Neuen PC gekauft, nun Probleme mit der Auslastung

Hier sind jetzt erstmal die Daten die Techno brauchte:

Wie analysiert man jetzt das Ganze? Kann man sehen, wo der Fehler liegt?

Grakatreiber habe ich gerade vorsichtshalber neu installiert, vor der Auswertung..
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 160
  • 2.jpg
    2.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 151
die werte sind eigentlich durchweg unter einer ms, also top!
da der dpc auch keine nennenswerten ausschläge anzeigt und alles im grünen bereich ist, kannst du schon mal ausschließen, dass irgend einer dieser dienste für sich allein ursache des übels ist .

was nun wieder die frage aufwirft, ob du in einem anderen sequencer wie z.b. unter reaper ähnliche latenzprobleme hast.

und wie schon gefragt wurde: sind das 100%ig die richtigen 64-bit- treiber für die delta?

hier auf der seite gibt es eine version für win7 64-bit ohne sp 1 und eine etwas aktuellere für das mit sp1:
http://de.m-audio.com/index.php?do=...3cd08875f11d39ab23a3a59667b367e8&OS=x107#tabs
 
Der Grafikbus ist ja auch ganz anders angebunden.
Ich kann mich natürlich täuschen ,aber erfahrungsgemäß ist es tatsächlich so..Wir stellen gerade in einem grösseren Chemiepark die PC´s auf Win7/64 um und es gibt mit sehr vielen PCI Steckkarten(Netzwerkkarten /Firewirekarten usw.)erhebliche Schwierigkeiten.

Ich bin mir fast sicher ,wenn Bounce WinXP32 auf seinen neuen PC installieren würde,dass das Audiointerface dann problemlos funktioniert.
.

Wie wahr, er kommt ja von einem derartigen System u hatte genug davon :D Timo empfiehlt btw in seinem Ratgeber tatsächlich max. 1 PCI Karte in neuere Boards einzubauen Zitat:

>>
Aktuelle Chipsätze unterstützen den PCI-Bus eigentlich nicht mehr, daher gibt es einen Brücken-Chip auf der Hauptplatine, der die PCI-Funktionalität „anflanscht“, und dies funktioniert in den meisten Fällen sehr gut – wenn es nur eine Karte ist, deren Leben auf diese Weise verlängert wird. Der Brücken-Chip verteilt seine Arbeit auf die PCI-Slots gleichermaßen und mehr oder weniger gleichmäßig. Wenn Ihre Audiokarte noch eine PCI-Karte ist, dann tun Sie sich selbst den Gefallen, und lassen alle anderen PCI-Slots leer. Schon eine simple PCI-Netzwerkkarte im zweiten Slot kann eine hochwertige Audiokarte im ersten PCI-Slot gehörig durcheinander bringen
<<

Persönlich wünsch ich mir derzeit im BilligKomplettSektor Boards mit wenigstens 1 { PCI / PCIe(1) Slot.
 
Die habe ich auch installiert. Bzw mach ich gleich nochmal, weil ich den Steckplatz geändert habe.

So, Steckplatz geändert. Treiber (den richten) neuinstalliert. Das gleiche Problem.

Wenn ich FL Studio öffne, ist alles in Ordnung. Dann mach ich Kontakt auf, steigt er auf 10% CPU, öffne ich dann z.B. Die Alicia Keys Piano Libary ist aus. 40-50%.

Ich bin sehr verzweifelt.

Ist Reaper kostenlos und VSTFähig?
 
ja, das ist eine unbefristete/ uneingeschränkte demo (siehe eula). den vst-pfad musst du dann glaub ich unter den optionen einstellen und durchsuchen lassen, aber dann sollten sich die vsts auf einer midi-spur ganz normal öffnen lassen.
aber achte bitte auf den unterschied zwischen 32 und 64 bit. ;)
 
Kann man bitte endlich aufhören, einem User mit einem neueren, weit schnelleren Prozessor als vorher ein Übertakten vorzuschlagen. Das wird wohl kaum die Ursache beheben !

Der Vorschlag kam von mir - und um genau zu sein nur ein ein einziges mal.
Noch lange kein Grund hier so ein Fass aufzumachen ;-)
Wenn Du mich meinst, dann sprich mich doch auch bitte direkt an und verstecke Dich nicht hinter
Floskeln wie "man".

Danke


:focus:

Unterwegs ( nenn es Sucht o Gewohnheit, öhm ... ) seiend merk ich mir nach x Posts eben nicht wer wie was wann, den Vorschlag fand u finde ich aber, nett gesagt, "seltsam" ... das meinerseits "aufgemachte Fass" ( für mich ein "strenger Hinweis") hattest Du aber nicht nur einen Post am Köcheln, gelle ? Anyways, wir wollen die DamenSch.mhaare ja nicht spalten ...Es war ja auch nicht böse in dem Sinn gemeint, ...
 
ja, das ist eine unbefristete/ uneingeschränkte demo (siehe eula). den vst-pfad musst du dann glaub ich unter den optionen einstellen und durchsuchen lassen, aber dann sollten sich die vsts auf einer midi-spur ganz normal öffnen lassen.
aber achte bitte auf den unterschied zwischen 32 und 64 bit. ;)


Habs gerade mit Studio One probiert. Genau der gleiche mist. Ich denke, dann brauch ich das auch nicht mehr mit Reaper probieren.... Man ey, so ein mist....

Letzte Lösung wäre Formatieren wa?
 
Hast Du eine ImageSoftware u eine Sicherungsplatte ?
 
Ja, wurde ja erst neu Aufgesetzt, nachdem ich ihn gekauft habe. Trotzdem blöd alles wieder zu Installieren. Aber ich machs einfach mal, falls in der nächsten Stunde keine Antwort mehr kommt, die helfen könnte.
 
Habs gerade mit Studio One probiert. Genau der gleiche mist. Ich denke, dann brauch ich das auch nicht mehr mit Reaper probieren.... Man ey, so ein mist....

Letzte Lösung wäre Formatieren wa?


ja, also wenn du den rest komplett durch hast, wär das ne möglichkeit, oder eben wie anthe es sagt eine sicherung wiederherstellen, wenn du eine zur verfügung hast.

das problem tritt bei jedem vst auf, das du hast, oder?
und du hast die vsts als 32-bit-plugins am laufen, genauso wie den sequencer?
( dazu müssen die alle unter programme(x86) installiert sein )

solche auslastungen könnten sonst halt noch durch das verwenden von 64 bit plugins in einem 32-bit host bzw. umgekehrt zustande kommen. hast du mal die prozesspriorität deines windows auf "hintergrundanwendungen" gesetzt (siehe meine signatur) ?
 
in deinem post #27 von neulich hattest du oben rechts daemon tools eingeblendet. läuft das oder irgendwelche anderen anwendungen auch parallel beim arbeiten mit dem sequencer?
vielleicht kann das den seq durcheinanderbringen...

strg + alt + entf und mal alle dienste nach und nach abschalten könnte man noch versuchen.
wenn man es raus hat, bleiben am schluss 3 reine windows-anwendungen übrig, ohne dass der rechner herunterfährt (hatte damals eine strichliste gemacht, kann dir allerdings nicht mehr sagen, welche einträge das neben dem explorer.exe noch waren, einer war glaub ich ein windowsmgr. oder so ähnlich und einer glaub ich für den benutzeraccount, ...)

könntest auch noch unter msconfig.exe (in der eingabezeile) startdienste deaktivieren, die nicht nötig sind.
 
Ich habe ja nicht soviel. Aber bei 4-6 Instanzen von Nexus passiert das auch.

Das kann einfach nicht sein, weiß ja wie´s vorher war.

Deinem Tip bin ich auch gefolt. Brachte auch nichts.

Ich Installiere jetzt das Windows neu und wenn dann immernoch alles abfuckt, dann bring ich den morgen in ein PC Laden und lass den durchchecken.

Habe die Tage auch 2 Studioaufträge, die ich annehmen möchte...
 
ja versuch das mal und probier gleich nach der installation alle aktuellen win7-updates herunterzuladen und mach davon eine sicherung.

dann gleich die audio-treiber und die sequencer nebst vst installieren. wenn es dann immer noch so ist, dann ist essicher richtig, den nochmal angucken zu lassen.
 
Ich habe gerade mit meinem Lieblingspcladen gesprochen.
Der sagte, dass AMD eh nicht so dolle wär, bei Audiorechnern. Er hat mir aber ein Performancetest vorgeschlagen, den ich bei denen machen kann.

Werd jetzt erstmal alles neu machen. Dann weiterschauen.
 
Hast du eigentlich testweise schon einmal versucht, was sich mit asio4all und der Onboard-Karte so tut?
 
Hast du eigentlich testweise schon einmal versucht, was sich mit asio4all und der Onboard-Karte so tut?



smil47eddaa6192e4.gif
blöd, dass mir das nicht eingefallen ist.. ja, jetzt ist es zu spät. aber wir werden heute noch wissen, ob es mit der neuinstallation läuft...
 
Ihr habt mich falsch verstanden: Ich hätte ein Image von *jetzt* gemacht u mich rückwärts gearbeitet,

sollte ich dann nach einigen Versuchen ( Karten raus, alles raus , alles ab, alles weg :D ) nicht weiterkommen, fang ich ( weil ja die meiste Arbeit ) von Anfang an ...

Aber egal, den SpeedTest im Laden halte ich für sinnlos, dafür sieht ja alles zu normal aus ...

However, a bissle frustrierend finde ich, dass nicht beantwortet wurde, was detailliert probiert wurde, aber gut, übers Netz ist das immer so eine Sache ...

In jedem Fall wünsche ich ( endlich ) gutes Gelingen

lg
Andi
 
Ihr habt mich falsch verstanden: Ich hätte ein Image von *jetzt* gemacht u mich rückwärts gearbeitet,
Da bekommt "reverse engineering" ne ganz andere Bedeutung..... :lol:
 
However, a bissle frustrierend finde ich, dass nicht beantwortet wurde, was detailliert probiert wurde,
Vielleicht hätte es geholfen.....

Andererseits:
Ich hab zwei Rechner hier, mit denen ich ab und an auch Musik gemacht habe bzw mache. Der eine ist ein HP NC6000, der andere ein NC6320. Der eine hat ne Sinle-CPU und läuft mir irgendwas um die 2000 MHz, der andere ist ein DualCore mit 2x1,8 GHz. Beide laufen mit XP, haben recht ähnliche Ausstattung, Sound geht via Onboard und A4A, der 6000er macht 240 Punkte im Passmark, der 6320 macht 450 Punkte im Passmark.
Aber:
Der 6320 kann die Projekte nicht abspielen, die beim 6000er an der Grenze waren. Dabei ist die CPU-Auslastung auf beiden Rechnern unter 50%, die ASIO-Auslastung schlägt oben an.
Der und muss also irgendwo begraben sein, wo ich einfach nicht dran komme. Das ist nun alles nicht so wichtig, dass ich mir ein Bein ausreissen würde - aber ich hab ähnliches schon bei anderen Rechnern erlebt.

Ein PC ist halt per se keine Echtzeitmaschine, da beisst keine MAus nen Faden ab.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben