Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir net.Souli hat Eier gezeigt
Wenn im DAW-Umfeld die Bestandskunden durch Updates nicht (mehr) genug Geld in die Kassen spülen und Neukunden in nicht genügender Zahl akquiriert werden können, bleibt nur noch das Abo-Modell. Wofür jetzt das Geld "benötigt" wird sei dahingestellt, Mutterkonzern, Investoren, Mitarbeiter, etc.
Die Hersteller haben sich das aber auch zum Teil selbst eingebrockt.Von solchen Kunden, der ggf. alle 5-10 Jahre mal 300-600 Euro investiert, kann kein DAW-Hersteller leben.
Der beste Protest funktioniert über den Geldbeutel. Die Firmen leben alle von dem Geld was sie von uns kriegen.würde es Sinn machen, als Musiker(-gemeinschaft) sich mit Protest-mails/-Videos/-Stücken an die Firmen zu wenden?
Wenn die Leuts zB Bio-Lebensmittel kaufen würden wär Glyphosat ganz schnell vom Tisch. Die können das nur machen weil wir den Scheiß kaufen.
Das setzt allerdings nen Bewusstseins-Wandel voraus, und da seh ich leider sehr schwarz. Bildungsnotstand und Volksverdummung nützt der Industrie. Der beste Konsument ist ein dummer Konsument der alles frißt was man ihm vorsetzt.
Der Punisher. Kommt der nicht, sieht´s düster aus.wer will gegen die Rechtsabteilung von Apple antreten um seine Ansprüche durchzusetzen?
Und dann kommt das nächste Betriebssystem auf dem die DAW nicht mehr läuft. Dann bleibt nur noch dein Plan B.Und die DAW reicht so wie sie ist für die nächsten 40 Jahre
Außer Musikern gibt´s hier noch:
- PlugIn-Sammler
Warum sollte das in Zukunft nicht mehr funktionieren. Ging doch die letzten Jahre auch,Das Problem bei Software ist, dass es eigentlich einer Dauerpflege bedarf. Selbst ein eingefrorenes System geht irgendwann einmal kaputt, dann sind ggf. nicht nur die Interfaces obsolet (Treiber, Schnittstellen), sondern u.U. auch die heiß geliebte DAW, die auf einem zwangsläufig aktuellen OS nicht mehr läuft. Von solchen Kunden, der ggf. alle 5-10 Jahre mal 300-600 Euro investiert, kann kein DAW-Hersteller leben.
Und selbst das kostet. Ist Friedhof nicht auch so ne Art Abo? Habe da zum Glück noch keine Erfahrung aber bezahlt man da nicht auch nur für ne bestimmte dauer?dann kann ich nur hoffen, dass ich mich mitsamt Kiste und Software ins Grab retten kann![]()
Der Wandel zur Vernunft der Ansprüche auf allen Ebenen, nicht nur jener des Konsums, wird sich, durch das Umschlagen der Umstände, erzwungen einstellen.
Wenn etwas gute professionelle Qualität hat, egal ob HW oder SW, dann soll es auch was kosten und dafür bin ich auch bereit was hinzulegen und ich hätte viele Jahre was davon

ob ROLAND schon mitbekommen hat, daß alles aus ihrer Cloud "erhältlich" ist?Vielleicht - z.B. wenn sie dem Irrglauben erliegen, damit wären ihre Produkte geschützter und damit besser zu verwerten.

4 Seiten/über 60 Beiträge - das hätte ich nicht erwartet
Nur soviel bisher, Photoshop = Affinitiy Photo soll gut sein, kostet einmalig nur 50,- Euro, kann auch PSD´s öffnen?
1. Solche Software-Abos sind in erster Linie dazu da, Kunden zu binden und über die Zeit hinweg deutlich mehr Kohle aus ihnen zu pressen als mit dem klassischen "ein mal kaufen und gut" Modell.1. -wie steht ihr dazu?
2. -seht ihr dies auch als unsere Zukunft an?
3. -würde es Sinn machen, als Musiker(-gemeinschaft) sich mit Protest-mails/-Videos/-Stücken an die Firmen zu wenden?
4. -boykottiert ihr Firmen, sobald sie auf Abo-Modell umstellen?
Nix für Leute, die nah am Wasser gebaut sind:Ich hab gelesen, dass ist die beste Prävention um der Altersdepression - und Demenz entgegen zu wirken ... und denk dran wir werden alle nicht jünger![]()
oh danke, aber Gimp mag ich überhaupt nicht.
Nur soviel bisher, Photoshop = Affinitiy Photo soll gut sein, kostet einmalig nur 50,- Euro, kann auch PSD´s öffnen?.