Nein, bleib bitte da - Chansontext

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
@NinaEins
Mir erschließt sich nicht ganz, wieso die "Socke"so eine COOLE
Sein soll, aber sei so lieb und Klär mich auf. ;)

jugendlicher Schwarm, vielleicht oder so ... "kreisch; ich will ein Kind von dir" ... gabs schon zu Zeiten der Beatles und so, hihihi

Tschuldige Nina, mein ich nicht böse, weißt eh ... war aber jetzt eine Steilvorlage ;-)
 
Aber maß dir bitte nicht an zu deuten was den nun gute Texte sind und was denn nicht, büdde

Dass er schlecht ist, hab ich nicht gesagt. Die Intention dahinter find ich prinzipiell interessant.
Allerdings wird konterkariert sich der Text du seine verquaste Ausdrucksweise selbst.


Wenn du magst schicke ich dir Quellen von anerkannt guten deutschsprachigen Textern

Anerkannt vom Bund deutscher Sprachfetischisten? Mit Brief und Siegel? :D


Ja und was zeitgemäß oder Mode ist, dass interessiert doch nur die Schickimickis

nein, das interessiert 90% der Allgemeinheit. Nur deswegen ist in Mode, was in Mode ist. Ein paar Verweigerer gibts immer :)
 
nein, das interessiert 90% der Allgemeinheit. Nur deswegen ist in Mode, was in Mode ist. Ein paar Verweigerer gibts immer :)

Wenn du wirklich so denkst, dann bist du geboren für den Mainstream ...
smil46ff88e958a65.gif
 
@don:
Vielleicht sind meine Gefühle für Socke auch vergleichbar mit denen einer stolzen Mutter?
Frauen reagieren häufiger auch mütterlich motiviert.... Nicht nur sexuell... Das solltest du in deine Überlegungen miteinbeziehen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.allerseits
Nina
 
Hoppla, ich fahre nichtsahnend den Computer hoch und habe plötzlich 27 Wortmeldungen zu meinem Text. Ich möchte mich jetzt auf keine Seite schlagen, weil ich in dem Hin und Her sowohl hier als auch dort wichtige Hinweise entdecke. Okay, die "Wonne" kommt raus. Den Begriff "altmodisch" lass ich gelten, jetzt, wo ich den Text mit Abstand lese. Hab nur noch keine Idee, Eile mit Weile. Ich kann jetzt im Nachhinein nicht auf jeden der 27 Beiträge eingehen, seid also erst mal zufrieden mit einem ganz dicken Dankeschön!

Euch allen einen guten Rutsch und Glück und Gesundheit für 2015!
Teestunde

smil46c5f898ce9c7.gif
 
Ihr habt in meinen Augen alle ein bisschen recht. So richtig modern klingt der Text teilweise nicht. Teestundes Texte sind, so will mir scheinen, tendenziell recht poetisch. Aber dass Poesie per se nicht mehr zeitgemäß sei, das wäre mir neu. Es ist aber sicher nichts für jeden gleichermaßen.

Ich zum Beispiel mag das normalerweise aber just an der Stelle, die Socke zitiert hat, wurde es mir auch ein bisschen zu viel. Da hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass ich mehr über die Form nachdenke und die seltenen Worte und ich deshalb etwas vom Inhalt abgelenkt werde.

Strömen will sein Lied,
überperlen dich,
bis mit Wonne sich
dein Blick überzieht.
So erblüht ein Land,
wo nur Liebeskraft
Lebensregeln schafft;

Das ist auch mir eine Spur zu poetisch. Aber das ist einfach nur Geschmackssache. Ich stehe nun wirklich nicht im Verdacht, zeitgemäß und aktuell zu sein.

Sehr stark finde ich die folgende Stelle:
Rück‘ ich dir zu nah?
Wenn ich dich verlier,
rollt der Stein zu Tal
und kein Sonnenstrahl
reicht mehr bis zu mir.

Kraftvoll, elegant, poetisch in der für mich richtigen Dosierung, klasse!

Ich finde viele Texte von Xavier Naidoo und Konsorten heutzutage viel zu poetisch und vor allem zu pathetisch. (Geradezu unerträglich pathetisch). Aber das scheint sehr zeitgemäß zu sein, zumindest in den Charts vertreten. "Zeitgemäß", da gebe ich eher dem Don recht, wird mitunter aber stark überbewertet.

Und dass sich in einer diversierten Gesellschaft für viele Dinge das richtige Zielpublikum finden lässt, gibt mir auch etwas Hoffnung für Marc1610.
und das verlange ich von meiner Partnerin eben so, wird das nicht befolgt ist sie Raus ohne wenn und aber.
Bestimmt gibt es PartnerInnen, die das ganz ähnlich sehen und dann ist ja alles gut. In meinen Ohren klingt das ausgesprochen kalt, unfreundlich und unpassend. Soeeit ich hörtr, hält Liebe sich, vielleicht dummerweise, nicht an Prinzipien. Aber Prinzipien tun ja nicht weh, wenn man sie nur rechtzeitig über Bord wirft, sobald die Situation es erfordert. :)
 
Ich glaube, bei der zweiten Strophe hatte ich inhaltlich den Abstand total verloren. Auf der Suche nach Sagbarem, das auch noch in ein bestimmtes Reimschema passen soll, kommt einem manchmal das Gefühl für die Wirkung abhanden. Aber dazu ist ja das Forum da! LG T.
 
@Popnapp: sehr weise: "Liebe hält sich dummerweise nicht an Prinzipien"
Vielen Dank dafür. Du sprichst mir aus der Seele ;)

Liebe Grüße
Nina
 
Aber Prinzipien tun ja nicht weh, wenn man sie nur rechtzeitig über Bord wirft, sobald die Situation es erfordert.

Das ist doch ein guter Vorsatz fürs neue Jahr ;-)
 
Soweit ich hörte, hält Liebe sich, vielleicht dummerweise, nicht an Prinzipien.


Wenn Bedingungen und Prinzipien an eine Liebe geknüpft werden, weil sie nur dann funktioniert,
sollte man lieber von einer vorläufigen Zweckgemeinschaft reden, die sowieso irgendwann überflüssig wird.

Das erste und oberste Prinzip des Lebens, ist die Liebe selber, und nur eine bedigungslose Liebe kann eine echte, wahre Liebe sein.

LG Cherry50
 
@don:
Vielleicht sind meine Gefühle für Socke auch vergleichbar mit denen einer stolzen Mutter?
Frauen reagieren häufiger auch mütterlich motiviert.... Nicht nur sexuell... Das solltest du in deine Überlegungen miteinbeziehen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.allerseits
Nina

Na gut, dann ändere ich mein - "jugendliche Schwärmerei" in "Altersschwärmerei"
smil451c7211b9e19.gif


Und lag mir auch fern deine Gefühle "auf rein sexuell motiviert" zu reduzieren
smil47edda0163641.gif
 
Bei dem Text hängt Alice Schwarzer mit Sicherheit über der Schüssel.
Mir ringt dieser Frauentypus auch nicht den größten Respekt ab.
Gibt es aber zuhauf, daher nicht realitätsfern.
Zumeist ist aber nicht die große Liebe dominierend sondern Verzweiflung pur bzw. Berechnung.
(Die Thematik könnten die Frauen hier im Forum wahrscheinlich besser ausleuchten.)

Um daraus einen zeitgemäßen songtext zu machen wären allerdings etliche Umbaumaßnahmen nötig.
 
Die Angst, verlassen zu werden, ist genau so "normal" wie das Gegenteil. LG T.

Vielleicht ein Vorschlag für die zweite Strophe:

Bringen will mein Mut,
was der Regen bringt,
wenn er rauscht und singt
nach des Tages Glut.
Du hast seinem Lied
immer zugehört;
ja, ich weiß, dich stört,
dass ich es erriet.
Alles, was ich tu,
alles, was ich kann,
ödet dich nun an
und du schweigst dazu.
Sie hat blondes Haar?
Nein, bleib bitte da,
nein, bleib bitte da,
bleib bitte da!
Bleib da!
 
Die Angst, verlassen zu werden, ist genau so "normal" wie das Gegenteil. LG T.

Darum wird wohl auch Verziehen, geh dich waschen und dann is alles wieder Gut :D

Allein sein ist nicht schlecht, da braucht man keine Angst vor haben.


Bringen will mein Mut,
was der Regen bringt,
wenn er rauscht und singt
nach des Tages Glut.
Du hast seinem Lied
immer zugehört;
ja, ich weiß, dich stört,
dass ich es erriet.
Alles, was ich tu,
alles, was ich kann,
ödet dich nun an
und du schweigst dazu.
Sie hat blondes Haar?
Nein, bleib bitte da,
nein, bleib bitte da,
bleib bitte da!
Bleib da!

Und mit so jemanden willst du zusammen bleiben der nicht fähig ist mit dir zu sprechen nicht zuhört, was will man denn mit solch einem Menschen an der Seite, das nennt man Gemeinsam Einsam, das soll die Erfüllung bringen, ist doch schei....e, Schmeiß den Typ weg.
Sag ihm das du im Lotto gewonnen hast er möge seine Koffer packen, jetzt geht's los.
Lass ihn vor gehen und knall die die Türe hinter ihm zu, jetzt hast du dir das Kofferpacken gespart.

Wie armselig soll man sich denn geben um nicht alleine zu sein, das ist nicht nur krank, das macht auch krank, wieso tun sich manch Leute nur sowas an, das ist Aua die brauchen Hilfe.
 
@Marc: Keine Sorge, ich bin Witwe, mein Mann und ich, wir waren seit fast 30 Jahren glücklich zusammen, mit meiner Lebenssituation hat der Text nichts zu tun. Ich hab mich von "Ne me quitte pas" (Jaques Brel) inspirieren lassen und die Geschichte dann etwas verändert. (Sehr verändert.) Dass der Text geeignet ist, Kontroversen auszulösen, freut mich eher, als dass es mich stört. Ja, die Heldin will ihren Mann behalten, auch wenn sie sich dazu erniedrigen muss. Sie kennt ihn noch anders aus besseren Zeiten und DEN Mann will sie wiederhaben. Warum soll sie folgsam Platz machen? Damit würde sie der Neuen ja gerade einen Gefallen tun. Allerdings ist der Weg, den sie wählt, problematisch, aber sie weiß eben keinen anderen. Rex schreibt, dieser Frauentyp ringe ihm keinen Respekt ab. Nun, das soll er ja auch gar nicht. Ich will mich nicht anbiedern, sondern unruhig machen.
Guten Rutsch übrigens noch! LG T.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben