- Registriert
- 25.01.11
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionen
- 469
- Punkte
- 3.786
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, ein stückweit muss ich schon sagen, dass DJ überraschend unbeholfen wirkt - sowohl, was die deutung der Mic Positions angeht, als auch was die Intention einiger Artikulationen angeht. Er war doch bei HZ mal, irgendwie als Mitarbeiter oder als Praktikant, er sollte doch eigentlich besser wissen, wie HZ Sounds funktionieren. Rctec hat das ja auch auf VI control immerwieder mal geschrieben und genauso kam das auch bei Spitfire schon durch als sie Tundra vorgestellt haben (und eigentlich weiß das jeder, der mal in verschiedenen Chören gesungen oder in verschiedenen Orchestern gespielt hat):Ist wüsste jetzt nich, wo ich dem Herrn James widersprechen sollte.
UI Scheisse, Legati praktisch nicht vorhaden.
Und wenn ich HZ + 300 schiessmichtot Streicher höre, dann denke ich auch: "voll in die Fresse"
Wir könnten hier doch mal Alternativen sammeln. Wie wärs?
Naja, ein stückweit muss ich schon sagen, dass DJ überraschend unbeholfen wirkt - sowohl, was die deutung der Mic Positions angeht, als auch was die Intention einiger Artikulationen angeht. Er war doch bei HZ mal, irgendwie als Mitarbeiter oder als Praktikant, er sollte doch eigentlich besser wissen, wie HZ Sounds funktionieren. Rctec hat das ja auch auf VI control immerwieder mal geschrieben und genauso kam das auch bei Spitfire schon durch als sie Tundra vorgestellt haben (und eigentlich weiß das jeder, der mal in verschiedenen Chören gesungen oder in verschiedenen Orchestern gespielt hat):
Je mehr Instrumentalisten, desto schöner und leiser klingen leise Töne. Wenn HZ Sounds fett sind, sind sie das wegen gelayerter Synths. Wichtiger aber ist, dass HZ seine Musik nicht in Stereo denkt, sondern wenigstens in Surround - und da macht natürlich ein so lebendiger Raum mit schallquellen quasi überall total sinn - jedes kleine Knispeln irgendwo bringt Leben und Bewegung in die gesamte Surroundumgebung.
Naja, ein stückweit muss ich schon sagen, dass DJ überraschend unbeholfen wirkt - sowohl, was die deutung der Mic Positions angeht, als auch was die Intention einiger Artikulationen angeht. Er war doch bei HZ mal, irgendwie als Mitarbeiter oder als Praktikant, er sollte doch eigentlich besser wissen, wie HZ Sounds funktionieren. Rctec hat das ja auch auf VI control immerwieder mal geschrieben und genauso kam das auch bei Spitfire schon durch als sie Tundra vorgestellt haben (und eigentlich weiß das jeder, der mal in verschiedenen Chören gesungen oder in verschiedenen Orchestern gespielt hat):Ist wüsste jetzt nich, wo ich dem Herrn James widersprechen sollte.
UI Scheisse, Legati praktisch nicht vorhaden.
Und wenn ich HZ + 300 schiessmichtot Streicher höre, dann denke ich auch: "voll in die Fresse"
Je mehr Instrumentalisten, desto schöner und leiser klingen leise Töne. Wenn HZ Sounds fett sind, sind sie das wegen gelayerter Synths. Wichtiger aber ist, dass HZ seine Musik nicht in Stereo denkt, sondern wenigstens in Surround - und da macht natürlich ein so lebendiger Raum mit schallquellen quasi überall total sinn - jedes kleine Knispeln irgendwo bringt Leben und Bewegung in die gesamte Surroundumgebung.

ja... das ist ja zum glück auch nicht ganz so - nur unterschiedliche Artikulationen pro Section. Das ist aber ärgerlich genug, das ist richtig.Und verschiedene (verfügbare) Artikualtionen je nach Mikrofonposition finde ich sehr seltsam.
oxo, hast Du zu viel Zeit? Die ganze Liste
Ich habe doch geschrieben "epic". Vergleichbar mit HZ Strings und so.

...und verstehe jetzt gerade nicht so ganz, worüber der sich so aufregt. Zumindest was die Pegel angeht. Ich habe Tundra und da ist es genauso mit den Pegeln.
Wenn man es auf diese "Riesenlibs" beschränkt wird die Liste schnell deutlich kleiner. Da stechen Majestica und Metropolis heraus.Ich habe doch geschrieben "epic". Vergleichbar mit HZ Strings und so.
Ja, ich sach ja, das Video ist sehr unterhaltsam.zum roundtable gibt es bereits einen dance-hit ...den man aber nur versteht, wenn man den roundtable gesehen hat ... inkl. der notorisch falschen aussprache des namens von ólafur arnalds
https://www.soundonsound.com/techniques/scoring-pirates-caribbean-iiiGerne lese ich mir auch alte Quellen durch, nur wird das immer schwieriger alte Interviews und stuff zu filtern
Appassionata Strings von VSL könnte man nennen, die hab ich auch. Klingen auch groß aber halt leider in der Silent Stage aufgenommen und dementsprechend leblos.
Reuben Cornell ist gerade dabei, eine Review zu produzieren. Groß begeistert scheint er nicht zu sein ...