Nein, bleib bitte da - Chansontext

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
jede Frau, die sich das traut kann es singen

ja als newcomerin sicher moeglich .
aber wenn schon ne moderne fanbase da ist wirds sehr schwierig das als echt authentisch und gut fuer fans zu verkaufen.
Du hast recht - aber ich auch ein bißchen.:D Ich kenn mich in der Welt von Schlager und Schlagerfans nicht aus, da bist Du bestimmt näher an der Realität.

------

Der Text könnte auch von einer "Schauspielerin" gesungen werden. Also in einer Situation in der klar ist, dass sie nicht von sich selbst singt.

Man könnte es auch soweit treiben, die Sängerin eine Verachtung für die Besungene nach außen erkennen zu lassen.

Sie singt in der Ich Form, gibt aber durch Mimik und Gestik ihren Unmut kund. Vielleicht könnte die eigentlich gemeinte auch im Bild/auf der Bühne sein, und wird von der Sängerin durch Vorspiegelung beschimpft.
 
@Schnuffke

Der Text könnte auch von einer "Schauspielerin" gesungen werden. Also in einer Situation in der klar ist, dass sie nicht von sich selbst singt.

Ja, stimmt.

Aber fragt Euch mal, wie viele erfolgreiche singende Schauspielerinnen ihr kennt. Im Gegensatz zu Grönemeyer und Konsorten ;-)

Die Majorlabels und auch Medien haben Schwierigkeiten, sich Schauspielerin UND Authentizität in Einem vor zu stellen. Ich spreche da aus eigenen Erfahrungen als vorübergehender Texter für Schauspielerinnen. Das Hauptargument lautet oft: schöne Schauspielerinnen kommen singend verkopfter rüber als ihre männlichen Pendants. Wahrscheinlich ist die Gesellschaft in diesem Punkt im Umbruch, aber noch toppen singende Schauspielerinnen nicht ihre männlichen Kollegen. Oder?

Dein Vorschlag, lieber Schnuffke, geht leider tatsächlich etwas in die Richtung des Vorurteils: "Zicke ans Klavier gelehnt"
 
Also jetzt nochmal für mich Zurückgebliebenen im Klartext:
Ihr (Marc, schnuffke, artname, Teestunde, ...) findet wirklich, dass eine Frau, die ihrem Mann einen Seitensprung verzeiht bzw. verzeihen will, dass die sich erniedrigt, das Gegenteil von Heldin ist und sich deshalb niemand aus der strahlenden Schlagerbranche zum Singen finden würde?

Ich finde das merkwürdig. Vielleicht lese ich den Text ja falsch. Aber wenn jemand einen Seitensprung verzeihen kann und das nicht reflexartig und regelhaft als das Ende der Beziehung betrachtet, dann halte ich das für
- ein Zeichen von Reife
- ein Zeichen für große, wahre Liebe
- ein Zeichen für Emanzipation von kleinbürgerlichen, spießigen, veralteten Moralvorstellung, von bedingungsloser Monogamie und von der katholisch verstandenen lebenslänglichen heiligen Ehe
- ein Zeichen für eine weniger besitzergreifende, einengende Partnerschaft

Ich halte die Protagonistin also eher für die Heldin. Auch wenn die inspirierende Echtperson aus dem Krankenhaus vielleicht eher keine war. Und ich könnte mir locker vorstellen, dass "moderne" Frauen, wie beispielsweise Gitte (zu ihren besten Zeiten) diesen Text reizvoll gefunden hätten und sehr gut hätten interpretieren und darstellen können.

Könnte es vielleicht sein, dass ihr (Marc, schnuffke, artname, Teestunde, ...) zufällig eine nicht ganz repräsentative Gruppe seid, die eher zu traditionellen (um nicht veraltet zu sagen) Partnerschaftsmodellen neigt? Nur mal so ein Gedanke...
 
Also jetzt nochmal für mich Zurückgebliebenen im Klartext:
Na schönen Dank auch.
smil451c7211b9e19.gif


Ihr (Marc, schnuffke, artname, Teestunde, ...) findet wirklich
Ich habe in keinem Post geschrieben, was ich von einer "solchen Frau" halte.
smil470009513826a.gif
Keine Ahnung wo Du das hernimmst.
 
@schnuffke
Na so genau habe ich die Posting nicht noch einmal analysiert. Kann also gut sein, dass meine Gruppenangabe nicht stimmt. Sorry, falls es so ist!

Aber wie ist das zum Beispiel mit diesem Zitat von dir?

aber die 16 kniefaelle da wer soll das als frau singen aktuell
die Kniefälle müssten auch geschrien werden - oder gewimmert;) ( schnuffkes Meinung )

jede Frau, die sich das traut kann es singen

Interpretiere ich da zuviel hinein, wenn ich daraus lese, dass du die Haltung der Protagonistin im Text auch als Kniefall siehst?

Wieso muss man sich das "trauen" zu singen? Ist es denn ehrenrührig, wenn man einen Seitensprung nicht sooo wichtig findet?
 
Interpretiere ich da zuviel hinein, wenn ich daraus lese, dass du die Haltung der Protagonistin im Text auch als Kniefall siehst?
Ja.;) Frank hat von einem Kniefall geredet - ich habe das Wort aufgegriffen, damit wir nicht aneinander vorbei reden.

Wieso muss man sich das "trauen" zu singen? Ist es denn ehrenrührig, wenn man einen Seitensprung nicht sooo wichtig findet?
Häh? Ich weiß nicht was ich dazu schreiben soll.

Irgendwie haust DU da Ebenen durcheinander, die ICH doch lieber getrennt halten würde. Wir reden hier aneinander vorbei.

In der "Diskussion" mit Frank ging es ausschließlich um die Verwertbarkeit des Textes, ausdrücklich nicht um dessen Inhalt - bzw. eine ( moralische ) Bewertung des Inhalts.
 
Ist es denn ehrenrührig, wenn man einen Seitensprung nicht sooo wichtig findet?

verzeihn ist ja immer richtig !

aber hier ist die argumentation bischen anders weil du sollt ihr verzeihn weil die andere bliond ist ???

vertausch mal das rollenspiel.
ich mein stell dir vor sie geht fremd
du bittest um verzeihung mit dem argument mehrfach
der andere typ hat nen andren po.

weil das klappt nicht weil es gar keine verzeih bitte ist sondern
eine besitzergreifung mit dem argu du bist doch sexier drauf.
doch warum geht sie dann fremd.

nach ausschlussverfahren hat sie dann andere prioritaeten als the sexiest body.
bleiben ja nicht so viele !

so hab ich den text jedenfalls kp.

LG
 
@schnuffke
In der "Diskussion" mit Frank ging es ausschließlich um die Verwertbarkeit des Textes, ausdrücklich nicht um dessen Inhalt - bzw. eine ( moralische ) Bewertung des Inhalts.

Na ja, ihr habt von "Kniefall" gesprochen und davon, wer sich "trauen" könnte, diesen Text zu singen. Da habe ich Esel natürlich vermutet, dass ihr das sehr wohl inhaltlich meintet. Aber so kann man sich täuschen. :)
 
@Frank6502

aber hier ist die argumentation bischen anders weil du sollt ihr verzeihn weil die andere bliond ist ???

Hm, das habe ich anders gelesen. Die Protagonisten bittet nicht um Verzeihung, sondern sie bittet um Beendigung des Seitensprungs und ein Zurückkehren des untreuen Partners. Und nebenbei fragt sie (oder stellt fest), dass die andere wohl blond und jünger ist.

Verstehe ich dich richtig: du liest den Text so, dass die Protagonisting den untreuen Partner um Verzeihung bittet, weil sie selber nicht mehr jung und blond ist?
 
Na ja, ihr habt von "Kniefall" gesprochen
Dann nenn´es eben "Zeile 14, 15, 16, 17, 31, 32, 33, 34..."usw. - "Kniefall" ist kürzer und stand schon im Raum
smil470009513826a.gif


und davon, wer sich "trauen" könnte, diesen Text zu singen.
Daraus kannst Du MIR doch keinen Strick drehen - dafür, das es Sängerinnen gibt, die sich das nicht trauen würden bzw. denen dieser Text nicht ins "Konzept" passen würde.

Das ist doch nur ´ne Feststellung.
 
weil sie selber nicht mehr jung und blond ist?


ne steht da ja nicht die argumentation ist so sie hat in dieser richtung mehr zu bieten weil die andre hat das nur ??? !

wenn das kein verzeihn anbetteln und flehen ist .....
koennte man noch nen befehl drin interpretiern
komm husch husch zurueck ins koerpchern.m.......mmmm

soll mal jeder seine version drin sehn ist auf jedenfall nicht meine version
da ist ja genug spielraum fuer alle .

gedichte sind halt sehr liquid was die interpretationsspannweite angeht.

mann muss da auch nicht den gleichen Kontext draus bilden.
 
@Frank6502
ne steht da ja nicht die argumentation ist so sie hat in dieser richtung mehr zu bieten weil die andre hat das nur ??? !

wenn das kein verzeihn anbetteln und flehen ist .....
koennte man noch nen befehl drin interpretiern
komm husch husch zurueck ins koerpchern.m.......mmmm

Kapiere ich nicht. Ist ja sicher richtig, dass jeder seine eigene Interpretation haben kann. Nur deine verstehe ich jetzt inhaltlich noch nicht.

Meine Interpretation:
Die Frau im Lied verzeiht dem Partner einen Seitensprung und bittet ihn, den zu beenden und zu ihr zurückzukommen.

Was ist nochmal deine Interpreation?
 
Also jetzt nochmal für mich Zurückgebliebenen im Klartext:
Ihr (Marc, schnuffke, artname, Teestunde, ...) findet wirklich, dass eine Frau, die ihrem Mann einen Seitensprung verzeiht bzw. verzeihen will, dass die sich erniedrigt, das Gegenteil von Heldin ist und sich deshalb niemand aus der strahlenden Schlagerbranche zum Singen finden würde?

Ich finde das merkwürdig. Vielleicht lese ich den Text ja falsch. Aber wenn jemand einen Seitensprung verzeihen kann und das nicht reflexartig und regelhaft als das Ende der Beziehung betrachtet, dann halte ich das für
- ein Zeichen von Reife
- ein Zeichen für große, wahre Liebe
- ein Zeichen für Emanzipation von kleinbürgerlichen, spießigen, veralteten Moralvorstellung, von bedingungsloser Monogamie und von der katholisch verstandenen lebenslänglichen heiligen Ehe
- ein Zeichen für eine weniger besitzergreifende, einengende Partnerschaft

Ich halte die Protagonistin also eher für die Heldin. Auch wenn die inspirierende Echtperson aus dem Krankenhaus vielleicht eher keine war. Und ich könnte mir locker vorstellen, dass "moderne" Frauen, wie beispielsweise Gitte (zu ihren besten Zeiten) diesen Text reizvoll gefunden hätten und sehr gut hätten interpretieren und darstellen können.

Könnte es vielleicht sein, dass ihr (Marc, schnuffke, artname, Teestunde, ...) zufällig eine nicht ganz repräsentative Gruppe seid, die eher zu traditionellen (um nicht veraltet zu sagen) Partnerschaftsmodellen neigt? Nur mal so ein Gedanke...

Es geht doch um erster Linie um Vertrauen, das schätze ich sehr hoch ein, brichst du dieses Vertrauen geht bei nichts mehr zumindest was Partnerschaft angeht, es geht nicht um Besitztümer die einen gewissen Wert haben aber dennoch ersetzbar sind.

Ich mag es nicht eingeengt zu werden, das gleiche darf meine Partnerin von mir auch verlangen, ja ich lasse meiner Partnerin gewisse Freiheiten, da ich ihr Vertrauen schenke das bringt das Ganze mit sich, sonst hätte ich mich nicht für diese Frau entschieden.
Ich hasse Leute die ihren Partner einengen sich nicht entfalten lassen oder noch schlimmer durch Kurzhalten und vielleicht sogar Prügeln gefügig zu machen.

Das hat nichts mit Altmodisch oder Glauben zu tun, wir leben nicht auf Sodom oder Gomorra wo es jeder mit jedem treiben durfte der im Adel verkehrte, heute zählen andere Dinge.
Eine Frau muss nicht nur kochen können sie muss mich in erster Linie stärken, wenn sie da Fremd geht kann sie das nicht mehr erfüllen der Bruch ist einfach zu groß, auch die Tatsache was ich da an Energie und Zeit investiert habe, meinste ich mach dann einfach so weiter wie bisher, nee keine Chance.

Also ich würde mich aufs nach Hause kommen nicht mehr freuen, stell ich mir richtig schei...e vor, wie lang soll das gut gehen?
Warum sollte man sich das antun?

Edit: Vielleicht um noch das Bier zu bringen :D
 
@schnuffke
Daraus kannst Du MIR doch keinen Strick drehen - dafür, das es Sängerinnen gibt, die sich das nicht trauen würden bzw. denen dieser Text nicht ins "Konzept" passen würde.

Daraus drehe ich dir durchaus keinen Strick. Du scheinst aber der Ansicht zu sein, dass der Text etwas enthält, was viele oder einige Sängerinnen davon abhalten würde, ihn zu singen. Aber damit meinst du nur ganz allgemein den Umstand, dass nicht jeder Text zu jeder Sängerin passt? Und du findest also nicht, dass der Text irgendwelchen Mut von der Sängerin erfordert? Dann wären wir uns ja tatsächlich einig.

Ich würde übrigens auch den Begriff "Kniefall" nicht widerspruchslos benutzen, sondern den in Frage stellen. Ich sehe im Text weit und breit keinen Kniefall. Natürlich bittet sie ihren Partner um etwas. Aber wieso auf Knien? Davon ist jedenfalls im Text direkt nicht die Rede.
 
So viel Tamtam um so einen schönen Text, tsss...

Das Thema berührt mich, man spürt regelrecht, wie geradezu flehend dort die Protagonistin ihre Liebe, ihr Leben versucht zu halten, toll.
 
Interessante Diskussion; mit dem "Fremdgehen" und "Schluß-machen"....

Ich hab dazu eigentlich gar keine abschließende Meinung.

Ich sehe aber auch nicht, warum man so ein Thema nicht musikalisch umsetzen sollte.

Jedes Thema, welches nen Künstler tief bewegt is es wert umgesetzt zu werden. Eigentlich nur solche Themen...

------

Ach ja; den Text finde ich auch toll.
 
Du scheinst aber der Ansicht zu sein, dass der Text etwas enthält, was viele oder einige Sängerinnen davon abhalten würde, ihn zu singen.
Nicht unbedingt.

Hier mein Original-Post:

die Kniefälle müssten auch geschrien werden - oder gewimmert ( schnuffkes Meinung )

jede Frau, die sich das traut kann es singen
Das "trauen" bezieht sich hier auf´s schreien und wimmern. Das traut sich nämlich garantiert nicht jede Sängerin.;) Erst recht nicht im "Schlager-Milieu".

Ich würde übrigens auch den Begriff "Kniefall" nicht widerspruchslos benutzen,
Das Wort "Kniefall" war von Frank eindeutig auf ganz konkrete Zeilen gemünzt. ( Er sprach von 16 Kniefällen ) Auf diese Zeilen wollte ich mich beziehen und habe seinen Begrif halt übernommen. Ich sehe da kein Problem.:) Darin steckt von meiner Seite aus keine Wertung.

Ich sehe im Text weit und breit keinen Kniefall.
Dann eben nicht.:D

Nochmal:

Es geht mir persönlich NICHT um eine moralische Bewertung des Textinhaltes - auch nicht darum ob die Frau die ( in der Ich-Form ) besungen wird eine Gute oder eine Pfeife ist.

Ich verstehe nicht mal, wie man darüber ins Schwafeln kommen kann.:D

EDIT: Das hilft nämlich Teestunde nicht weiter.
 
Ich sehe im Text weit und breit keinen Kniefall

damit mein ich nen emotionalen kniefall da kann man durchaus optisch bei stehen:)
ist mehr ein sehr starkes Flennen mit der tendenz ohne aussicht auf erfolg.
so als letzte massnahme vor dem ? aber schon tendenz zum auseinanderdriften wegen
der fehlargumentation......my 2cents.
da muestten ganz andre dinge besprochen werden die bleiben alle offen im text;
sind also ohne prioritaet und schon als gegeben hingenommen worden.

jedenfalls seh ich da kein happy end !
versteh dich aber auch das du es mehr rational siehst mit happy end.

das ende ist ja offen jedoch kann man den als leser nicht offen lassen weil das kopfkino
stopt nicht da wo der text endet.

LG
 
Es geht doch um erster Linie um Vertrauen, das schätze ich sehr hoch ein, brichst du dieses Vertrauen geht bei nichts mehr zumindest was Partnerschaft angeht, es geht nicht um Besitztümer die einen gewissen Wert haben aber dennoch ersetzbar sind.

Ich mag es nicht eingeengt zu werden, das gleiche darf meine Partnerin von mir auch verlangen, ja ich lasse meiner Partnerin gewisse Freiheiten, da ich ihr Vertrauen schenke das bringt das Ganze mit sich, sonst hätte ich mich nicht für diese Frau entschieden.
Ich hasse Leute die ihren Partner einengen sich nicht entfalten lassen oder noch schlimmer durch Kurzhalten und vielleicht sogar Prügeln gefügig zu machen.

Das hat nichts mit Altmodisch oder Glauben zu tun, wir leben nicht auf Sodom oder Gomorra wo es jeder mit jedem treiben durfte der im Adel verkehrte, heute zählen andere Dinge.
Eine Frau muss nicht nur kochen können sie muss mich in erster Linie stärken, wenn sie da Fremd geht kann sie das nicht mehr erfüllen der Bruch ist einfach zu groß, auch die Tatsache was ich da an Energie und Zeit investiert habe, meinste ich mach dann einfach so weiter wie bisher, nee keine Chance.

Also ich würde mich aufs nach Hause kommen nicht mehr freuen, stell ich mir richtig schei...e vor, wie lang soll das gut gehen?
Warum sollte man sich das antun?

Edit: Vielleicht um noch das Bier zu bringen Lachen

Oha Mark
Musik machst Du bedeutend besser, als über dieses Thema zu philosophieren.
Da sind viele Widersprüche drin von Wunschdenken beseelt, um Dir letzendlich alles so hinzubiegen, wie Du es brauchst.
Du scheinst auch noch keine so über lange Zeit Erfahrung gemacht zu haben mit der Partnerschaft zu einer Frau.
Du weißt nicht wirklich wie sie ticken, und willst Sie Dir zurechtrücken. Du sagst, " DIE TATSACHE WAS ICH AN ENERGIE UND ZEIT INVESTIERT HABE"
In eine Frau investiert habe ???
Da steckt sehr viel Egoismus drin, der einer Partnerschaft nicht gut tun kann.

Es steht mir auch nicht zu darüber zu urteilen. Es ist nur die Antwort auf eine für mich doch ziemlich fragwürdige Einstellung zur Frau , mit der ich eng zusammen sein möchte.

Selber bin ich das dritte Mal verheiratet, und kann ein wenig mitreden.

LG Cherry50
 
@Marc1610
Es geht doch um erster Linie um Vertrauen

Es gibt in diesem Zusammenhang wohl mindestens zwei Sorten von Vertrauen.
1) ich vertraue dem anderen, dass er sogar nach einem Seitensprung noch zu mir gehört
2) ich vertraue dem anderen, dass er keinen Seitensprung begeht

Du scheinst nur zu (2) bereit zu sein. Das ist ja auch ok. Geht mir ähnlich.

Ich mag es nicht eingeengt zu werden

Aber objektiv ist das Vertrauen bei (1) größer und daher die Einengung kleiner. Wenn du also wirklich in erster Linie Einengung hassen würdest, dann würdest du möglicherweise doch Vertrauen (1) aufbringen können.


Ich hasse Leute die ihren Partner einengen sich nicht entfalten lassen

Es gibt ja nicht "einengen" oder "nicht einengen". Jeder engt seinen Partner ein bisschen ein, oder ein bisschen mehr. Eine Partnerschaft ohne jede Verpflichtung und Verbindlichkeit ist keine mehr. Insofern kommt es also eher darauf an, wo genau bei dir die zumutbare Einengung anfängt.


Das hat nichts mit Altmodisch oder Glauben zu tun

Wenn deine Grenze (wo dein Vertrauen aufhört und wo deine Einengung anfängt) zufällig genau dort liegt, wo sie bei Katholiken und bei althergebrachten Vorstellungen von unbedingter Treue ebenfalls liegt, nämlich genau bei dem unbedingten Gebot, niemals untreu zu sein, dann hat das, so meine ich, vielleicht doch was damit zu tun. Oder ist das wirklich nur ein Zufall und deine moralischen Vorstellungen hast du bei EBay gekauft? Halte ich für unwahrscheinlich.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben