Ich muss Der_Martin allerdings ein klein wenig zustimmen. Es ist von der harmonischen Aufteilung ganz am Anfang ziemlich nah am Dark Knight Soundtrack dran, ABER wen zum Teufel juckt das hier schon?^^ Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, mit meinem nicht perfekten Gehör eine andere Tonlage rausgehört zu haben, und es passiert jedem Musiker irgendwann mal, dass er zufällig einen Melodieteil sehr ähnlich schreibt wie ein anderer. Und als vernichtendes Argument kann ich noch geben, dass Spiccato-Strings in ihrer gängigen Nutzungsweise in sagen wir mal 60% der Fälle (jedenfalls im Bereich Soundtrack und Hollywoodwerk) genau so gebraucht werden, in Läufen mit einer wechselnden Dynamik.
So, Punkt.
Zu deinem Experiment an sich: Klasse!

Mehr kann ich dazu nicht sagen, es klingt einfach schön und ich kann mir dazu sehr viele schöne Passagen vorstellen. Welche Software hast du benutzt?
Noch eine Sache zu Hans Zimmer, da ich sehr viele seiner Soundtracks rauf- und runterhöre: Er ist wirklich nicht gerade der anspruchsvollste Komponist für Musiker, aber gerade darin liegt finde ich sein Genie. Er schafft es mit einer Hand voll relativ einfacher Notensätze eine enorme Athmosphäre zu erzeugen, und wir reden hier auch immernoch von Soundtrackmusik und nicht von klassischen Stücken. Wenn ihr mal Soundtracks hören wollt, die vor Komplexität stinken, dann zieht euch mal die von Japanorollenspielen rein. Gerade die Final Fantasy Reihe hat einige der schönsten Soundtracks, die ich kenne. Und auch ganz alte Spiele, aber wer nichts mit 8-Bit Musik anfangen kann, sollte da die FInger von lassen, auch wenn es phaszinierende Melodien sind, die da in den 90ern entstanden. (So, und jetzt mal alle die Mario Melodie summen!

)