Nein, bleib bitte da - Chansontext

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Es geht hier nur um die Frau im Text und wie sie beschrieben wird, ist das so schwer zu verstehen Leute ?
Nein.

Du hast es ja schon geschrieben:
ABER >>>> Es geht ja gar nicht drum ob sich deine Heldin richtig oder falsch verhalten hat!
Es geht darum wie sehr es dir im Text gelingt sie zu beschreiben
So sehe ich das auch. Ob die Hauptfigur nun sympathisch ist oder nicht spielt doch keine Rolle.
 
@Marc: Bitte versteh das, es ist hier nicht so, wie beim "Lebensabend", wo du mit deinen formalen Einwänden recht hattest. Hier in diesem Song geht es um die Figur, die ich nicht ummodeln möchte. Ich möchte ihren Charakter nicht ändern, auch wenn ich damit vielleicht mehr Erfolg hätte. Das gehört in einen anderen Text, wo die Figur von Anfang an anders angelegt ist.
Auch wenn ich nicht ändere, weiß ich deine Einwände durchaus zu schätzen, aber das steht schon im anderen Kommentar. LG T.
 
Und dann verschreibt Don sich:
Es ist die Natur der Frau, um die Familie, um den Mann zu kämpfen.
Es war immer das Geschick der Frauen diese Werte hochzuhalten.
ich. :)

Warum sollte sich da der Don verschrieben haben ?

Les doch mal was da steht:
1.) Die Frau kämpft um ihre Familie um ihren Mann - Hut ab, tolle Frauen dass !
2.) Frau lebt für Werte und hällt diese hoch - nochmal Hut ab !

Mit keinem Wort steht da das das Mann, das für Familie und Frau, nicht auch macht, oder ?

Es geht hier aber nur um die Frau im Text und wie sie beschrieben wird, ist das so schwer zu verstehen Leute ?

Lass einem ja keine Wahl nichts mehr zu schreiben.

Das ist doch Kappes, die Frau hält Alles hoch und zusammen.
Wenn dann tun es beide.
Was habt ihr eigentlich für eine Anschauung was Frau angeht.
Wie sind denn hier manche drauf.

Es geht um Zauber und diesen zu behalten, der Zauber ist verflogen wenn man sich anderswo austobt.
Eine Beziehung mag zwar etwas in Gewohnheit verfallen, dennoch weis man was man hat, wie dumm ist es sowas für 5 sec Kribbeln aufs Spiel zu setzen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Es geht um Zauber und diesen zu behalten, der Zauber ist verflogen wenn man sich anderswo austobt.
@Marc
Schleimer, den Spruch haste dir einstudiert um als Zauberlehrling bei den Frauen durchzugehen :L:
 
Marc, glaub mir, ich hab im Krankenhaus eine Frau kennengelernt, die war 100% so, wie es im Lied steht. Und jeden Tag hat sie mir ihr Leid geklagt. Wenn ich sie auf die Bühne stelle, dann nicht, weil sie mir so lieb und wert ist, sondern, weil ich ihre Klagen an das Publikum delegiere. Vielleicht schreibst du für sie ein Mutmach-Lied? Ich verstehe, was du meinst, aber ich kann nicht damit dienen. Nicht hier und heute. Und bitte, hör nicht auf, dich zu Wort zu melden, nur weil dir die Helden der Texte eventuell nicht zusagen. LG Teestunde
 
Es geht um Zauber und diesen zu behalten, der Zauber ist verflogen wenn man sich anderswo austobt.
Eine Beziehung mag zwar etwas in Gewohnheit verfallen, dennoch weis man was man hat, wie dumm ist es sowas für 5 sec Kribbeln aufs Spiel zu setzen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das kannst Du alles so sehen, hat aber mit dem Text nichts zu tun.

Glaubst Du nicht, dass es Frauen ( EDIT: und Männer
smil470009513826a.gif
), wie in Teestundes Text beschrieben, gibt? Glaubst Du, dass kommt nicht vor?

Ich denke, dass es das gibt und durfte Ähnlichem schon beiwohnen. Und wenn es so etwas gibt, dann darf man auch darüber schreiben.

EDIT: Ups, ich hab´ Post#65 nicht gesehen.
 
So. Für dieses Jahr mach ich den Computer jetzt aus. Ich habe so viel Pro und Kontra gelesen, dass ich etwas Abstand brauche. Nächstes Jahr können wir uns weiter unterhalten. Danke an alle und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Habt noch einen schönen Abend!
Alles Liebe wünscht Teestunde
 
@Marc: Keine Sorge, ich bin Witwe, mein Mann und ich, wir waren seit fast 30 Jahren glücklich zusammen.
Guten Rutsch übrigens noch! LG T.

Hier mal dazu mein Schlager aus dem Contest, Text ist vom Knallhartem Weichei Holgi :D
Verzeih mir den Gesang.



Dir auch einen Guten Rutsch.
 
Liebe Teestunde,

zunächst alles Gute für 2015! :)

Nun hast Du einen zweiten dt. Text auf "Ne me quitte pas" geliefert. Beide Male hast Du mMn deine Liebe und die nötige Sensibilität für gute Musiktexterei bewiesen. Also, Du hast schon ein feines Gespür. :)

Dennoch muß ich dich auf einen Unterschied zum Original hinweisen. Der Brel nutzt den roten Faden ("Verlasse mich nicht") letztlich lediglich dafür, Bilder für Glück und Liebe wie Perlen darauf auf zu hänge. Im Prinzip interessiert IHN die Vorgeschichte Null!

Du hingegen nutzt einen großen Teil des roten Fadens dazu, deine spezielle Geschichte zu erklären, plausibel zu machen. Aus meiner Sicht ein typischer Anfangsfehler der Sensiblen ( zu denen ich ebenfalls zählte und zähle ;-)): Ausflüchte, Erklärungsversuche hört man vom Partner bis zur Kanzlerin rund um die Uhr.

Eigentlich reicht schon das: "verlasse mich nicht" voll und ganz! - Schon ist JEDER Zuhörer in eine vergleichbare Situation versetzt ... braucht keine dramaturgischen Details mehr fürs Kopfkino, sondern überzeugende Glücksversprechen! HIER sind die Details gefragt! DAS ist es, was uns aufbaut.

Brel bietet im Original ein metaphorisches Feuerwerk mit Glücksversprechungen. Das überzeugt für 3 Minuten. Was will man mehr? Wem das nicht reicht, der pfeift sich als Zuhörer danach halt den nächsten Knaller rein... ;-)

Du solltest hin und wieder innehalten, und dir die (einen Kurzrausch versprechende) Funktion der Popmusik vor Augen halten. Beides, Leidenschaft und handwerkliches Kalkül, machen die Erfolgsaussicht.

Lg
 
@artname: Alles Gute zurück!
Bilder für Glück und Liebe wie Perlen - genau damit will ich mich dies Jahr verstärkt beschäftigen. Ich erkläre wirklich zuviel. Das merke ich leider immer erst, wenn der Text fertig ist. Und dann hänge ich dran und brauche ewig, Einwände zumindest zu akzeptieren. LG T.
 
Danke gleichfalls, liebe Teestunde.:)
Und dann hänge ich dran und brauche ewig, Einwände zumindest zu akzeptieren.

Ja, DAS ist eines der größten Probleme eines Autors: sich nicht voreilig in die Vorstufen seines Produktes zu verlieben. Dagegen hilft nur Produktivität!

Wenn ich ehrlich bin, dann enthält jeder meiner Texte "Kompromißzeilen". Ich brauchte sie aber, um erst einmal an ein Ende zu kommen. Habe ich dieses erreicht, bin ich meistens sehr glücklich und erschöpft. Danach könnte ich mir noch stundenlang das "fertige" Lied anhören. Anfangs höre ich noch die fraglichen Zeilen, aber allmählich fressen sie sich in den Kopf, als wären sie nie anders gewollt gewesen. Und dann gibt es manchmal ein hartes Erwachen. Wenn es heißt: " Naja, im Prinzip sehr schön, nur folgende Zeilen..." Grrrrrr:-(

Mit den Jahren habe ich eins heraus gefunden: was man an einem Tag findet, findet man auch am nächsten Tag. Man muß nur die Begeisterung vergessen und die Änderung als Chance sehen, die unfertigen Zeilen zu eliminieren, oder gar einen neuen, noch besseren Text zu schreiben.

Meine Lösung: ich höre meine Produkte nicht mehr stundenlang an. Ich achte darauf, ob ich noch frisch bin. Wenn nicht, mach ich was anderes. Gegen die innerliche Aufregung hilf mir zum Beispiel, ein völlig neues Textprojekt anzufangen. Oder mal früh ins Bett zu gehen. :)

lg
 
Ja, DAS ist eines der größten Probleme eines Autors: sich nicht voreilig in die Vorstufen seines Produktes zu verlieben. Dagegen hilft nur Produktivität!
Das ist bei allen Kreativen so, behaupte ich mal.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Gegen die innerliche Aufregung hilf mir zum Beispiel, ein völlig neues Textprojekt anzufangen. Oder mal früh ins Bett zu gehen. Lächeln

@artname

Erst mal ein gute neues Jahr! Und ja, so ähnlich mache ich das auch. Also früh ins Bett gehe ich ja sowieso..
smil451c71f7edf7c.gif

Aber ich lasse unfertige Texte mittlerweile auch einfach mal liegen. Im Verrtrauen darauf, das mir schon ein anderes Mal wieder was einfällt. Zeitweise arbeite ich so an einigen Texten gleichzeitig.
Habe ich früher nicht gemacht. Und ich switche dann auch manchmal hin und her.
Aber vor allem schreibe ich immer wieder zwischendurch Quatschsongtexte , wahnwitzige Zweizeiler und Aphorismen. Das entspannt ungemein.
Was mir auch hilft: Ich erinnere mich nicht mehr so sehr an meine Texte. Ich speichere sie, um sie erstmal zu vergessen.
Ich lasse sie so innerlich schneller los ...
 
Dagegen hilft nur Produktivität.

Na, dann werde ich mich gleich mal an die Arbeit machen, als nächstes steht ein Liebeslied auf dem Plan. Danke für alle Tipps und Hinweise. LG T.
 
was mir auch aufstoesst
ist wie artname schon aufzeigt das die
arme Frau gleich 16mal den kniefall macht
vor dem mann der sie
betruegt ohne gegenargument.

das deutet auf jedenfall dann auf eine einseitige
besitzergreifende liebesbeziehung hin.

bei Helene Fischer koennt ich mir den song sogar vorstellen
mit 3 Kniefaellen und ne abfuhr zum schluss ohne das es an der fanbase knabbert.

aber die 16 kniefaelle da wer soll das als frau singen aktuell ?

die Helene sicher nicht !

das ist wohl mit antique gemeint.also mal frauen an die front.
wen koennt ihr euch da als saengerin vorstellen ?
kenn ja nicht so viele.

LG
 
Hallo schnuffke,

seh ich auch so.

Nur kann man einem Komponisten nicht so leicht die Schwächen einer Komposition oder eines Arrangements klar machen. Deshalb scheuen viele Produzenten diesen Aufwand, warten, ob der Text den Song verbessert oder sitzen eine schwächere Komposition einfach aus. Der Texter hingegen kriegt es meistens sofort brühwarm... ;-)

Ich komponiere ja auch selber. Gern lasse ich zum Beispiel mal ternäre Spuren gegen binäre Spuren laufen. Das hört sich manchmal chaotisch schön an. Leider auch noch nach Wochen :D

Doch da geht es nur um: kommerziell oder nicht? - Beim Texten kommt leider noch die selbstquälerische Frage hinzu: hirnlos oder nicht :D

@MamaFettig,

Danke lieber Jörg und ganz herzliche Grüße und Wünsche zurück :)

Freut mich zu lesen, daß Du mit der Berührung des Profisektors deine Arbeitsweise veränderst. Ich kann keinen Nachteil darin erkennen (außer der Zunahme eines [teilweise zunächst mit Schmerzen verbundenen] kreativen Drucks).

Das mit dem Vergessen kenne ich. Gerade muß ich einem Text ändern, den ich vor etwa zwei Monaten abgegeben hatte. Aber der Produzent war noch in einem anderen Projekt. Ich erkannte auf Anhieb, daß der Produzent den Finger auf die schwächste Stelle eines eigentlich gelungenen Textes gelegt hat. Nun muss ich bis morgen ändern, aber ich freue mich auf die Chance, den Song zum "Singlekandidaten" zu verhelfen ;-)

Aber vor allem schreibe ich immer wieder zwischendurch Quatschsongtexte , wahnwitzige Zweizeiler und Aphorismen. Das entspannt ungemein.

Hm.. ein guter Tipp!- Werd ich mal probieren. Kriegst von mir Feedback, wenn 's mir was bringt :)

lg


Lg
 
aber die 16 kniefaelle da wer soll das als frau singen aktuell
die Kniefälle müssten auch geschrien werden - oder gewimmert
smil470009513826a.gif
( schnuffkes Meinung )

jede Frau, die sich das traut kann es singen
 
jede Frau, die sich das traut kann es singen

ja als newcomerin sicher moeglich .
aber wenn schon ne moderne fanbase da ist wirds sehr schwierig das als echt authentisch und gut fuer fans zu verkaufen.

LG
 
@Frank,

Alles Gute 2015.:)
bei Helene Fischer koennt ich mir den song sogar vorstellen

Da möchte ich ganz entschieden widersprechen. Diese Frau ist (in der Zwischenzeit) DAS Symbol für positive Ausstrahlung geworden. Innerlich gereift, äußerlich gestylt. Ich glaube, da sitzt ein Pool von Autoren am Start, damit ihr Sieger-Image auch möglichst lange anhält.

Was nicht heißt, daß sie thematisch Niederlagen vermeiden wird. Niederlagen sind unvermeidlich. Aber wer will nicht wissen, wie eine schöne Frau schwere Stunden verkraftet?! - Ein Autor hat bei Helene Fischer eher das Problem, mehr anzudeuten, als zu zeigen. Sie zur rätselhaften Schönheit zu führen. Man beachte in diesem Zusammenhang, wie das Friedrich Holländer in " Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" gelöst hat.
 
@artname

auch dir alles Gute !@2015@...

das mit dem sieger-image waere ja kein problem mit kleinen aenderungen zum schluss.
wuerde jedenfalls der fanbase gefallen !

wollt eigentlich nur zeigen das da noch mehr an potential im text sein kann
der dann eine viel hoehere ansprechrate bei fans aufweist.

da sollte man schon mal nen augenmerk drauf werfen auch wenns fuer den naechsten songtext ist und hier keine aenderungen unbedingt kommen muessen.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben