Mixing Contest 2018: Sponsored by Acustica Audio, Zino Mikorey and Skyline Tonfabrik

Nur über meine Leiche





...nagut weil du es bist. Nur die mono Spur 70% nach rechts und 0 processing
 
Ich muss sagen die -23LUFS Vorgabe macht so langsam Laune. Endlich mal dynamische Mixe, macht Spaß zu hören. Und da merkt man auch wie kacka eigentlich Zeug teilweise klingt wenn man alle Transienten abschneidet. Ich könnte mich dran gewöhnen, wenn die Welt den Loudness-War beendet und wieder dynamisch mischt.
 
Ist ja eigentlich schon lange beendet.. also ich mach fast jede Woche irgendwas für TV und alle Sender mit denen ich zu tun habe, haben mittlerweile diese Norm. Für Musik m.M.n wie bereits geschrieben sinnlos so leise zu gehen, aber naja ich sag dazu nix mehr :)

Die Streamingplattformen sind um die -13 bis -16LUFS, haben sich immer mehr (und werden sich wohl weiter) aneinander angeglichen.

Edit: denkt nur mal an die ganzen mobilen Geräte, da ist schnell mal ausdiemaus mit Saft. Voll nicht witzig, wenn man selbst auf voller Lautstärke kein Bumms hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen die -23LUFS Vorgabe macht so langsam Laune. Endlich mal dynamische Mixe, macht Spaß zu hören. Und da merkt man auch wie kacka eigentlich Zeug teilweise klingt wenn man alle Transienten abschneidet. Ich könnte mich dran gewöhnen, wenn die Welt den Loudness-War beendet und wieder dynamisch mischt.


… schade eigentlich! …

dabei wäre es viel einfacher all die transienten-killer und bombastischen
kratzbügler kurzerhand kaltlächelnd auszusondern …
jetzt bekomme ich doch etwas angst … es scheint ->

bei diesem contest muss man doch etwas genauer reinhören :)
 
Es geht um Dynamik. Transienten sind nur ein Nebenprodukt.
 
Ich finde die Diskussion um Dynamik in modernen Pop/Rock-Songs echt auch müssig... aber ist wohl Geschmackssache.
 
Also wenn man sich Lautheits-angepasst einen Mix mit und ohne Limiter anhört, dann möchte man eigentlich nie mehr einen Limiter verwenden weil es dafür absolut keinen Grund gibt, im Gegenteil der Limiter das Signal nur kaputt macht.
Für Mobile ist das ne andere Frage, da hilft der Limiter dass man überhaupt ordentlich Volumen zusammenkriegt. Aber das ist ja ein Sonderfall.

Wir müssen hier aber auch keine Loudness-Diskussion führen, haben wir ja schon x Millionen mal gehabt.
 
...wenn die Transienten selbst bei -20 LUFS noch peaken, dann stimmt was im Mix nicht.
Ein guter Einsatz eines Compressor muß ja nicht bedeuten, daß da die Dynamik total wegbricht.

Ich sag mal so. Eine gut kontrollierte Dynamik macht einen guten Mix aus.
 
[...] dann möchte man eigentlich nie mehr einen Limiter verwenden weil es dafür absolut keinen Grund gibt, im Gegenteil der Limiter das Signal nur kaputt macht.
Der typische Limiter ist letztendlich nur ein Kompressor, den es richtig einzusetzen gilt. Auf der Summe kann ein Limiter den Mix genauso kontrollierbar machen wie es ein Limiter auf dem Drumbus zu tun vermag.
 
Den Gesang vorzubereiten ist Aufgabe des Produzenten.
 
Wie habt ihr das mit den/der Tambourine gemacht ? L u. R gepannt
oder nur eine Seite ?

Beißt sich sehr mit der Snare im Oberen Bereich, Transient Designer hat mir da etwas Entspannung gebracht.
Ansonsten hart links rechts oder drückst es dem Sänger in die Hand, mach wie es für dich am besten
passt /gefällt.
 
Aber ich würde schon gern cheaten und mal eure Mixe dagegen hören
Gäbe es kein halbes interne Voting, dann könnten diejenigen, die bereits abgegeben haben untereinander austauschen, aber ja.

Beißt sich sehr mit der Snare im Oberen Bereich
Lowcut auf Summe bei 10Khz. Da sollte Snare deutlich leiser sein als Tambourine, sprich Snare entschärfen. Snare muss treiben, so hohe Frequenzen benötigt diese nicht.
 
Ich stehe gerade auf´m Schlauch? Wie ist das denn jetzt mit EBU R128? Also, der Pegel soll +/-0,5 LU -23LUFS betragen, richtig?
Das bedeutet doch, ich kann den Track nach wie vor in einen Limiter fahren und plattquetschen, solange der Pegel -23LUFS nicht übersteigt?
Wäre da nicht eine DR-Vorgabe sinnvoller gewesen?
 
Ich stehe gerade auf´m Schlauch? Wie ist das denn jetzt mit EBU R128? Also, der Pegel soll +/-0,5 LU -23LUFS betragen, richtig?
Das bedeutet doch, ich kann den Track nach wie vor in einen Limiter fahren und plattquetschen, solange der Pegel -23LUFS nicht übersteigt?
Wäre da nicht eine DR-Vorgabe sinnvoller gewesen?
Es gibt keine Vorgabe bezüglich der Lautheit, bzw. der Dynamik. Ich werde alle Mischungen auf -23LUFS normalisieren, wodurch ein Limiter auf dem Masterkanal obsolet wird; insofern dieser nicht zur Klangfärbung dient.
 
Ich stehe gerade auf´m Schlauch? Wie ist das denn jetzt mit EBU R128? Also, der Pegel soll +/-0,5 LU -23LUFS betragen, richtig?
Das bedeutet doch, ich kann den Track nach wie vor in einen Limiter fahren und plattquetschen, solange der Pegel -23LUFS nicht übersteigt?
Wäre da nicht eine DR-Vorgabe sinnvoller gewesen?
Es gibt keine Vorgabe bezüglich der Lautheit, bzw. der Dynamik. Ich werde alle Mischungen auf -23LUFS normalisieren, wodurch ein Limiter auf dem Masterkanal obsolet wird; insofern dieser nicht zur Klangfärbung dient.

Nee das gleiche hab ich ja auch schon angesprochen gehabt. DR entscheidet hier darüber wie der Song rüberkommt. Muß jeder nen songdienlichen Wert finden. Ganz ohne Limiter hat es evtl. zu wenig Dichte. Wenn man die Kompressoren vorher sehr bewusst und geschickt einsetzt erübrigt sich vielleicht der Limiter, vielleicht aber auch nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben