Frequenzen unter 50 Hz - wie damit umgehen?

  • Ersteller blommberg
  • Erstellt am
blommberg

blommberg

Registriert
17.02.05
Beiträge
382
Reaktionen
35
Ort
Bremen
Punkte
619
Ich mache so home music mit DAW (Reaper) und div. VST Plugins.
Frage: Immer wieder wird gesagt, die Frequenzen unter 50 Hz >vermumpfeln< alles, und man solle sie rausschneiden. In diversen Videos auf YT wird das auch so gezeigt: Kaum ist eine neue Spur fertig - klack EQ rein und weg mit den Unter 50ern.
Nun frage ich mich - alles kostet ja Rechner-Power - wieso man nicht einfach nur am Master Track die Unter-50er-Frequ. herausnimmt?
Nebenbei: Wie steil sollte denn er HP-Filter sein?
Lasst mal hören!
 
rechenpower ist hier kein thema. aber dieses zwanghafte (< 50 hz) cutten auf allem ist richtig heftiger bullshit und zerstört jegliche tiefe. lowend ist nicht böse! ja, es kann mal in seltenen fällen notwendig sein, aber weniger ist definitiv mehr. wenn dein mix mumpft liegt das problem mit grosser wahrscheinlichkeit nicht unter 50hz, sondern eher darüber... und dann bitte nicht lowcutten, sondern shelfen, tilten, mbkomprimieren oder leiser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mumpf ist gerne zwischen 100-120 Hz. Fahr mal durch die bassigen Kandidaten via EQ
 
Alles was unter 50Hz liegt ist bei leisen bis mittleren Lautstärken und auf kleinen Wiedergabegeräten generell nicht bis schwer wahrnehmbar. Zu viel in dem Bereich kann sich auch negativ auf Headroom Reserven und den Gesamtsound auswirken. Es liegt also zwar nahe, diesen Bereich komplett auszudünnen, ist aber nicht notwendig. Inwieweit man da aufräumt, muss individuell entschieden werden, wie alle Mixing Entscheidungen. Wie viel dort vorhanden ist, hängt vom Material ab und wie viel man wegnimmt, vom angestrebten Sound.

Low Cuts würde ich für jeden Kanal oder ggf. Bus einzeln und ganz gezielt setzen - nur um Rumpel wegzunehmen. Nicht um auszudünnen.
Wie schon angemerkt wurde, gibts meistens eher in den oberen Bassbereichen (bis zu den unteren Mitten) Frequenzstaus und Mumpf - dort lohnt es sich eher, aufzuräumen. Vom noch wichtigeren Mittenbereich mal abgesehen.
Gerade auf bass-lastigen Sachen wie Bass und Kick würde ich vorsichtig mit Low-Cuts umgehen, oft kann der LC dort wegbleiben. Ein Cut auf der Summe kann da schnell was kaputt machen.
Auf allem anderen kommt ein LC bei mir allerdings fast immer zum Einsatz, Frequenz je nach Spur / Material. Auf Lead Vocals z.B. bei 60-80Hz, auf Gitarren 80-120Hz und auf Hi-Hats auch gerne mal 300Hz. Meistens 18dB/oct.

Und noch was:
Hör am besten gleich auf YT Tutorials anzuschauen und lies dich in Fachliteratur und Webseiten wie www.soundonsound.com ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Effekte in der Spur hat, die auf Frequenzen oder Lautstärke reagieren, wie Kompressor, hat es Sinn, mit EQ in der Einzelspur jene für diese Effekte vorzubereiten.
Wie steil? Nicht steiler als nötig.
Ansonsten einfach ausprobieren und bei einzelnen Spuren den HP ansetzen, während man den Gesamtmix hört.
 
Ich würde mich nur von Frequenzen trennen, welche dem Nutzsignal nichts sinnvolles beisteuern.
 
aber dieses zwanghafte (< 50 hz) cutten auf allem ist richtig heftiger bullshit und zerstört jegliche tiefe.
nein, das ist kein bullshit. verstehe nicht, was du mit tiefe meinst.
lowend ist nicht böse!
lowend ist für mich nur für kick oder bass relevant.
wenn dein mix mumpft liegt das problem mit grosser wahrscheinlichkeit nicht unter 50hz, sondern eher darüber
stimme ich teilweise zu.
Nun frage ich mich - alles kostet ja Rechner-Power - wieso man nicht einfach nur am Master Track die Unter-50er-Frequ. herausnimmt?
kann man auch machen.
Nebenbei: Wie steil sollte denn er HP-Filter sein?
12 oder 18 dB/Okt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles bei 50Hz zu cutten ist auch meiner Meinung nach Bullshit. Es ist unnötig und es nimmt einem Song die Eier. Was viele vergessen, dass auch die Attack Phase von Instrumenten geschwächt wird die eigentlich in höherer Lage spielen. Transienten enthalten aber breitbandig Frequenzen und sind immer vom Hochpassfilter mit betroffen.
 
Das kann kalt klingen, wenn man pauschal alles unter 50Hz killt.
Würde das wie m_tree machen und lieber einzelne Spuren EQen. Ist auch besser falls da noch Kompression drauf kommt.

Herkömmliche EQs kosten heutzutage kaum noch Rechenleistung.
Für son Low Cut nimmste ja nicht irgendeinen Analog-Modeling-Klimbim.
 
Ich prüfe auch, welches Signal wo zu hören sein soll. Wenn ein Synth z.B. eher in den Mitten present sein soll, mag dieser zwar isoliert durchaus voluminös klingen, wenn er unten rum nicht beschnitten ist, doch im Mix ist das oft nicht wahrnehmbar und überlagert oder verstärkt Signale, die eben im unteren Freqbereich klar wirken sollen und wird dann EQed. Dies dann so weit, bis er im Mix wahrnehmbar dünner wird. Dort dann wieder etwas zurück. Die Steilheit dann auch nach Gespür einstellen.
Pauschal alles unter 50Hz beschneide ich nicht. Auf der Summe schon gar nicht.
50Hz ist quasi Netzbrummen - also durchaus hörbar. Insofern liefert der Bereich - je nach Instrument - durchaus wesentliche Informationen.
Ich denke, es ist richtig, wenn man sich selbst nicht durch solche Pauschalitäten in seinem Gespür beschneidet und individuell pro Instrument entscheidet.
 
Jetzt haben schon mehrere geschrieben das man auf der Summe keinen Cut machen sollte.
Warum nicht, wird man dann verhaftet und standrechtlich erschossen?

Die armen Master-ings, verlasst das Land :D

Teste das mal @blommberg , der Mix kann dann schon mal tighter wirken.

Man muss einfach ausgerüstet sein um tief Frequenzen beurteilen zu können, erst dann kann man sagen, das ist nu aber wirklich zuviel, da muss man mit einen Low Cut ran, bei Instrument X reicht ein Shelv, bei Instrument Y. weder noch, da senke ich Schmalbandig bei 40 Hz ab.
Dazu braucht man aber eine gute Arbeitsumgebung.

Denn nicht nur Drum und Bass tummeln sich in den Bassfrequenzen.
Beschnitten wird zb im dichten Arrangement, bei Vocals zb. kommt es darauf an. ob Mann oder Frau singt, dann ob es eine Bass Stimme ist, Alles hat seine Funktion, dazu zählen auch untere und höhere Frequenzbereiche eines Instruments.
In einem Dichten Arrangement, geht man bei manchen Instrumenten etwas schärfer zur Sache, es reicht wenn der Sound unterschwellig hörbar ist oder weil für den Sound einfach nur die Mitten im Song ihren Zweck erfüllen sollen, Solo klingt es dann richtig fies Mittig und schlecht.

Darum wie schon von @Hyp angesprochen, immer versuchen im Kontext zu beurteilen.

Wer auf Headroom aus ist, ist dem Lautheitswahn erliegen.
Es gibt eine Gesunde Grenze, alles darüber klingt einfach schlecht.
Wenn ich einen schönen tiefen Sound will, darf ich die Grenze nicht überschreiten, das wäre nicht Songdienlich.

Geht Soundmäßig gar nichts, Arrangement oder Soundauswahl überprüfen.
 
50Hz ist quasi Netzbrummen - also durchaus hörbar.
Ja, klar.

Aber im Gesamtkontext bei Musik / im Mix und in Anbetracht verschiedenster Hörsituationen (Konsument) sieht die Sache schon wieder anders aus. Das fängt bei der frequenzabhängigen Hörschwelle und dem Maskierungseffekt des Gehörs an, geht über die Eigenschaften von natürlichen (musikalischen) Klängen und hört bei den akustischen Eigenschaften von Mikrofonen und Lautsprecherboxen auf.
Selbst Bass und Bassdrum haben unter 50Hz selten viel oder gar charakteristische und wichtige Informationen und sind wenn dann nur unterschwellig wahrnehmbar, auch auf größeren Anlagen bei höherer Lautstärke. Ob ein Wabern in dem Bereich oder ein total klarer und kalter Sound besser passt ... kann niemand pauschal sagen, selbst bei ein und dem selben Song können sich da die Geister scheiden.

Man darf dabei auch nicht vergessen, dass EQing gerade im Tiefbassbereich den Sound auch noch färbt. Das typische Phasenverschmieren, Ringing und mysteriöse "Peaking" eben.
Hatte es schon erlebt, dass eine schwierige Kick Spur mit einem 30Hz Cut plötzlich den richtigen Druck für den Song hatte ...

Meiner Meinung nach wird in vielen Tutorials auch zu viel von Bass EQing geredet. Alle Frequenzbereiche sind wichtig, vor allem der Mittenbereich. Die Übergänge sind zwar teilweise fließend, aber man sollte IMO auch noch zwischen "chirurgischem und säubernden" EQing, das man am besten auf Solo macht, und dem frequenzmäßigen Austarieren des Gesamtmixes oder einzelner Spuren zueinander, unterscheiden.

Ich halte es mit Low-Cuts ziemlich simpel: Die kommen bei mir immer vor allen weiteren Effekten zum Einsatz, meistens zusammen mit anderen EQ Eingriffen, direkt nach chirurgischen Eingriffen. Also quasi erst Spuren vorbereiten / säubern und dann weiter machen.

Wenn im Mix untenrum alles stimmig ist muss da im Mastering auch nix mehr gecutted werden. Im Gegenteil - wenn mans übertreibt, werden evtl. noch Bässe angehoben ... und am Ende gehts dann auch noch um Geschmackssache und "Kunst".

Gabs hier nicht schon zig tausende Threads zu dem Thema? :D
 
ich find ja persönlich die warnhinweise mit den cuts und phasen bisschen drüber, irgendwie. klar, ich senke auch lieber mit shelfs ab (und mag den "beinahe linearphasigen" modus im fab q2 dafür sehr gerne),
aber wenns mal unten rumpelt, oder die summe einfach insgesamt untenrum ärger macht, scheiss drauf, hipass druff und tschüss :) wenns richtig klingt, isses richtig :)
 
lowend ist nicht böse!

Vielleicht nicht böse per se, aber immerhin LEBENSGEFÄHRLICH... :emergency:

Um ganz sicher zu gehen, muss man IMMER alles unter 50 Hz abschneiden, denn man hilft damit sein Leben und das seiner Mitmenschen zu bewahren und zu schützen. Wenn die Gesundheit auf dem Spiel steht macht man Ernst! Es ist kein Spaß wenn wegen Death Metal die Lunge reißt oder man Spastiken kriegt von zu viel Bass Music...

Eigentlich sollte man Nägel mit Köpfen machen und endlich ein Gesetz erlassen, das es nur noch beruflich qualifizierten Tontechikern ermöglicht, diese Frequenzen überhaupt benutzen zu dürfen!

Von Haus aus immer ein polizeilich zugelassener Hipass in der DAW, der unten rum alles zumacht, Bumm! Und ohne einen für den Zweck eingepflanzten RFID-Chip und das dazugehörige Passwort sollte der nicht zu knacken sein! Es ist GANZ KLAR die Aufgabe der Polizei, darauf zu achten, dass keine ohne LOwpass unterwegs ist.

Musik mit Lowend ist des TODES! :x
 
@blommberg sei gewarnt: dieser thread dürfte vermutlich min. 10 seiten lang werden. 10 seiten blablablubberfasel... du wirst bald nicht mehr mitlesen oder hast am schluss 1 komplettverwirrung wegen all dem shice, der hier zusammengeschrieben wird... ich kenne eine abkürzung: bedanke dich für die zahlreichen inputs, erfahre selber was lowcuts anrichten können und wo sie sinnvoll sind und lasse den thread schliessen. bitte tu es! tu es, tu es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Low Cuts anrichten können haben wir schon erfahren: Sie können Low-End wegnehmen.
 
Immer die Gleichen die immer das gleich Falsche vorbeten.
Wer einen LC zu mehr verwendet als Fremdgeräusche, Poplaute oder Trittschall zu entfernen kann entweder nicht Mischen oder hat eine katastrophale Aufnahme vor sich.
Punkt!

Nicht sauer sein, da trennt sich eben die Spreu vom Weizen. :D
 
Wer einen LC zu mehr verwendet als Fremdgeräusche, Poplaute oder Trittschall zu entfernen kann entweder nicht Mischen oder hat eine katastrophale Aufnahme vor sich.

Metalgitarren mit dem klassischen Besteck (4x12 Box, SM57) haben bei Closemiking immer zu viel Bassanteil, auch bei der bestmöglichen Mikroposition. Wenn man den Bassregler am Amp zurück dreht, ändert sich auch der Sound in den Mitten, daher scheidet diese Möglichkeit aus. Verzerrte E-Gitarrenaufnahmen werden, wenn sie vernünftig erstellt werden eigentlich immer mit HC und LC bearbeitet. Klar, man kann auch einen Shelf nehmen, wenn man Angst vorm Cutten hat.

Jetzt haben schon mehrere geschrieben das man auf der Summe keinen Cut machen sollte.
Warum nicht, wird man dann verhaftet und standrechtlich erschossen?

Bei basslastiger Musik einen Locut bei 50 Hz auf der Summe, womöglich noch steilflankig?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben