speakerblows
- Registriert
- 21.09.13
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 50
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin
Welches Mischpult benutzt du denn?
Ein Soundcraft Spirit Folio SX
Also ich habe bis jetzt immer ausschliesslich im Ableton Mixer gemischt, da jetzt aber nach und nach Hardware dazukommt, bzw. gekommen ist möchte ich natürlich die Channels die in Ableton mit Material belegt sind in meinen Mischer führen um Sie mit dem externen Klangerzeugern zu mischen, aktuell nutze ich dazu ein Focusrite Saffire 6 USB, da geht dann die ganze Summe von Ableton in einen Mischer Kanal.
Der Punkt ist einfach das ich kein Bock mehr auf Maus Geschubse habe und ich auch bis jetzt nicht wirklich einen Controller gefunden habe, mit dem ich warm geworden bin.
Ein Soundcraft Spirit Folio SX
Also ich habe bis jetzt immer ausschliesslich im Ableton Mixer gemischt, da jetzt aber nach und nach Hardware dazukommt, bzw. gekommen ist möchte ich natürlich die Channels die in Ableton mit Material belegt sind in meinen Mischer führen um Sie mit dem externen Klangerzeugern zu mischen, aktuell nutze ich dazu ein Focusrite Saffire 6 USB, da geht dann die ganze Summe von Ableton in einen Mischer Kanal.
Der Punkt ist einfach das ich kein Bock mehr auf Maus Geschubse habe und ich auch bis jetzt nicht wirklich einen Controller gefunden habe, mit dem ich warm geworden bin.
Suche lieber weiter nach einem Controller, bzw. lass dir einen bauen.
Das kostet sich viel weniger als eine Analoge Kette Aufzubauen.
Die Aussage von Ach ist schon ganz gut, unter der Motu geht echt nicht all zu viel.
Also ich habe bis jetzt immer ausschliesslich im Ableton Mixer gemischt, da jetzt aber nach und nach Hardware dazukommt, bzw. gekommen ist möchte ich natürlich die Channels die in Ableton mit Material belegt sind in meinen Mischer führen um Sie mit dem externen Klangerzeugern zu mischen, aktuell nutze ich dazu ein Focusrite Saffire 6 USB, da geht dann die ganze Summe von Ableton in einen Mischer Kanal.
Der Punkt ist einfach das ich kein Bock mehr auf Maus Geschubse habe und ich auch bis jetzt nicht wirklich einen Controller gefunden habe, mit dem ich warm geworden bin.
Suche lieber weiter nach einem Controller, bzw. lass dir einen bauen.
Das kostet sich viel weniger als eine Analoge Kette Aufzubauen.
Die Aussage von Ach ist schon ganz gut, unter der Motu geht echt nicht all zu viel.
Möchte aber nach und nach Analog, da ich reale Knöpfe zum anfassen brauche, man kann sich ja nach und nach steigern und muss nicht tausende von Euros sofort ausgeben.
Mir gehts ja auch nicht primär um den Klang, sondern eher um die Funktion.

man kann sich ja nach und nach steigern und muss nicht tausende von Euros sofort ausgeben.
Mir gehts ja auch nicht primär um den Klang,
sondern eher um die Funktion.
Nochmal, ich möchte kein Sound Profi werden, sondern habe nach einem tipp für bezahlbares Equipment gesucht.
focusrite scarlett 18i20 (hat auch 'nen ADAT-Anschluss)
dazu
Behringer ADA8000
Den ADA8000 kannst du über TosLink ans scarlett anschliessen.
Das wären zusammen ca. 750,- €
und nicht Equipment für 50.000 hierhin zu stellen
da ich schon aus anderen Beiträgen gelesen habe wie alte Hasen die Newcomer anfahren
Das Spirit Folio hat noch nicht einmal Direct-Outs und waere somit nur via Insertabgriff oder die Summe mit einem Interface zu koppeln, das hat m.E beides keinen Taug... insofern ist die Empfehlung hinsichtlich Interface zzgl. Erweiterung via Adat absolut sinnvoll. Mit Anfahren hat das nichts zu tun, sondern damit, dass Dir die "alten Hasen" teueres Lehrgeld ersparen wollen, die meisten Einsteiger aber so tun, als wuessten sie es bereits besser und/oder sich entsprechend beratungsresistent zeigen.
Wenn Du unbedingt mit einem analogen Pult arbeiten willst, dann braeuchtest Du da jedenfalls etwas Neues mit Direct-Outs (Allen Heath Wizard, Mackie VLZ/Onyx, etc.) oder ggf. Inline-Kanaelen (z.B. Tascam M2XXX/3XXX, Mackie 8-Bus, Soundcraft Ghost,...) und das macht die Sache weder billiger noch wirklich besser. Brauchst Du unbedingt Drehknoepfe und Fader, dann ist ein entsprechender Controller die flexiblere Ergaenzung.
es hat Direct outs. ja ich brauche knöpfe und fader, nein, ein controller kommt nicht in frage