- Registriert
- 13.03.04
- Beiträge
- 584
- Reaktionen
- 185
- Punkte
- 1.230
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum gerade der alte UAD Cambridge hier aufgeführt wird, wissen die Götter.
a) weil ich ihne besitze
das schwirrt auch in meinem Kopf herum...eq's bzw. deren technischen unterschiede sind völlig überbewertet... der anwender bzw. was er damit macht, wiegt 100 x schwerer als die technik dahinter... daher stellen sich solche fragen für mich schon lange nicht mehr.
Das denke ich nicht. Dann würden ja die meisten, auch im Pro Bereich, den Q am häufigsten nutzen. Was bestimmt nicht der Fall ist. Dazu gibt es zu viele gute und ja bereits etablierte EQs. Die DAW internen hinzukommend.Q dürfte schon so ziemlich als Standard durchgehen
wozu? die frage nach besser ist zu diffus, zu individuell und damit nicht beantwort-/auswertbar... z.b. für mich ist der beste eq der fabfilter weil er perfekt meinem workflow entspricht, klanglich hingegen gibt es für mich irgendwie kein besser, nur anders.Nimm doch für die Umfrage noch ein paar andere EQ´s dabei.
Das denke ich nicht. Dann würden ja die meisten, auch im Pro Bereich, den Q am häufigsten nutzen. Was bestimmt nicht der Fall ist. Dazu gibt es zu viele gute und ja bereits etablierte EQs. Die DAW internen hinzukommend.
Oh, bitte lies hierzu nur dein Posting zuvor - du hast den Q als "Standard" erfaßt. Was gewiss beileibe ja nicht der Fall ist. irgendwelche Verkaufsränge, oder Featurevergleiche, haben damit ja nichts zu tun. Das ist alles. Aber genug geplaudert.Wo steht bitte die Aussage, dass die meisten
Nene, der Cambrigde hat den E6 Lowcut! Das hat der Logic nicht und Oversampling konnte der Logic früher auch nicht!!!Ich würde sagen zwischen den beiden EQs ist das ziemlich Banane![]()
Oh, bitte lies hierzu nur dein Posting zuvor - du hast den Q als "Standard" erfaßt.
Was gewiss beileibe ja nicht der Fall ist. irgendwelche Verkaufsränge, oder Featurevergleiche, haben damit ja nichts zu tun. Das ist alles. Aber genug geplaudert.
Allerwertester! Das frage ich mich bei dir auch. Formuliere halt präziser, dann passiert auch nichts.Sag mal hast du langeweile??
Blabla. Ach was!!! ^^jedem Test die volle Punktezahl erreicht
Wie gesagt, formuliere PRÄZISER. Danke & schönen Tag noch.Denke mal der Pro Q dürfte schon so ziemlich als Standard durchgehen.

Wo steht bitte die Aussage, dass die meisten im Pro Bereich den Pro Q benutzen???
Davon abgesehen, ist vermutlich die Mehrheit der DAW Besitzer ebenso nicht im Pro Bereich unterwegs. Aber der Pro Q1-3 ist wohl der meist verbreitetste EQ.
Der EQ ist in so gut wie jedem Ranking auf Platz 1 gelandet.
Jungejunge, malen nach Zahlen in Reinkultur
Beste Stelle im Vid![]()
