Absorbierte Messung Final REW File

  • Ersteller Ersteller KARATEBORIS
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

dazu hatte ich mein letztes posting noch editiert.

Gruß, brausebär
 
gegen Erstreflektionen
 
gegen Erstreflektionen
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst dort per Spiegelmethode die Membran sehen --> Die Boxen stehen falsch rum.
2. Du denkst "Die Bässe strahlen kugelförmig ab" --> Du hast noch nicht verstanden, dass 12 cm für Bässe nix bringen.
 
also ich habe gerade 30 messungen oder so gemacht, und wie es aussieht ist der Frequenzgang bei einer Abhörposition von 1.82m (32%vom Raum) und einem Stereodreieck von 1,6m am besten. beim Rechten Kanal entsteht immer ein loch bei 105hz

ist dies zu vernachlässigen weil im Stereobetrieb das Loch verschwindet?
Wie bekomme ich jetzt die übertönung bei 75 und 130hz weg? Das scheinen genau die übriggebliebenen Raummoden zu sein, oder?

Hier die Messungen von heute: http://www.sendspace.com/file/a3l4yn

Laut Raummoden Rechner (screenshot) sollte ich mittendrin an der Vorderwand Bassabsorbieren wie ich das sehe.

aber wo ist die 130hz mode?

Allerdings verschwindet das 105hz loch nur bei 2,28m und mehr als Abhörposition (unterste Messung)
 

Anhänge

  • mode 75hz.jpg
    mode 75hz.jpg
    42 KB · Aufrufe: 102
stefangeidel du nervst.. deine beiträge sind sinnlos Die Absorber hinter den Lautsprechern sind nicht für Bässe..

und jetzt bitte nerv in anderen Threads weiter
 
ah danke brause, habs gerade gesehn. was hälst du von den neuen Ergebnissen?
lg
 
stefangeidel du nervst.. deine beiträge sind sinnlos Die Absorber hinter den Lautsprechern sind nicht für Bässe..

und jetzt bitte nerv in anderen Threads weiter


:roll:

@KARATEBORIS
bitte 'n bisserl auf den Ton achten, sonst ist hier ganz schnell dicht
 
ja sorry, aber ich lese auch in anderen threads, und irgendwenn pöbelt der ja immer an.

musste mal gesagt sein

edit: lool ich habs noch gelesen :D ;)
 
ganz ehrlich? wer hier grundlos User anpampt, hat eigentlich keine Hilfe verdient. In diesem Thread ist nichts passiert, was Dir das Recht gibt, so rumzumucken. Wenn Du seine Hilfe für unbrauchbar hältst und sie nicht wünscht, dann schreibe das zukünftig in einem anderen "Ton".

edit: lool ich habs noch gelesen

fein, ich hatte stefangeidel geschrieben, dass er die Choose hier am beste ignorieren sollte. Wird er aber wohl, denn er ist klug genug. Sowas brauch sich auch niemand gefallen lassen.

So und jetzt seh zu, dass Du Dein Problem schnell gelöst bekommst. Wäre kein Feiertag hätten wir den Krempel hier schon dicht gemacht.


:focus:
 
gegen Erstreflektionen
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst dort per Spiegelmethode die Membran sehen --> Die Boxen stehen falsch rum.
2. Du denkst "Die Bässe strahlen kugelförmig ab" --> Du hast noch nicht verstanden, dass 12 cm für Bässe nix bringen.

sehr lustig, aber die Absorber hinter den Boxen sind fuer Frequenzen von ca. 150-300 Hz. ;)
Da strahlt der Speaker auch noch nach hinten ab.
 
also ich habe gerade 30 messungen oder so gemacht, und wie es aussieht ist der Frequenzgang bei einer Abhörposition von 1.82m (32%vom Raum) und einem Stereodreieck von 1,6m am besten. beim Rechten Kanal entsteht immer ein loch bei 105hz

ist dies zu vernachlässigen weil im Stereobetrieb das Loch verschwindet?
Wie bekomme ich jetzt die übertönung bei 75 und 130hz weg? Das scheinen genau die übriggebliebenen Raummoden zu sein, oder?

Hier die Messungen von heute: http://www.sendspace.com/file/a3l4yn

Laut Raummoden Rechner (screenshot) sollte ich mittendrin an der Vorderwand Bassabsorbieren wie ich das sehe.

aber wo ist die 130hz mode?

Allerdings verschwindet das 105hz loch nur bei 2,28m und mehr als Abhörposition (unterste Messung)

den Bass wuerde ich immer Mono messen. Ich hatte schon den Fall, dass sich linker und rechter Lautsprecher gegenphasig bei einer Bassfrequenz ueberlagern, wodurch das Loch dann noch staerker wurde.
 
komisch, bei mir scheint es sich andersrum zu verhalten.

der linke kanal gleicht ja das 105hz loch vom rechten kanal fast aus.

wenn ich zurück auf die 38% gehe, scheint dies der fall zu sein bei 73hz

kann mir aber absolut nicht erklären warum oben der frequenzgang wieder schlechter wird wenn ich das Dreieck vergrößere.

weiste zufällig wo ich die 130hz absorbieren könnte?

ich will schon noch n ordentlichen sub holen, evtl schon morgen oder nächste woche.

aber vorher würd ich gern wissen wo sich die 27hz mode sammelt.

Lautraumrechner sind 29hz die komplette vorderwand

und tiefer wie 29hz geht der rechner nicht
 
der linke kanal gleicht ja das 105hz loch vom rechten kanal fast aus.

ist doch gut!

wenn ich zurück auf die 38% gehe, scheint dies der fall zu sein bei 73hz

kann mir aber absolut nicht erklären warum oben der frequenzgang wieder schlechter wird wenn ich das Dreieck vergrößere.

die Moden werden je nach Lautprecheranordnung verschieden stark angeregt.

weiste zufällig wo ich die 130hz absorbieren könnte?

ich will schon noch n ordentlichen sub holen, evtl schon morgen oder nächste woche.

aber vorher würd ich gern wissen wo sich die 27hz mode sammelt.

Lautraumrechner sind 29hz die komplette vorderwand

und tiefer wie 29hz geht der rechner nicht


der Modenrechner berücksichtigt nicht die Daempfungseinfluesse der Waende und kleine Abweichungen etc. Somit ist es nicht ungewöhnlich, dass die theoretische Frequenz von 27 Hz sich nach 29 Hz verschiebt. 130 Hz absorbieren, keine Ahnung. Dort wo Druckmaxima sind, typischerweise in den Ecken, kann man Plattenabsorber plazieren. Zu beachten ist aber, dass diese nur in Längsrichtung optimal wirken. Die Vertikalmode zwischen Decke und Boden muss man gesondert behandeln.
 
ahc mir fällt grad auf beim durchstöbern eines andern threads,

in meinen messungen das stereo heißt nicht das ich mit nem stereomic gemessenh habe, sondern das ich beide lautsprecher aufeinmal gemessen habe^^ und dann jeweils einzeln den rechten und den linken

an einen helmholzresonator habe ich auch schon gedacht.

zumindest für die 27hz mode
 
habe die Lösung! gehe morgen einkaufen und wenn ich fertig bin mit bauen schreib ich vielleicht nochmal.

den Usern zuliebe ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben