"Punchy" ist kein Begriff der die Musikindustrie dominiert oder bei dem jeder gleich springen muss und wissen was das ist. Dazu ist der Begriff viel zu unklar.
Jeder ist interpretiert bestimmte Begriffe etwas anders. (es gibt natürlich ein paar Fachbegriffe wie in jeder Branche, punchy ist keiner).
Was aber nicht heißt das der Begriff an sich schlecht ist.
Er sollte aber keinesfalls einfach so stehen gelassen werden.
Es ist ja Gott sei Dank in der echten Welt so dass zu einer Aufnahme immer noch jemand gehört der was aufnimmt und jemand der etwas macht das aufgenommen werden soll.
Wenn der der die Sachen aufnimmt ein bisschen Ahnung hat von seinen Werkzeug und auch der Künstler sein Werkzeug versteht kann da was schönes raus kommen.
Ein wichtiger (vermutlich der wichtigste) Bestandteil des Produktionsprozesses ist die Kommunikation zwischen Engineer, Produzent, Künstler, wem auch immer.
Wenn es anstelle von einem Youtube Video wo irgendein Horst der gerade gelernt hat seine DAW zu bedienen und jetzt Profi Youtuber ist sagt: "copy my settings and if you do this you get the punchy sound that everybody loves" - an einem realen Beispiel festgemachet wird kann man das anhand einer Mix Revision versuchen zu erklären.
Wenn mir der Kopf der Indie Band die bei mir schon so billig aufgenommen hat das beim Durchrechnen des Projekts der Mindestlohn wie ein Lottogewinn aussieht, die Jungs aber halt keine Kohle haben aber geile Musik machen und ich 1 Woche vorher die Gattin eines Managers mit ihrem 15k Klangholz aufgenommen hab und mich dafür entsprechend entlohnen lassen hab um mir solche Sachen Indie Projekte leisten zu können,
und dieser Junge Musiker dann zu mir sagt ich hätte den Mix gern etwas mehr "punchy" - dann werde ich mich sicher nicht hinsetzen und die Session öffnen und Änderungen vornehmen.
Ich werde den jungen Mann fragen was er damit meint.
Weil zu 99 Prozent er mit punchy was anderes meint als ich.
Ich mach das jetzt schon eine ganze Weile und ich kann nach wie vor meine Gedanken und Empfindungen bezüglich Musik, Sound, was auch immer sehr sehr schwer in Worte fassen.
Und das ist völlig ok so. Deswegen liebe ich das was ich mache. Es passiert alles in meinem Kopf und das was meine Ohren aufnehmen bestimmen was meine Hände am Pult, im Rack oder in der DAW mit der Maus machen.
Wörter wie "punchy" führen zu weiterer Kommunikation. Das ist gut.
Wie ich auf diesen ganzen Unsinn am frühen morgen komme...
Ich fertige morgen mal selbst ein paar Samples an, die dann auch kein Copyright etc. verletzen und einen verschiedenen Charakter haben. Dazu packe ich eine simple Rolling Bassline, damit man die Kickdrum auch in einem (wenn auch reduzierten) musikalischen Kontext wahrnehmen und beurteilen kann. Dann kann man das durchaus auch besser beurteilen, wie hier die Empfindungen sind. Ich bin auch daran interessiert, wie man eine solche Kickdrum noch besser gestalten kann. Es ist ja nicht immer nur damit getan einen Kompressor zu verwenden, um z.B. die Transiente etwas abzufangen oder umgekehrt prägnanter werden zu lassen. Vielleicht können mir (uns?) ja
@rkdk als auch
@coffee boy etwas mit Rat und Tat zur Seite stehen - gerade wenn es um die Kompressoren geht. Überhaupt kann hier jeder gerne die Samples anpassen und kurz schreiben, was er verändert hat, um das Prinzip und die Technik besser kennen zu lernen.
Obiges ist für mich vernünftiger und aussagekräftiger, statt nur bereits genannte subjektive Adjektive (

) in den Ring zu werfen.
Es ist nur interpretiert cc-net - nur so wie ich es wahrnehme was vermutlich auch was anderes ist als du es gemeint hast (wo wir wieder beim Thema wären - jeder nimmt es anders wahr).
Ich halte es für witzig mich über solche Auszutauschen - ein bisschen tiefgründig und analytisch - macht schon Spaß.
Aber ich würde solchen Sachen keine weitere große Bedeutung zumessen.
Es macht auch Sinn zu versuchen Sachen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Der gemeinsame Nenner wird aber immer durch eine Gruppe von sehr wenigen (manchmal ein paar mehr) Leuten definiert.
Und diese Gruppe ist sicher nicht die Gang aus Recording/ Mix Engineer und Producern.
Alles was in der echten Welt in dieser Musikbranche gemacht wird ist Kundenorientiert.
Das heißt wie sich was hinterher anhört und wie "punchy" das ist bestimmen die Ohren und Empfindungen der Beteiligten an der Produktion.
Bei der nächsten Produktion gibt es wieder ein völlig anderes "punchy" oder vielleicht auch keins.
Und das ist auch sehr gut so finde ich.
Es gibt kein allgemeines Schema F.
Ich habe mein Schema F und jeder andere hat sein eigenes. Ich änder meines mehrmals wöchentlich.
Und es ist auch gut das wir alle Musik anders wahrnehmen und bewerten.
Ich arbeite regelmäßig mit einem Kollegen zusammen und ich weiß dass dessen Mixe sehr gut sind - sie gefallen mir aber nicht wirklich immer. Aber ich bekomme oft mit dass seinen Kunden verdammt gut gefällt was er ihnen auf die Ohren zaubert.
Und da liegt der Schlüssel.
Man muss einen Weg finden um die Sachen so hinzubekommen dass man selbst dahinter stehen kann die Kunden aber auch bereit sind Geld dafür in die Hand zu nehmen. Und das ist die größte Herausforderung.
Es wäre doch totale Verschwendung von Mir und dem Künstler wenn wir versuchen würden das so zu machen wie jemand anders.
cc-net
Es ist kein Wunder dass dich Tutorials und Bücher nicht weiter bringen. Hintergrundwissen kann einen unterstützen auf seinem Weg aber das produzieren, mischen, aufnehmen ist absolut Learning by Doing. Und wenn man mal öfter reale Studio Situationen mitbekommt dann merkt man schnell wie illusionär die Theorie und vor allem diese ganze Internet Augenwischerei ist.
Wenn du wirklich weiter kommen willst - dann mach ein Praktikum. Und ich weiß dass du keine 12 mehr bist und auch einen fordernden Job hast. Aber das bringt dich wirklich weiter. Wenn du nur alle 14 Tage einen halben Tag in einem Studio hinten auf der Couch sitzt und zuschaust lernst du viel mehr als das was Youtube und Theorie versuchen dir zu erklären.
Es gibt überall Studios.
Und in den meisten sitzen Musik-Gear-Studio Nerds.
Viele arbeiten alleine. Jeder ist froh Gleichgesinnte zu treffen. Auch wenn sie die ersten paar Besuche nur blöde Fragen stellen. Einfach dran bleiben und rein wachsen. Es gibt sau coole Leute in der Branche. Man kann ein ganzes Forum damit füllen - es wird also nicht unmöglich sein diese Leute auch wo zu treffen, auch wenn sie nicht im Forum sind.