bund die Saite nicht zu fest drückst.
Das ist wahrscheinlich keine neue Info für dich dennoch wollte ich es mal erwähnen.
Ich stimme immer zuerst mit dem Tuner und da passt es eigentlich immer, dennoch ist
es nach Gehör nie 100%ig richtig, deswegen stimme ich immer etwas nach und ja, das betrifft
vor allem die G Saite, auch hierzu ein interessantes Video...
Bei der Tiefen E Saite oder auch gerne im drop auf D, C, B oder A stimme ich immer etwas
tiefer, minimal nur ein paar cents um den Anschlag zu kompensieren.
(Ich benutze aber seit einer Weile eine Gitarre mit Evertune Brücke und da ist das Ganze
"Anpassen" nicht mehr nötig.)
Die Saiten spielen auch eine große Rolle, neue Saiten sind sehr schwierig zu stimmen, ganz alte aber auch. Wenn es ums tiefer Stimmen geht gilt folgendes du musst entweder die
Saitendicke erhöhen oder die Mensur der Gitarre. Bei einer 25,5 Mensur kann ich beispielsweise für drop C einen 10-52 oder 10-54 Satz empfehlen!
Die umsponnene Saiten sollten vor dem Abknipsen auch immer festgeklemmt bzw. umgeknickt werden, also die Saite L-Formig abknicken und hinter dem Knick abschneiden. Damit gehst du sicher das der innere Draht nicht verrutscht. Wenn das passiert bekommst du "tote Saiten" die man eigentlich fast schon unmöglich präuise stimmen kann.