Multiband noise gate

  • Ersteller Ersteller Acou
  • Erstellt am Erstellt am
Acou

Acou

Registriert
02.02.17
Beiträge
295
Reaktionen
71
Punkte
551
Und das ganze als Freeware VST:D

Ich wurde nicht fündig, kennt ihr welche?

Für Win10 64Bit
Min. 4 Bänder sollte es schon haben.

Und noch einen schönen heißen Abend.
 
Push
 
Ein Expander ist kein Gate und hier geht es ja anscheinend nicht um Noise Reduction.

Aber warten wir mal ab was er damit anstellen will.
 
https://www.123creative.com/music-p...ultiband-noisegate-nx3-vst-effect-plugin.html
Ok, sind nur drei Baender und du braeuchtest ne Bridge, dafür ist der Preis niedrig.

Wie @one_hit_wonder schon schrieb würde mich auch mal interessieren, ob du dich nur falsch ausgedrückt
hast, bzw. wofür du sowas "spezielles" brauchst. Im Harsh / Rhythm Noise Bereich kann ich mir so ein Tool
sinnvoll vorstellen, evtl. noch für (schwieriges Umfeld) Field Recordings, beim Rest fehlts mir wohl an Vorstellungskraft.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
Falls mit Studio One arbeitest kannst du mit jedem beliebigen Plugin Multiband arbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
Falls mit Studio One arbeitest kannst du mit jedem beliebigen Plugin Multiband arbeiten.

das kann man auch mit reaper (bzw. wahrscheinlich auch mit anderen daw's), indem man seine output-kanäle in frequenzbänder aufsplittet und auf einzelne frequenzband-kanäle ein plugin draufsetzt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Acou
Ein Expander ist kein Gate und hier geht es ja anscheinend nicht um Noise Reduction.

Aber warten wir mal ab was er damit anstellen will.

Aber in den Überschrift steht Noise Gate ... also gehts schon um Noise Reduction. Wenn du darauf hinaus willst, daß so ein Multiband Noise Reduction Ding keine unendliche Unterdrückung machen wird, sondern eher ein paar dB und gut ist, dann ist ja ok.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou und Gast92251
  • #10
wenn du kein passendes frequenzband-splitter-plugin besitzt, oder deine daw das nicht kann, organisier dir ein frequenzband-splitter plugin. hier sagt mir google, daß es zb. ein freies gibt:
http://www.vst4free.com/free_vst.php?id=950
(wie gut das ist, kann ich dir leider nicht sagen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #11
Min. 4 Bänder sollte es schon haben.
Acou, was soll das denn werden? wie soll das klingen? was ist dein Ziel?

Mit 4 parallelen Gates wird der Sound sicher ganz schön wackeln...
geht es dir um einen Loop, z.B. Drumloop?
Mal sind die Bässe weg, dann die oberen Mitten, Phasensachen könnten auch passieren u.a.

Ansonsten: du kannst dir in JEDER DAW Frequenzbereiche aus einem Signal heraus"gaten"!
Einfach passend im gewünschten Bereich Filtern, routen, Gate auf den gewünschten Bandbereich drauf,
Signale zusammenführen. Done.

C4 Expander Mode wurde genannt. Kommt drauf an, was man als Resultat haben will.
In Cubase kann man als Plugin den MultiBandExpander nehmen oder, besser, sowieso den MBTransientshaper, separat pro Band die Releasephasen jeweils kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #12
Es soll wohl ein Passband beim Unterschreiten eines Pegels vollständig ausgeblendet werden.
Ich würde mir das in der DAW zusammenrouten.

Zickige oder kannibalisierede Bänder beschwurble ich mit einem Desser.
Der in Cubase mitgelieferte kann eh auf das gesamte Spektrum zurecht gedreht werden.
Damit ducke ich den Tiefbass vom BazzBus mit der Kick z.B. oder den Schrillernerv vom Gitarrenbus mit der LV etc.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #13
ich hab sowas schonmal mit den multiband kompressor maximus gemacht. jetzt muss nurnoch jemand eine freeware alternative kennen :D
gibt bestimmt auch andere mb kompressoren die sowas können, kenne aber selbs keinen anderen, weil ich generell nicht viele kompressoren kenne.

durchs hinzufügen eines punkts der dann ganz nach unten gezogen wird, erreicht man das alles was nicht die angepeilte db schwelle erreicht garnicht zu hören ist, also genau was ein noisegate macht.

Anhang anzeigen 56324
 
  • Danke
Reaktionen: Neobiont und Acou
  • #14
ich hab sowas schonmal mit den multiband kompressor maximus gemacht. jetzt muss nurnoch jemand eine freeware alternative kennen
Bei den kostenlosen Reaper-Plugins, die auch in anderen DAWs laufen, ist auch der Multiband-Kompressor ReaXComp dabei. Bänder kannst Du bei dem so viele einstellen, wie Du willst, die vier Bänder sind nur die Default-Einstellung.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #15
stimmt, sts! Das hatte ich mal verwendet vor einiger Zeit. Den dortigen Comp kann man auch als Gate einsetzen.
Dann haben wir doch eine, wie gewünscht, kostenlose Freeware Multiband-Lösung gefunden.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #16
Den dortigen Comp kann man auch als Gate einsetzen.
Man kann ihn (ich spreche aber jetzt vom "normalen" Kompressor, der ebenfalls bei dem Paket dabei ist, nicht vom Multiband) mit Hochpass und Tiefpass auf einen gewünschten Frequenzbereich beschränken. Man könnte natürlich vier Instanzen davon laden, aber irgendwie erscheint mir ein MB da praktischer. Ein Gate ist unter dem Namen "ReaGate" ebenfalls in dem Paket drin.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #17
ja, ich erinnere mich, du hast recht.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou
  • #18
Was ich wollte war eine ziemlich alte rede zu säubern. Es ist sehr verrauscht. Hab gegated und gefiltert, find nur da geht noch bissl was.

Also ich möchte im grunde frequenzabhängig gaten. Wahrscheinlich mehrere frequenzen
 
  • #19
Was ich wollte war eine ziemlich alte rede zu säubern. Es ist sehr verrauscht. Hab gegated und gefiltert, find nur da geht noch bissl was.

Also ich möchte im grunde frequenzabhängig gaten. Wahrscheinlich mehrere frequenzen

dafür empfehle ich dir REAFIR.
ist bei dem kostenlosen reaperplugin packet dabei.
http://reaper.fm/reaplugs/
(in allen daw's mit vst benutzbar)

mit reafir kann man an einer stelle, wo nicht gesprochen wird, ein rauschprofil erstellen und von der summe abziehen.
das frequenzprofil kann man dann nachher noch mit der maus nachbearbeiten.
(man braucht also keinen frequenzsplitter mehr)
ich krieg mit reafir sogar bessere ergebnisse hin, als der kollege mit den super-teueren waves restauration plugs....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gyn, Neobiont und Acou
  • #20
Was ich wollte war eine ziemlich alte rede zu säubern. Es ist sehr verrauscht. Hab gegated und gefiltert, find nur da geht noch bissl was.
ach so.. na, mit Gaten kommt man da nicht wirklich weit. Vergiss mal das MB Gate besser.
Man kann das wunderbar mit iZotope RX oder Waves filtern aka. wegkriegen.
Die kostenlose Billigvariante wäre, wie jet2 es bereits schrieb, wohl Reafir.
Ich habe damit leider eher weniger supertolle Ergebnisse erzielt, kommt aber ja immer aufs Material an, klar. Auch war mir das oft dort zu frickelig.
Ich ziehe da lieber RX oder Waves vor, nicht nur, weil damit noch viel mehr geht. Halt ne Preisfrage. Probier aber mal das Reading.
 
  • Danke
Reaktionen: Acou

Zurück
Oben