Hörtest EQs: Oxford vs. Sonalksis vs. UAD Cambridge

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
hi

@interessant

guten Hunger


><o(((°> ><o(((°> ><o(((°>

gruß
Studiocrew
 
es ist schade das es hier kein intellegenzkontrolle gibt . somit kann dann jeder schwachkopf oder vollidiot hier seinen beitrag dazusteuern ohne verprüggelt zu werden .
früher hatte mann noch respekt aber heute versuchen die meisten ihre idiotie und dummheit mit aller gewalt zu verteidigen . weil es das einzigste ist was sie noch besitzen .
und sie sind sogar zum lernen zu blöd .

später dann wieder das gejammer ...äh wie krieg ich das hin. äh .-

eigentlich sollte mann jeden dummen #### der hier auch den anderen das wissen verdirbt ,voll was in die fresse hauen.

das ist meine meinung.
 
immer noch nicht satt?

komm gibt noch ein bißchen Happa!

><o(((°>

><o(((°>

><o(((°>

Gruß

Studiocrew
 
*gong*

interresant hat sich hiermit gerade selbst einen Maulkorb abgeholt... ;)
 

Anhänge

  • redherring_kleiner.gif
    redherring_kleiner.gif
    27,1 KB · Aufrufe: 106
Ohne das jetzt wieder ein paar nach Zensur schreien, koennte man den Olaf wieder auf das wesentliche zurechtschrumpfen lassen?
 
es wäre schön, möglichst ohne solche Operationen auszukommen.... Macht doch einfach beim Thema weiter.
 
@4damind
mach doch vielleicht 16bit oder 24bit files drauss und das unbearbeitete file - vielleicht hat ja wolfgang bock noch was beizusteuern aus seinem Arsenal :)
zumindest wär seine Meinung auch mal interessant zu hören...
 
human_ray schrieb:
vielleicht hat ja wolfgang bock noch was beizusteuern aus seinem Arsenal :)
zumindest wär seine Meinung auch mal interessant zu hören...

Aber sofort.
 
Donnerwetter, Du machst Dir ja ganz schön Arbeit mit dem kleinen Test. Merci, jetzt kann ich es mir auch anhören :bigup:
 
@4damind
Wow - und auch noch so flott :) :) :)
 
Hehe ;) Da ich sowieso gerade den neuen Helios 69 der UAD teste habe ich den mal mit reingehangen. Allerdings habe ich jetzt nicht die Lust das optimal anzupassen an die anderen parametrischen EQs. Das ist mit Pultec, Helios und Neve ne aufwendige Sache... Kann ja jemand anders probieren wenn er mag, das Orginal ist ja mit 32Bit und 16Bit Auflösung verlinkt.
 
wow, hier kommt ja was zusammen :eek:

:bigup: an wolfgang!
 
Hallo an Alle bin Neu hier bei HR.

Klasse das ihr euch so viel mühe macht mit dem Test und hier bereit stellt.

Jetzt fehlt nur noch ein EQ/COMP Ranking --TOP10 und das bevorzugte Einsatzgebiet der Plugins , dann kann ich einkaufen gehen ;-)


Grüsse
Markus
 
Danke Wolfgang ;) Der REQ2 ist der Renaissance EQ oder? Den hatte ich noch ganz vergessen... Interessant ist das die Shelfs des Renaissance EQ nach dem Vorbild des Pultecs designed wurden :) Waves nennt die [g=43]Filter[/g] "[g=26]Resonance[/g] Shelfs" weil sie in gewisser Weise das Verhalten das Pultecs (boosten und absenken zu gleich) nachahmen. Hab das mal durch Zufall gelesen in der Dokumentation (wo ich normalerweise eher nie reingucke, hehe).

So beim ersten hören fällt mir auf das der Massenburg und der Oxford recht nah beisammen liegen. Wenn der Slope beim Shelf des Massenburgs nicht verstellbar ist, könnte das umso mehr hinkommen :) Gefällt mir sehr gut der Massenburg :right:
 
_markus_ schrieb:
Jetzt fehlt nur noch ein EQ/COMP Ranking --TOP10 und das bevorzugte Einsatzgebiet der Plugins , dann kann ich einkaufen gehen ;-)

Bis auf die Waves EQs gibt´s den Rest nur fuer ProTools.
Aber wenn du dir das kaufen willst bitte gerne.
 
4damind schrieb:
Der REQ2 ist der Renaissance EQ oder? Den hatte ich noch ganz vergessen... Interessant ist das die Shelfs des Renaissance EQ nach dem Vorbild des Pultecs designed wurden :) Waves nennt die [g=43]Filter[/g] "[g=26]Resonance[/g] Shelfs" weil sie in gewisser Weise das Verhalten das Pultecs (boosten und absenken zu gleich) nachahmen.

Wobei ich aber beim Renaissance den "normalen" genommen habe und nicht den mit der "Delle" weil der zu viel Phasenschweinereien macht.

Erwaehnenswert ist noch das der Focusrite so gelobt wurde weil er so schoene Hoehen macht.
Wenn ich jetzt bei gleichen Einstellungen vergleiche (macht man ja normalerweise nicht) weiss ich warum: Der macht´s zwar nicht schoener aber dafuer wesentlich mehr.
 
So und hier ein kleines Update:

Oxford Poco
Cubase 4: Bell II + Shelf II
Cubase 4: Bell II + Shelf III
Cubase 4: Bell II + Shelf IV
Cubase 4: Bell I + Shelf I (alte Cubase SX Curve)

Ich finde den Massenburg schön aber der Sonalksis ist da schon sehr knapp dran nur im Bassbereich klingt er länger nach.
Komisch finde ich den Helios - da bin ich jetztmal aufs Demo Gespannt.
Genauso der Pultec was aber logisch ist weil der aus der Reihe tanzt.
Enttäuscht bin ich vom Waves REQ. Der C2 klingt viel natürlicher.
Der Oxford klingt irgendwie statischer, schärfer im Vergleich zum Cambridge der schmiert einwenig aber klingt hier gut. Der EX-1 schlägt sich wacker.
Den Focusrite Red mag ich nicht - das liegt wohl am Uber-Boost ;-)

Meine Favourites von den Native Varianten bis jetzt:
Sonalksis, Oxford, Cambridge,

TDM:
Massenburg und C2

Habe mal im iTunes abgespielt mit Lautstärkeanpassung und da werden die unterschiede schon subtiler bis auf Focusrite, Helios, Pultec und REQ.

@wolfgang
Danke für deine Files :)
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Sonnox Oxford Reverb
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
B
Antworten
10
Aufrufe
2K
bootsy
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben